Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Feste im Nibelungenlied

Title: Die Feste im Nibelungenlied

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 31 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Susanne Prang (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sechs große höfische Feste werden im Nibelungenlied geschildert, z.B. die Schwertleite Siegfrieds, das Siegesfest nach dem Sachsenkrieg und mehrere Hochzeiten. Die Beschreibungen überliefern stets wiederkehrende Abläufe: Zunächst werden die Einladungen übermittelt, dann beginnen die Vorbereitungen für das Fest. Der Ankunft der Gäste folgt deren feierlicher Empfang, die festliche Bewirtung, die Unterhaltung und schließlich das Beschenken der Gäste zum Abschied.
Auffällig sind bei jedem der Feste der große finanzielle Aufwand und die Prächtigkeit der Ausrichtung, angefangen bei den Festgewändern über die Fülle an Speisen und die unterhaltenden Darbietungen bis hin zu den Gastgeschenken. Dabei dienen diese Feste nicht vornehmlich der Zerstreuung und geschehen nicht aus egozentrischer Prunksucht, sondern stellen im Gegenteil eine große wirtschaftliche Belastung dar, die häufig aus reiner Verpflichtung eingegangen werden muss. Allen Festen im Nibelungenlied liegt immer eine politische Motivation zu Grunde, und sie besitzen neben ihrem offiziellen häufig ebenfalls einen heimlichen Zweck. Im Folgenden soll in einem allgemeinen Teil zunächst die Funktion von Festen im Mittelalter dargestellt werden. Darauf folgt ein Abriss über den inhaltlichen Ablauf der Feste im Nibelungenlied. Nach dieser Übersicht wird auf die Motivation und den offiziellen sowie versteckten Zweck eines jeden der Feste eingegangen.
Abschließend erfolgt eine nähere Betrachtung der Regeln und Rituale, die den Ablauf jedes der dargestellten Feste dirigieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Funktion von Festen
  • III. Der inhaltliche Ablauf der Feste im Nibelungenlied
    • III. 1 Siegfrieds Schwertleite
    • III. 2 Das Siegesfest in Worms
    • III. 3 Die Doppelhochzeit zu Worms
    • III. 4 Kriemhilds und Siegfrieds Besuch in Worms
    • III. 5 Die Hochzeit von Kriemhild und Etzel
    • III. 6 Kriemhilds Fest
  • IV. Offizieller und heimlicher Zweck der Feste im Nibelungenlied
    • IV. 1 Die Schwertleite
    • IV. 2 Das Siegesfest
    • IV. 3 Die Doppelhochzeit in Worms
    • IV. 4 Der Besuch in Worms
    • IV. 5 Die Hochzeit von Kriemhild und Etzel
    • IV. 6 Kriemhilds Fest
  • V. Ablauf der sechs Feste nach bestimmten Regeln und Ritualen
  • VI. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Festen im Nibelungenlied und analysiert deren Funktion und Bedeutung im Kontext der mittelalterlichen höfischen Kultur.

  • Analyse der Funktion von Festen im Mittelalter
  • Darstellung des inhaltlichen Ablaufs der Feste im Nibelungenlied
  • Untersuchung der politischen Motivation und des offiziellen und heimlichen Zwecks der Feste
  • Analyse der Regeln und Rituale, die den Ablauf der Feste bestimmen
  • Bedeutung der Feste für die Repräsentation und Machtausübung im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I liefert eine Einleitung zur Thematik der Feste im Nibelungenlied und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel II beleuchtet die Funktion von Festen im Mittelalter, wobei die Bedeutung für die Repräsentation und die politische Kommunikation hervorgehoben wird. Kapitel III gibt einen Abriss über den inhaltlichen Ablauf der sechs großen höfischen Feste im Nibelungenlied. Die Motivation und der offizielle sowie versteckte Zweck jedes Festes werden in Kapitel IV untersucht. Kapitel V beleuchtet die Regeln und Rituale, die den Ablauf der Feste bestimmen.

Schlüsselwörter

Höfische Kultur, Nibelungenlied, Feste, Mittelalter, Repräsentation, politische Kommunikation, Rituale, Schwertleite, Hochzeit, Siegesfest, Macht, Ehrenschuld.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Feste im Nibelungenlied
College
University of Hamburg
Grade
1-
Author
Susanne Prang (Author)
Publication Year
2001
Pages
31
Catalog Number
V65918
ISBN (eBook)
9783638587013
ISBN (Book)
9783656816904
Language
German
Tags
Feste Nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Prang (Author), 2001, Die Feste im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint