Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen hat die Gesundheitstelematik auf die Arbeitssysteme

Title: Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen hat die Gesundheitstelematik auf die Arbeitssysteme

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: MBA Stefan Lob (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage welche organisatorischen und personellen Auswirkungen das neue Feld der Gesundheitstelematik mit sich bringt und wie wirkt sich dies auf die Arbeitssysteme auswirkt, soll im Rahmen der Transferarbeit geklärt werden. Der Begriff Gesundheitstelematik ist der Oberbegriff für alle Anwendungsbereiche im Gesundheitswesen, die sich rund um die Themenbereiche Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) drehen. Definition des Begriffes Gesundheitstelematik aus Sicht der Bund-Länder AG Telematik im Gesundheitswesen:

„Gesundheitstelematik (international „health telematics“) bezeichnet Anwendungen von Telekommunikation und Informatik im Gesundheitswesen. International gebräuchlich ist der Begriff eHealth, der den Nutzen von IUK-Technologien für eine patientenorientierte gesundheitliche Versorgung umfassend beschreibt. Als engerer Begriff bezeichnet Telemedizin den Einsatz von Telematikanwendungen (Telediagnostik, Telekonsultation, Teleradiologie etc.) zur Überwindung einer räumlichen Trennung von Patient und Arzt oder zwischen Ärzten.“ Die Gesundheitstelematik gliedert sich in 2 Anwendungsbereiche. 1. Bereich: Einsatz von elektronischen Medien im Gesundheitswesen. 2. Bereich, Einsatz von Telemedizinischen / Telematikanwendungen.


1. Einsatzgebiete von elektronischen Medien im Gesundheitswesen:

• Elektronische Gesundheitskarte
• Elektronisches Rezept
• Elektronischer Arztbrief / Patientenakte
• Gesundheitsinformationssysteme

2. Einsatzgebiete von telemedizinischen Anwendungen:

• Telediagnostik
• Teleradiologie
• Telekonsultation
• Telekonferenzen
• Telemonitoring
• Telelearning
• Telerehabilitation
• Medizinische Call Center

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung zum Thema Gesundheitstelematik
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Fragestellung, Aufbau der Transferarbeit und Zielsetzung
  • 2. Grundlegende organisatorische und personelle Anforderungen/Änderungen, die sich durch den Einsatz der Gesundheitstelematik auf die Arbeitswirtschaft /Arbeitssysteme ergeben.
    • 2.1 Anforderungen an die zukünftige Ausbildung in medizinischen Berufen
    • 2.2 Gründung von neuen medizinischen Versorgungszentren
  • 3. Differenzierte Betrachtung der Bereiche Telearbeit, Telelearning, elektronischer Arztbrief, elektronische Patientenkarte und Telemonitoring
    • 3.1 Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen entstehen im Bezug auf die medizinische Telearbeit?
    • 3.2 Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen entstehen im Bezug auf Telelearning?
    • 3.3 Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen entstehen im Bezug auf den Einsatz des elektronischen Arztbriefes und der elektronischen Patientenkarte.
    • 3.4 Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen entstehen im Bezug auf den Einsatz von Telemonitoring?
  • 4. Fazit
    • 4.1 Organisatorische Ergebnisse
    • 4.2 Personelle Ergebnisse
    • 4.3 Offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Transferarbeit befasst sich mit den organisatorischen und personellen Auswirkungen, die die Gesundheitstelematik auf die Arbeitssysteme im Gesundheitswesen hat. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der Medizin ergeben.

  • Anforderungen an die Ausbildung in medizinischen Berufen
  • Gründung neuer medizinischer Versorgungszentren
  • Organisations- und Personalstrukturen im Kontext von Telearbeit, Telelearning und Telemonitoring
  • Einfluss des elektronischen Arztbriefes und der elektronischen Patientenkarte auf Arbeitssysteme
  • Bewertung der Auswirkungen der Gesundheitstelematik auf die Arbeitswirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Gesundheitstelematik ein und erläutert die Problematik sowie die Zielsetzung der Transferarbeit. Kapitel 2 behandelt die grundlegenden organisatorischen und personellen Anforderungen, die sich durch den Einsatz der Gesundheitstelematik ergeben. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen von Telearbeit, Telelearning, dem elektronischen Arztbrief, der elektronischen Patientenkarte und Telemonitoring auf die Arbeitswirtschaft. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert offene Fragen.

Schlüsselwörter

Gesundheitstelematik, Telearbeit, Telelearning, Telemonitoring, elektronischer Arztbrief, elektronische Patientenkarte, Arbeitssysteme, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Organisationsstrukturen, Personalentwicklung, zukünftige Herausforderungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen hat die Gesundheitstelematik auf die Arbeitssysteme
College
Steinbeis University Berlin  (Institut für Management im Gesundheits- und Sozialwesen)
Grade
1,6
Author
MBA Stefan Lob (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V65930
ISBN (eBook)
9783638587846
ISBN (Book)
9783638776608
Language
German
Tags
Welche Auswirkungen Gesundheitstelematik Arbeitssysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MBA Stefan Lob (Author), 2005, Welche organisatorischen und personellen Auswirkungen hat die Gesundheitstelematik auf die Arbeitssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint