Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

SAP R/3 HR Human Resource Management

Title: SAP R/3 HR Human Resource Management

Term Paper , 2006 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karina Mahn (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn das Wort Personalabteilung genannt wird, denken die meisten sofort an die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Vielleicht fällt einigen noch etwas zum Begriff Personalplanung ein, doch dann ist meist Schluss. Doch unlängst geht es nicht mehr um rein administrative Aufgaben wie die Verwaltung der personellen Ressourcen. Vielmehr wird HR als strategischer Partner verstanden, der wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. HR- Systeme sind keine losgelösten Inselsysteme, sondern müssen in operative Abläufe integriert werden.
Die SAP AG hat vor mehr als 15 Jahren das Modul HR entwickelt, welches sich perfekt in die Client Server Lösung einpasst und vielfältige Prozesse des Personalwesens abbildet.
Darunter fallen nicht nur die Personalbeschaffung sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung, sondern auch die Stellenplanung, die betriebliche Altersvorsorge, die Zeitwirtschaft und das Reisekostenmanagement.

Diese Belegarbeit wird sich mit ausgesuchten Komponenten des Moduls HR befassen und versuchen folgende Fragen zu klären:
1.) Was versteht man unter einem Infotyp?
2.) Welche Funktionsbereiche verbergen sich hinter den einzelnen HR- Komponenten?
3.) Wie erfolgt der Abrechnungsprozess in SAP- HR?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick über das SAP/ R3 - HR Modul
  • 3. Personaladministration (PA)
    • 3.1 Die Personalnummer
    • 3.2 Der Infotyp
    • 3.3 Stammdatenverwaltung/ Ausgewählte Infotypen
    • 3.4 Personalmaßnahmen
  • 4. Personalzeitwirtschaft (PT)
    • 4.1 Arbeitszeitpläne
    • 4.2 Stammdaten der Zeitwirtschaft
    • 4.3 Zeitdatenerfassung
  • 5. Personalabrechnung (PY)
    • 5.1 Das Lohnartenkonzept
    • 5.2 Der Abrechnungsprozess
  • 6. Literaturverzeichnis / Internetadressen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit befasst sich mit ausgesuchten Komponenten des SAP HR Moduls und analysiert die Funktionsbereiche der einzelnen HR-Komponenten. Sie beleuchtet den Prozess der Personalabrechnung in SAP HR. Die Arbeit befasst sich außerdem mit zentralen Begriffen wie dem Infotyp und der Personalnummer und verdeutlicht die Bedeutung der Personaladministration in der Gesamtheit des SAP HR Moduls.

  • Das SAP HR Modul als strategischer Partner im Unternehmenserfolg
  • Die Integration des SAP HR Moduls in operative Abläufe
  • Die Funktionsbereiche der verschiedenen HR-Komponenten
  • Der Prozess der Personalabrechnung in SAP HR
  • Die Bedeutung von Infotypen und Personalnummern in der Personalverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des SAP HR Moduls als strategischer Partner für den Unternehmenserfolg heraus und skizziert den Kontext der Arbeit. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über das SAP/R3 HR Modul, insbesondere über die wichtigsten Komponenten Personaladministration (PA), Personalzeitwirtschaft (PT) und Personalabrechnung (PY).

Kapitel 3 befasst sich mit der Personaladministration, dem Kernstück des SAP HR Moduls. Der Abschnitt beleuchtet die Personalnummer als zentrales Ordnungskriterium für Personaldaten und stellt die verschiedenen Infotypen vor, die zur Erfassung der Stammdaten verwendet werden.

Kapitel 4 widmet sich der Personalzeitwirtschaft. Dieser Abschnitt geht auf die Arbeitszeitpläne und die Stammdaten der Zeitwirtschaft ein und erläutert die Zeitdatenerfassung innerhalb des SAP HR Moduls.

Kapitel 5 behandelt die Personalabrechnung. Der Abschnitt erläutert das Lohnartenkonzept und beschreibt den Abrechnungsprozess in SAP HR.

Schlüsselwörter

SAP HR, Personaladministration, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung, Infotyp, Personalnummer, Stammdatenverwaltung, Zeitdatenerfassung, Abrechnungsprozess, Lohnartenkonzept, strategischer Partner, Unternehmenserfolg, operative Abläufe.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
SAP R/3 HR Human Resource Management
College
University of Applied Sciences Wildau
Course
IT - Anwendungen
Grade
1,0
Author
Karina Mahn (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V65976
ISBN (eBook)
9783638587891
ISBN (Book)
9783640210855
Language
German
Tags
Human Resource Management Anwendungen SAP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karina Mahn (Author), 2006, SAP R/3 HR Human Resource Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint