Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Ökologie

Exkursionsbericht Böhmerwald

Titel: Exkursionsbericht Böhmerwald

Hausarbeit , 2006 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Benny Alze (Autor:in), Jens Kusenberg (Autor:in)

Biologie - Ökologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Böhmerwald ist der tschechische Teil des Gebirgsmassivs, welches sich an der Grenze von Tschechien, Deutschland und Österreich befindet. Die großflächigen Gebirgsteile entlang der südwestlichen Grenze der Tschechischen Republik zu Deutschland und Österreich wurden 1991 zum Nationalpark ernannt. Der Nationalpark Sumava gilt mit 69030 ha als der flächengrößte Nationalpark Tschechiens. (http://www.npsumava.cz) Typische Gebiete des Böhmerwaldes sind die Hochebenen, die Moore, die Sümpfe und die Moorseen. Moore und der Granitstein können keine Tageswärme speichern. Auch darum sind die Nächte im Böhmerwald kalt. Die Jahresmitteltemperaturen liegen von 6,5°C in Tallagen bis 3,5°C in den Hochlagen. Die Höhenlage divergiert zwischen 600 Metern in einem Tal bei Rejstejn und 1378 Metern auf dem Gipfel von Plechy. Der Böhmerwald ist mit 81% Waldgebiet eher grün und daher wird er auch ‚Grünes Dach Europas’ genannt. (http://www.npsumava.cz) Die Waldfläche besteht hauptsächlich aus Fichtenbuchenwäldern, Buchenfichtenwäldern und Hochlagenfichtenwäldern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geographische Beschreibung des Exkursionsgebietes Böhmerwald
  • Beschreibung besuchter Biotope
    • Moorbach
    • Moor
      • Hochmoor
      • Niedermoor
  • Beschreibung von drei beobachteten Tierarten
    • Ringeltaube
    • Feldhase
    • Eichhörnchen
  • Beschreibung dreier freilandbiologischer Methoden
    • Elektrofischen
    • Beobachtungen vom Hochsitz
    • Aufstellen von Lebendfallen
  • Darstellung der Naturschutzproblematik Tourismus
  • Darstellung der Zoonose FSME

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Exkursionsbericht soll einen Einblick in die geographischen und biologischen Besonderheiten des Böhmerwaldes geben. Die Exkursion diente dazu, verschiedene Biotope und Tierarten zu beobachten und freilandbiologische Methoden kennenzulernen.

  • Geographische Charakteristika des Böhmerwaldes
  • Beschreibung verschiedener Biotope, insbesondere Moore
  • Beobachtung und Beschreibung von Tierarten
  • Darstellung von freilandbiologischen Methoden
  • Analyse von Naturschutzproblemen im Zusammenhang mit Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt bietet eine umfassende Beschreibung des Exkursionsgebietes Böhmerwald. Dabei werden die geographischen Besonderheiten, die Höhenlage, die Klimaverhältnisse sowie die Vegetationszonen beleuchtet. Der zweite Abschnitt fokussiert auf die Beschreibung verschiedener Biotope, die während der Exkursion besucht wurden. So werden unter anderem die Eigenschaften des Moorbachs sowie die verschiedenen Typen von Mooren, wie Hochmoore und Niedermoore, detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Böhmerwald, Nationalpark Sumava, Biotope, Moorbach, Hochmoor, Niedermoor, Torfmoos, Tierarten, Ringeltaube, Feldhase, Eichhörnchen, freilandbiologische Methoden, Elektrofischen, Beobachtungen vom Hochsitz, Lebendfallen, Naturschutz, Tourismus, Zoonose, FSME.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exkursionsbericht Böhmerwald
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autoren
Benny Alze (Autor:in), Jens Kusenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
13
Katalognummer
V66033
ISBN (eBook)
9783638588171
ISBN (Buch)
9783638753760
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exkursionsbericht Böhmerwald
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benny Alze (Autor:in), Jens Kusenberg (Autor:in), 2006, Exkursionsbericht Böhmerwald, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66033
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum