Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Mobbing am Arbeitsplatz - soziale Konflikte als Resultat von innerbetrieblichen Strukturen -

Title: Mobbing am Arbeitsplatz - soziale Konflikte als Resultat von innerbetrieblichen Strukturen -

Intermediate Diploma Thesis , 2006 , 41 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Benedict Hilligweg (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Beginn der 90er Jahre treten verstärkt Konflikte am Arbeitsplatz in den Fokus der Öffentlichkeit. Einer der wohl am weitesten verbreiteten Konflikte wird dabei mit dem Begriff „Mobbing“ beschrieben. Dieser Ausdruck bezeichnet ein Phänomen,
welches in fast jedem Betrieb anzutreffen ist. Bereits jeder neunte Arbeitnehmer ist davon betroffen (Mecke, 2005, 14).
Um die Ursachen und Folgen von Mobbing zu ergründen, bedarf es zunächst einer Definition des Begriffs. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der strukturellen Bedingungen innerhalb der Betriebe. Daran anknüpfend wirft sich die Frage auf, in welchem Zusammenhang strukturelle betriebliche Bedingungen zu im Betrieb auftretenden sozialen Konflikten, insbesondere dem Mobbing stehen. Zur besseren Verdeutlichung werden die verschiedenen Ebenen dargestellt, auf denen sich Mobbing vollzieht und neben dem Mobbingprozess die -ursachen beleuchtet. Außerdem werden die Folgen und Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Mobbing dargestellt, bevor abschließend neben einem Fazit ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben wird.
Für die dieser Arbeit zugrunde liegenden empirischen Befunde und Ergebnisse wurde die in den Jahren 1981- 1984 von Heinz Leymann durchgeführte explorative Studie genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition des Begriffs „Mobbing“
  • 3 Strukturelle Bedingungen für Konflikte im Betrieb
    • 3.1 Innerbetriebliche Sozialstrukturen
      • 3.1.1 Der Betrieb als Sozialsystem
      • 3.1.2 Betriebsstrukturen
        • 3.1.2.1 Formelle Organisation
        • 3.1.2.2 Informelle Organisation
    • 3.2 Konflikte im Betrieb
      • 3.2.1 Definition
      • 3.2.2 Ursachen innerbetrieblicher Konflikte
      • 3.2.3 Vom Konflikt zum Mobbing
  • 4 Ursachen und Voraussetzungen von Mobbing
    • 4.1 Ursachen von Mobbing
      • 4.1.1 Gesellschaftliche Ursachen
      • 4.1.2 Betriebliche Ursachen
      • 4.1.3 Individuelle Ursachen
    • 4.2 Charakteristika der mobbenden Personen
    • 4.3 Mobbing in der betrieblichen Hierarchie
  • 5 Mobbingprozess
    • 5.1 Phasenmodell
      • 5.1.1 Erste Phase - Konflikte am Arbeitsplatz
      • 5.1.2 Zweite Phase - Eskalation des Konflikts
      • 5.1.3 Dritte Phase - Machtübergriffe
      • 5.1.4 Vierte und fünfte Phase - Verhalten der „Helfer“
    • 5.2 Alternative Mobbingkonzepte
  • 6 Folgen des Mobbings
    • 6.1 Individuelle Folgen
    • 6.2 Betriebliche Folgen
  • 7 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Mobbing am Arbeitsplatz und untersucht die sozialen Konflikte, die als Resultat innerbetrieblicher Strukturen entstehen können. Im Zentrum der Analyse stehen die Ursachen und Voraussetzungen für Mobbing sowie die verschiedenen Phasen des Mobbingprozesses. Darüber hinaus werden die Folgen von Mobbing für die betroffenen Personen und für den Betrieb betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Mobbing“
  • Strukturelle Bedingungen für Konflikte im Betrieb
  • Ursachen und Voraussetzungen von Mobbing
  • Der Mobbingprozess und seine Phasen
  • Folgen von Mobbing für Individuen und den Betrieb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Es werden die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert.

  • Kapitel 2: Definition des Begriffs „Mobbing“

    In diesem Kapitel wird der Begriff „Mobbing“ definiert und von anderen Formen von Konflikten abgegrenzt. Es werden verschiedene Mobbingformen und ihre Merkmale vorgestellt.

  • Kapitel 3: Strukturelle Bedingungen für Konflikte im Betrieb

    Das dritte Kapitel analysiert die strukturellen Bedingungen, die Konflikte am Arbeitsplatz begünstigen. Dabei werden innerbetriebliche Sozialstrukturen und deren Einfluss auf das Entstehen von Konflikten beleuchtet.

  • Kapitel 4: Ursachen und Voraussetzungen von Mobbing

    Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Ursachen und Voraussetzungen von Mobbing. Es werden gesellschaftliche, betriebliche und individuelle Faktoren untersucht, die Mobbing begünstigen.

  • Kapitel 5: Mobbingprozess

    Dieses Kapitel analysiert den Mobbingprozess und dessen verschiedene Phasen. Es werden verschiedene Modelle des Mobbingprozesses vorgestellt und kritisch diskutiert.

  • Kapitel 6: Folgen des Mobbings

    Im sechsten Kapitel werden die Folgen von Mobbing sowohl für die betroffenen Personen als auch für den Betrieb betrachtet. Es werden verschiedene Auswirkungen von Mobbing auf die Gesundheit, die psychische Verfassung und die Arbeitsleistung von Mobbingopfern untersucht.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Konflikte, Sozialstrukturen, Betrieb, Ursachen, Voraussetzungen, Prozess, Phasen, Folgen, Individuen, Betrieb, Gesundheit, psychische Verfassung, Arbeitsleistung.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing am Arbeitsplatz - soziale Konflikte als Resultat von innerbetrieblichen Strukturen -
College
University of Göttingen
Grade
2,0
Author
Benedict Hilligweg (Author)
Publication Year
2006
Pages
41
Catalog Number
V66112
ISBN (eBook)
9783638584203
Language
German
Tags
Mobbing Arbeitsplatz Konflikte Resultat Strukturen Thema Mobbing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedict Hilligweg (Author), 2006, Mobbing am Arbeitsplatz - soziale Konflikte als Resultat von innerbetrieblichen Strukturen -, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint