Die zu unterweisende X befindet sich im ersten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres zur Restaurantfachfrau. Während dieser Unterweisung soll die Auszubildende lernen ein 3-Gang Menü laut Menükarte bzw. Küchenanweisung fachgerecht einzudecken.
Die Unterweisung erfolgt anhand der Vier-Stufen-Methode. Die Arbeit enthält neben der ausformulierten Unterweisung eine tabellarische Übersicht der Lernschritte.
Inhaltsverzeichnis
- Lernausgangslage
- Angaben zur Auszubildenden
- Angaben zum Ausbildungsbetrieb
- Lernort und Lernzeit
- Fachliche Analyse des Themas
- Richtlinienbezug
- Sachanalyse
- Strukturierung der Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Kognitiver Lernbereich
- Affektiver Lernbereich
- Psychomotorischer Lernbereich
- Didaktische Begründung
- Wahl und Begründung der Unterweisungsmethode
- Arbeitsmaterialien
- Anwendung der Methode
- Vorbereiten (1. Stufe)
- Vormachen und erklären (2. Stufe
- Nachmachen und erklären lassen (3. Stufe)
- Selbständig ausführen lassen(4.Stufe)
- Planung und Sicherung des Lernerfolgs
- Lernhilfen
- Persönliche Erklärung
- Anlagen (Lernschritte)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Unterweisung ist es, der Auszubildenden das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs nach den geltenden Hygienestandards und Serviceregeln zu vermitteln. Die Unterweisung folgt der Vier-Stufen-Methode, um ein effektives Lernerlebnis zu gewährleisten.
- Die richtige Reihenfolge und Vorgehensweise beim Eindecken eines Tisches.
- Die Bedeutung der hygienischen Aspekte bei der Handhabung von Besteck und Servietten.
- Die korrekte Positionierung des Bestecks auf dem Tisch.
- Die praktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten im realen Servicebereich.
- Das Verständnis für die Bedeutung des Eindeckens im Zusammenhang mit dem Gesamtbild des Gastronomiebetriebes.
Zusammenfassung der Kapitel
- Lernausgangslage: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Einblick in die Auszubildende Anita Müller, ihren bisherigen Ausbildungsstand, sowie die Besonderheiten des Ausbildungsbetriebes. Es werden ihre Stärken, ihr bisheriges Wissen im Bereich des Frühstücksservices und ihre Lernmotivation hervorgehoben.
- Fachliche Analyse des Themas: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen Grundlagen der Unterweisung, ausgehend von der Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe. Die Sachanalyse befasst sich mit den spezifischen Anforderungen des Themas, wie der Einhaltung der Menüfolge und der Hygiene beim Eindecken.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Themengebiete dieser Unterweisung sind das fachgerechte Eindecken von 3-Gang-Menüs, die Vier-Stufen-Methode, Hygienestandards im Gastgewerbe, Besteckanordnung, Serviettentechnik, Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau und Gastronomie.
- Arbeit zitieren
- Michaela Weissgut (Autor:in), 2006, Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66114