Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich

Title: Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz  II. und Eugen III. im Vergleich

Seminar Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michael Sauer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betrachtet man die Kirchengeschichte der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert, so muss man sich unweigerlich mit der Person Bernhard von Clairvaux auseinander setzen. Der Sohn einer burgundischen Adelsfamilie suchte nach dem Tod seiner Mutter die Flucht aus dem irdischen Leben und die Nähe zu Gott in dem jungen Zisterzienserkloster Cîtaux, dessen Orden im Zuge der Reformierung des monastischen Lebens im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Für den Orden der Zisterzienser, sollte er der wichtigste „Seelenfänger“ werden und als Abt von Clairvaux gingen von seinem Kloster circa 70 Filiationen aus und bis zu seinem Tod unterstanden ihm, inklusive der affiliierten, circa 164 Monasterien seiner geistigen Führung. Doch dem jungen Mönch, bei dem „Frauen um ihre Männer und Söhne bangten“, sollte die Zurückgezogenheit des monastischen Lebens nicht lange vergönnt sein, da seine außergewöhnlichen rhetorischen Fähigkeiten ihn weit über die Grenzen Frankreichs bekannt werden lassen sollten.
Mit dem Kirchenschisma von 1130 und der Parteiergreifung für Innozenz den II. bekam er den Zutritt zur Bühne. Als Begleiter und Legat des Papstes führte ihn sein Weg an die Königshöfe Europas und ließ ihn mit den wichtigsten Vertretern der Kirche in Kontakt kommen. Seine Predigten, Briefe und Reden machten ihn zum wichtigsten Diplomaten Innozenz’, steigerten seine Popularität und Autorität dermaßen, dass er schon zu Lebzeiten an vielen Orten als lebender Heiliger verehrt wurde.
Darum gebeten oder nicht, Bernhard nahm Einfluss auf kirchliche und politische Auseinandersetzungen, klösterliche Streitigkeiten und die Besetzung von Bischofsstühlen, auch wenn diese Angelegenheiten außerhalb seiner Zuständigkeit lagen.
Mit der Wahl Bernardo Pignatellis, zum Papst Eugen III. 1148, stand erstmals ein Zisterzienser und ehemaliger Schüler Bernhards an der Spitze der Kirche. Bernhard scheint dadurch an der Spitze seiner Einflussmöglichkeiten angekommen. Doch das Scheitern des II. Kreuzzuges, für den Bernhard auf Befehl Eugens, neben Franz von Assisi, der wichtigste Werber war, dämpfte seine Popularität und stellte eine Wende im leben des Abtes da. Ziel dieser Arbeit ist es, seinen Werdegang zu einem der wichtigsten Kirchenpolitiker anhand des Verhältnis Bernhards zu den beiden Päpsten darzulegen und dadurch zu erklären warum man kirchengeschichtlich über das 12. Jahrhundert vom Bernhardschen Jahrhundert sprechen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Bernhard von Clairvaux
  • Die Situation der Kirche in der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert
  • Bernhard von Clairvaux und das Papsttum
    • Das Verhältnis zu Innozenz II.
    • Das Verhältnis zu Eugen III.
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lebensgeschichte von Bernhard von Clairvaux und dessen Einfluss auf die römisch-katholische Kirche im 12. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf der Analyse des Verhältnisses Bernhards zu den Päpsten Innozenz II. und Eugen III., um die herausragende Bedeutung Bernhards für die Kirchengeschichte des 12. Jahrhunderts zu verdeutlichen.

  • Bernhard von Clairvaux als einflussreiche Persönlichkeit in der Kirchengeschichte des 12. Jahrhunderts
  • Das Verhältnis Bernhards zu den Päpsten Innozenz II. und Eugen III.
  • Bernhards Rolle in der Politik und im religiösen Leben seiner Zeit
  • Die Bedeutung Bernhards für den Zisterzienserorden
  • Die Herausforderungen der Kirche im 12. Jahrhundert und Bernhards Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung von Bernhard von Clairvaux für die Kirchengeschichte des 12. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel stellt die Person Bernhards vor, beleuchtet seine Kindheit und Ausbildung und beschreibt seinen Eintritt in den Zisterzienserorden.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Situation der Kirche in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und stellt den historischen Kontext dar, in dem Bernhard wirkte. Es behandelt den Investiturstreit und die Herausforderungen, denen die Kirche damals gegenübersah.

Schlüsselwörter

Bernhard von Clairvaux, Zisterzienserorden, Papsttum, Innozenz II., Eugen III., Kirchengeschichte, 12. Jahrhundert, Investiturstreit, Politik, Religion, Klosterleben, Rhetorik, Einfluss, Diplomatie, Kreuzzug, Frankreich.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich
College
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Course
'St. Franz baut in der Stadt sein Haus …'
Grade
2,3
Author
Michael Sauer (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V66244
ISBN (eBook)
9783638589178
ISBN (Book)
9783656789697
Language
German
Tags
Bernhard Clairvaux Papsttum Verhältnis Papst Innozenz Eugen Vergleich Franz Stadt Haus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Sauer (Author), 2005, Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint