Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken

Título: Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken

Trabajo , 2000 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Schmitt (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch rasante Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechniken hat der Wettbewerbsdruck in den letzten Jahren stark zugenommen. In Zeiten des Internets fällt es dem Kunden sehr leicht, durch wenige Mausklicks nach immer günstigeren Anbietern zu suchen. Persönliche, zeitliche oder örtliche Präferenzen der Kunden nehmen zunehmend ab oder verschwinden teilweise völlig. Dies hat zur Folge, dass eine Abnahme der Kundenbindung zu beobachten ist.
Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, neue Informations- und Kommunikationstechniken im Marketing gezielt einzusetzen. Man liest immer wieder vom Abschied des Massenmarketings und einem Trend zum Individualmarketing.1 Ziel ist es dabei, den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden treffgenauer, schneller, nachhaltiger und kostengünstiger zu entsprechen und dadurch eine höhere Kundenbindung zu erreichen.2

In dieser Seminararbeit sollen nun Möglichkeiten vorgestellt werden, mit denen man aufgrund neuer Informations- und Kommunikationstechniken eine erhöhte Kundenbindung realisieren kann. Dabei wird auch darauf eingegangen, ob sich innovative Ansätze ergeben, oder ob sich diese kaum von denen klassischer Medien unterscheiden.

[...]
______
1 Vgl. Hildebrand, V.G. (1998): Kundenbindung mit Online Marketing, in: Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing (Hrsg.: Link, J.), Berlin - Heidelberg - New - York 1998, S. 54.

2 Vgl. Link, J./Hildebrand, V.G. (1995): Mit IT immer näher zum Kunden in: Harvard Business Manager, 17. Jg., 1995, H. 3, S. 30.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kundenbindungsbegriff im Marketing
    • Begriffliche Definition der Kundenbindung
    • Determinanten der Kundenbindung
    • Merkmale von Kundenbindungsstrategien
  • Neue Informations- und Kommunikationstechniken
    • Abgrenzung zu klassischen Medien
    • Übersicht
  • Gestaltungsparameter der Kundenbindung durch neue Informations- und Kommunikationstechniken
    • Kommunikationspolitische Maßnahmen
    • Leistungsbezogene Maßnahmen
    • Preis- und distributionspolitische Maßnahmen
  • Kritisches Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Möglichkeiten zur Steigerung der Kundenbindung durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken im Marketing. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, ob sich diese Ansätze von klassischen Marketingstrategien unterscheiden oder ob sie lediglich neue Werkzeuge zur Umsetzung bereits bekannter Prinzipien bieten.

  • Die Bedeutung der Kundenbindung im Marketing
  • Die Determinanten der Kundenbindung (Kundenzufriedenheit, Wechselbarrieren, Streben nach Abwechslung)
  • Neue Informations- und Kommunikationstechniken im Marketing
  • Gestaltungsparameter der Kundenbindung durch neue Informations- und Kommunikationstechniken
  • Kritischer Vergleich von traditionellen und neuen Ansätzen der Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert den wachsenden Wettbewerbsdruck in der heutigen Zeit, der durch den Fortschritt von Informations- und Kommunikationstechniken verstärkt wird. Sie stellt die Herausforderung dar, Kunden in einer zunehmend individualisierten und digitalisierten Welt an ein Unternehmen zu binden. Des Weiteren wird das Ziel der Seminararbeit beschrieben, Möglichkeiten zur Steigerung der Kundenbindung durch den Einsatz neuer Technologien aufzuzeigen.
  • Der Kundenbindungsbegriff im Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Kundenbindungsbegriffs im Marketing. Es erfolgt eine Definition der Kundenbindung und die Analyse der Determinanten, die einen direkten Einfluss auf die Bindung eines Kunden an ein Unternehmen haben. Diese Determinanten beinhalten Kundenzufriedenheit, ökonomische, psychologische und soziale Wechselbarrieren sowie das Streben nach Abwechslung.
  • Neue Informations- und Kommunikationstechniken: Das Kapitel beschäftigt sich mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt haben. Es werden die wichtigsten Technologien vorgestellt und ihre Bedeutung für das Marketing hervorgehoben. Dabei erfolgt auch eine Abgrenzung zu klassischen Medien und ihren Einsatzmöglichkeiten.
  • Gestaltungsparameter der Kundenbindung durch neue Informations- und Kommunikationstechniken: In diesem Kapitel werden konkrete Gestaltungsparameter für die Kundenbindung durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken analysiert. Es werden verschiedene Maßnahmen im Bereich der Kommunikationspolitik, der Leistungspolitik sowie der Preis- und Distributionspolitik vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Kundenbindung erörtert.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Marketing, Informations- und Kommunikationstechniken, Internet, Digitalisierung, Individualmarketing, Kundenzufriedenheit, Wechselbarrieren, Streben nach Abwechslung, Kommunikationspolitik, Leistungspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken
Universidad
University of Cologne  (Seminar für allg. BWL, Marktforschung und Marketing)
Curso
Hauptseminar: Marktforschung und Marketing
Calificación
1,7
Autor
Daniel Schmitt (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
24
No. de catálogo
V6628
ISBN (Ebook)
9783638141628
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kundenbindung Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Schmitt (Autor), 2000, Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6628
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint