Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Frameworks COSO und CobiT zur Unterstützung der Corporate Governance

Title: Die Frameworks COSO und CobiT zur Unterstützung der Corporate Governance

Seminar Paper , 2006 , 65 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Geeignete Corporate Governance Strukturen in Unternehmen einführen und neuartigen gesetzlichen Anforderungen genügen. Diese beiden Aspekte stellen für Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaftswelt zwei zentrale Herausforderungen dar.

Zur Umsetzung bedient sich das strategische Management häufig generischer Frameworks. Insbesondere, wenn die Notwendigkeit der Anwendung aus legalen Anforderungen resultieren. In diesem Zusammenhang werden im vorliegenden Text insbesondere die Frameworks COSO und CobiT detailliert betrachtet und zielgerichtete Lösungsmöglichkeiten zur Realisierung der legalen Anforderungen an Management und Unternehmens-IT aufgezeigt. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
  • 2. Sarbanes-Oxley Act
  • 2.1 Internes Kontrollsystem
  • 3. COSO
    • 3.1 COSO Internal Control - Integrated Framework
      • 3.1.1 Control Environment (Kontrollumfeld)
      • 3.1.2 Risk Assessment (Risikobeurteilungen)
      • 3.1.3 Control Activities (Kontrollaktivitäten)
      • 3.1.4 Information and Communication (Information und Kommunikation)
      • 3.1.5 Monitoring (Überwachung)
    • 3.2 COSO ERM - Enterprise Risk Management
      • 3.2.1 Internal Environment (Internes Umfeld)
      • 3.2.2 Objective Settings (Zielbestimmung)
      • 3.2.3 Event Identification (Identifizierung von Ereignissen)
      • 3.2.4 Risk Assessment (Risikobewertung)
      • 3.2.5 Risk Response (Risikosteuerung)
      • 3.2.6 Control Activities (Kontrollaktivitäten)
      • 3.2.7 Information and Communication (Information und Kommunikation)
      • 3.2.8 Monitoring (Überwachung)
    • 3.3 Zwischenergebnis COSO
  • 4. CobiT 4.0
    • 4.1 Vorstellung des Berufsverbands ISACA
    • 4.2 CobiT Framework
    • 4.3 Detailbetrachtung der 34 kritischen IT-Prozesse
      • 4.3.1 High-Level Control Objectives und Detailed Control Objectives
      • 4.3.2 Management Guidelines
      • 4.3.3 CobiT Maturity Model
    • 4.4 Zusammenfassung CobiT
  • 5. Gemeinsame Anwendung von COSO und CobiT
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Rahmenwerken COSO und CobiT und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten zur Unterstützung der Corporate Governance. Das Ziel ist es, die beiden Frameworks im Kontext der Unternehmenssteuerung zu analysieren und deren Vorteile für die Verbesserung der internen Kontrolle und des Risikomanagements aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Corporate Governance im modernen Unternehmensumfeld
  • Die Anwendung des Sarbanes-Oxley Act und dessen Einfluss auf die interne Kontrolle
  • Die Konzepte und Komponenten des COSO Frameworks (Internal Control - Integrated Framework und Enterprise Risk Management)
  • Die Struktur und Anwendung des CobiT Frameworks für das IT-Governance und -Risikomanagement
  • Die Möglichkeiten zur gemeinsamen Anwendung von COSO und CobiT zur Optimierung der Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Seminararbeit vor und skizziert den Hintergrund und die Relevanz der Thematik. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Corporate Governance beleuchtet, insbesondere die Entstehung und Relevanz des Sarbanes-Oxley Act. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem COSO Framework, wobei sowohl das Internal Control - Integrated Framework als auch das Enterprise Risk Management Framework ausführlich behandelt werden. Kapitel vier führt das CobiT Framework vor, inklusive einer Darstellung des Berufsverbands ISACA und der Kernkomponenten des Frameworks. Die Anwendung der beiden Frameworks im Kontext der Corporate Governance wird in Kapitel fünf betrachtet, bevor die Seminararbeit in Kapitel sechs mit einem Fazit und einem Ausblick abgeschlossen wird.

Schlüsselwörter

COSO, CobiT, Corporate Governance, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act, Unternehmenssteuerung, Compliance, Management

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frameworks COSO und CobiT zur Unterstützung der Corporate Governance
College
University of Applied Sciences Koblenz
Course
Organisation / Wirtschaftsinformatik
Grade
1,3
Author
Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Author)
Publication Year
2006
Pages
65
Catalog Number
V66299
ISBN (eBook)
9783638589529
ISBN (Book)
9783638714327
Language
German
Tags
COSO CobiT Unterstützung Corporate Governance Organisation Wirtschaftsinformatik IKS Internes Kontrollsystem IT Governance Kombination Compliance SOX SOA Framework Risk Control Monitoring ISACA IT IT Prozesse Guidelines COSO ERM Würfel CISA CISM Life Cycle RACI ITGI Reifegrad Reifegradmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Author), 2006, Die Frameworks COSO und CobiT zur Unterstützung der Corporate Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint