Die vorgelegte Arbeit besteht aus 5 Kapiteln mit Unterkapiteln. Nach der Einleitung folgen im zweiten Kapitel die Gegenwart des Welthandymarktes und des chinesischen Handymarktes. Es wird ein klares Bild gezeigt, wie die gegenwärtige Situation auf dem Welthandymarkt ist. Insbesondere wird die aktuelle Situation des chinesischen Handymarktes dargestellt, sowie Marktvolumen, Marktanteile, Marktanbieter usw. Kapitel 3 behandelt den Status der Handyhersteller auf dem chinesischen
Handymarkt und stellt eine Gesamtanalyse dar.
Darauf folgend werden die Handyhersteller Nokia, Motorola, Samsung, sowie die nationalen Handyhersteller vorgestellt. Zu jedem Handyhersteller werden die Grunddaten, sowie Geschichte, Entwicklung und Gegenwart auf dem chinesischen Markt vorgestellt. Den wichtigsten Teil dieses Kapitels nehmen die Strategie, die Produktpolitik, die Marktpolitik und die Reformierung der oben ausgewählten Unternehmen ein. All dies wird präsentiert und analysiert. Kapitel 4 baut auf Kapitel 3 auf. Es wird die Erfolgsstrategie am Beispiel von Siemens wiederholt dargestellt.
Das abschließende Kapitel dieser Ausarbeitung wird durch das Fazit sowie durch einen Ausblick in die Zukunft abgerundet.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1. Einleitung
- 1. Zielsetzung
- 2. Aufbau der Arbeit
- 3. Abgrenzung
- Kapitel 2. Die Gegenwart des Handymarktes
- 1. Der weltweite Handymarkt
- 2. Der chinesische Handymarkt
- 2.1. Die Gegenwart des chinesischen Handymarktes
- 2.2. Die Präferenzen der chinesischen Konsumenten
- 2.2.1 Das Verhalten der chinesischen Konsumenten
- 2.2.2 Die Präferenzen der Konsumenten
- Kapitel 3. Die Handyhersteller auf dem chinesischen Markt
- 1. Nokia
- 1.1 Die Geschichte des Unternehmens
- 1.2 Die Unternehmensstruktur
- 1.3 Nokia auf dem gegenwärtigen chinesischen Handymarkt
- 1.4 Die Produktpolitik in China
- 1.4.1 Einzigartiges Handydesign
- 1.4.2 Produktqualität
- 1.4.3 Service
- 1.5 Die Unternehmensstrategie und Marketingpolitik in China
- 1.5.1 Human Ressource
- 1.5.2 Schnell Reaktion auf Marktentwicklung
- 1.5.3 Anpassung an den unterschiedlichen Geschmack der Konsumenten
- 1.5.4 Markenname
- 1.5.5 Werbung
- 1.6 Zusammenfassung
- 2. Motorola
- 2.1 Die Geschichte und Gegenwart Motorolas
- 2.2 Die Entwicklung Motorolas auf dem chinesischen Handymarkt
- 2.3 Die Neugestaltung Motorolas
- 2.3.1 Namen
- 2.3.2 Produkt
- 2.3.3 Design
- 2.3.4 Marke und Werbung
- 2.3.5 Service und Qualität
- 2.4 Zusammenfassung
- 3. Die koreanische Handyhersteller: Samsung
- 3.1 Die Geschichte Samsungs
- 3.2 Die Gegenwart und Entwicklung Samsungs auf dem chinesischen Handymarkt
- 3.3 Das Geheimnis hinter Samsungs schnellem Erfolg
- 3.3.1 Design und Technologie-Kopie mit eigenem Still
- 3.3.2 Werben und Marke
- 3.3.3 Service durch das Internet
- 3.4 Zusammenfassung
- 4. Die nationalen Handyhersteller
- 4.1 Die Marktposition
- 4.2 Kurzbeschreibung der chinesischen Handyhersteller
- 4.3 Ningbo Bird
- 4.4 TCL
- 4.5 Die Stärken der nationalen Handyhersteller
- 4.6 Die Schwächen der nationalen Handyhersteller
- 4.7 Zusammenfassung
- Kapitel 4. Charakterisierung des Marketings von Siemens auf dem chinesischen Handymarkt
- 1. Siemens' Marktposition auf dem chinesischen Handymarkt und auf dem Weltmarkt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert die Erfolgsfaktoren auf dem chinesischen Handymarkt. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Handyherstellern und deren Strategien. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Marktes, der Wettbewerber und der Konsumentenpräferenzen zu entwickeln.
- Analyse des chinesischen Handymarktes im Vergleich zum globalen Markt
- Untersuchung der Marketing- und Produktstrategien erfolgreicher Handyhersteller (Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird, TCL)
- Bewertung der Stärken und Schwächen der Strategien der untersuchten Unternehmen
- Identifizierung der Erfolgsfaktoren auf dem chinesischen Handymarkt
- Fallstudie: Analyse der Marketingstrategie von Siemens in China
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau. Es werden die Grenzen der Untersuchung definiert und der Fokus auf den chinesischen Handymarkt gelegt.
Kapitel 2. Die Gegenwart des Handymarktes: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den weltweiten und den chinesischen Handymarkt. Es analysiert den aktuellen Zustand des chinesischen Marktes und beschreibt die Präferenzen der chinesischen Konsumenten hinsichtlich der Nutzung und der Auswahl von Handys. Es wird ein Vergleich zum globalen Markt durchgeführt.
Kapitel 3. Die Handyhersteller auf dem chinesischen Markt: Dieses Kapitel untersucht verschiedene wichtige Handyhersteller auf dem chinesischen Markt, darunter Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird und TCL. Es analysiert deren Geschichte, Unternehmensstrukturen, Produktpolitik, Marketingstrategien und den jeweiligen Erfolg auf dem chinesischen Markt. Die Analysen beinhalten Details zu Produktdesign, Qualität, Service, Marketingmaßnahmen und Anpassungen an den lokalen Markt. Jede Analyse wird mit einer Zusammenfassung abgeschlossen.
Kapitel 4. Charakterisierung des Marketings von Siemens auf dem chinesischen Handymarkt: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Marketingstrategie von Siemens auf dem chinesischen Handymarkt. Es analysiert die Marktposition von Siemens im globalen und chinesischen Kontext und untersucht die Erfolgsfaktoren oder -hindernisse der Unternehmensstrategie. Der Fokus liegt auf der Bewertung der angewandten Marketingmaßnahmen und ihrer Effektivität im chinesischen Markt.
Schlüsselwörter
Chinesischer Handymarkt, Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird, TCL, Siemens, Marketingstrategie, Produktpolitik, Konsumentenpräferenzen, Marktanalyse, Wettbewerbsfähigkeit, Erfolgsfaktoren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Analyse der Erfolgsfaktoren auf dem chinesischen Handymarkt
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Diese Diplomarbeit analysiert die Erfolgsfaktoren der wichtigsten Handyhersteller auf dem chinesischen Markt. Der Fokus liegt auf den Strategien dieser Unternehmen und dem Verständnis des Marktes, der Wettbewerber und der Konsumentenpräferenzen.
Welche Hersteller werden untersucht?
Die Arbeit untersucht die Strategien von Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird und TCL auf dem chinesischen Handymarkt. Zusätzlich wird eine Fallstudie zu Siemens durchgeführt.
Welche Aspekte werden in der Analyse der Hersteller berücksichtigt?
Die Analyse umfasst die Unternehmensgeschichte, die Unternehmensstruktur, die Produktpolitik (inkl. Design, Qualität und Service), die Marketingstrategien (inkl. Werbung, Markenname und Anpassung an den lokalen Markt), und den jeweiligen Erfolg der Unternehmen auf dem chinesischen Markt.
Wie wird der chinesische Handymarkt in der Arbeit betrachtet?
Die Arbeit liefert einen Überblick über den weltweiten und den chinesischen Handymarkt. Es wird eine Analyse des aktuellen Zustands des chinesischen Marktes und der Präferenzen der chinesischen Konsumenten durchgeführt, inklusive eines Vergleichs zum globalen Markt.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse des chinesischen Handymarktes im Vergleich zum globalen Markt, die Untersuchung der Marketing- und Produktstrategien der untersuchten Hersteller, die Bewertung der Stärken und Schwächen der Strategien, die Identifizierung der Erfolgsfaktoren auf dem chinesischen Handymarkt und eine Fallstudie zur Marketingstrategie von Siemens in China.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Chinesischer Handymarkt, Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird, TCL, Siemens, Marketingstrategie, Produktpolitik, Konsumentenpräferenzen, Marktanalyse, Wettbewerbsfähigkeit, Erfolgsfaktoren.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (Zielsetzung und Aufbau), die Gegenwart des Handymarktes (weltweit und China), die Analyse der wichtigsten Handyhersteller auf dem chinesischen Markt und eine Fallstudie über die Marketingstrategie von Siemens in China. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung.
Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Herstellern?
Kapitel 3 der Arbeit bietet detaillierte Analysen der untersuchten Handyhersteller (Nokia, Motorola, Samsung, Ningbo Bird und TCL), die jeweils mit einer Zusammenfassung abschließen.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des chinesischen Handymarktes, der Wettbewerber und der Konsumentenpräferenzen zu entwickeln, um die Erfolgsfaktoren auf diesem Markt zu identifizieren.
Welche Art von Daten werden verwendet?
Die Arbeit basiert auf einer Analyse von Marktdaten und den Strategien der untersuchten Unternehmen. Die genaue Methodik ist nicht explizit in diesem Überblick beschrieben.
- Arbeit zitieren
- Yuan Wang (Autor:in), 2005, Die Gegenwart und Entwicklung des chinesischen Handymarktes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66326