Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg?

Titel: Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg?

Wissenschaftliche Studie , 2007 , 5 Seiten

Autor:in: Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die immer wieder zu findende Behauptung, die Brehnaer Grafen hätten gegen 1184 den Sitz ihrer Grafschaft nach Herzberg verlegt, wird widerlegt und stattdessen die dortige Entstehung einer weiteren Residenz festgestellt. Der Text wurde bereits im "Heimatkalender 2007 für die Region Herzberg" (Verlag Bücherkammer 2006) veröffentlicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg?
  • Die erste urkundliche Nennung Herzbergs
  • Schulze und die Herzberger Geschichte
  • Pallas und der Hirsch im Wappen
  • Köhler und die Brehnaer Besitzungen
  • Die Brehnaer Grafen und ihre Residenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, ob die Grafen von Brehna ihren Sitz von Brehna nach Herzberg verlegt haben. Dabei werden verschiedene Quellen und historische Darstellungen kritisch analysiert und miteinander verglichen.

  • Entwicklung der Grafschaft Brehna
  • Urkundliche Nennung und Entstehung von Herzberg
  • Historische Darstellungen zur Beziehung zwischen Brehna und Herzberg
  • Analyse der Sitzwahl von mittelalterlichen Herrschern
  • Die Bedeutung von Herzberg für die Grafschaft Brehna

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt die Frage nach dem Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg auf und erläutert den Ausgangspunkt der Untersuchung. Dabei wird auf ein Lexikon-Eintrag zu Herzberg verwiesen, der die Verlegung des Grafensitzes nach Herzberg um 1184 behauptet.
  • Im zweiten Kapitel wird die erste urkundliche Nennung von Herzberg im Jahr 1239 beschrieben. Es wird deutlich, dass Herzberg sich bereits zu diesem Zeitpunkt zu einer Stadt entwickelt hatte, während die Grafen von Brehna erst mit dieser Urkunde in Verbindung mit der Stadt in Erscheinung treten.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den historischen Darstellungen von Schulze und Pallas. Beide Autoren liefern unterschiedliche Interpretationen zur Geschichte von Herzberg und der Rolle der Brehnaer Grafen.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet die Darstellung von Köhler, der die wichtigsten Besitztümer der Brehnaer Grafen auflistet.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Frage, ob die Brehnaer Grafen ihre Residenz nach Herzberg verlegt haben. Es wird argumentiert, dass mittelalterliche Herrscher nicht nur einen festen Wohnsitz hatten, sondern aus unterschiedlichen Gründen an verschiedenen Orten präsent waren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: Grafschaft Brehna, Herzberg, Sitz der Grafschaft, mittelalterliche Herrschaftsstrukturen, Urkundenanalyse, historische Darstellungen, Reisekönigtum, mittelalterliche Stadtentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg?
Autor
Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
5
Katalognummer
V66398
ISBN (eBook)
9783638584722
ISBN (Buch)
9783656790686
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sitz Brehnaer Grafschaft Herzberg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Autor:in), 2007, Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum