Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

HIV/AIDS und der Einfluss auf Bildung in Afrika

Title: HIV/AIDS und der Einfluss auf  Bildung in Afrika

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniela Steinbiß (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Weltweit leben schätzungsweise 40,3 Mio. Menschen mit dem HI-Virus. Davon allein 25,8 Mio. in der Region des südlichen Afrikas.1 Dies sind erschreckende Zahlen, die leider auch in Zukunft nicht sinken, sondern eher leicht steigen werden.
Viele Studien von UNICEF haben ergeben, dass Bildung das Risiko einer HIV Infektion erheblich verringert. Somit wird vielerorts daran gearbeitet, die Bildungsqualität zu verbessern, jedoch hat die Krankheit den Bildungssektor nahezu zerstört.

1 Der Begriff „südliches Afrika“ bezeichnet hierbei alle Länder südlich der Sahara, also auch die Länder in West-, Zentral- und Ostafrika.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 AKTUELLE SITUATION
    • 2.1 HIV AUSBREITUNG (PRÄVALENZ)
    • 2.2 ANHALTENDER WISSENSMANGEL
    • 2.3 HIV/AIDS UND DAS BILDUNGSSYSTEM
    • 2.4 MÄDCHEN UND FRAUEN UNTER BESONDERER BEDROHUNG
  • 3 RAUS AUS DEM TEUFELSKREIS – DURCH BILDUNG
    • 3.1 „EDUCATION FOR ALL IN AFRICA“
    • 3.2 DIE MITTELFRISTIGE STRATEGIE FÜR DIE AFRIKANISCHE REGION (2002-2007)
    • 3.3 IMPLEMENTIERUNGSBEISPIELE AUS DEM SÜDLICHEN AFRIKA

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen HIV/AIDS und Bildung in Afrika. Sie analysiert die aktuelle Situation der HIV-Ausbreitung und deren Auswirkungen auf das Bildungssystem, wobei der Schwerpunkt auf den Ländern südlich der Sahara liegt. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Wissen und Prävention und untersucht die Rolle der Bildung als Mittel zur Eindämmung der Pandemie.

  • HIV/AIDS und Bildung in Afrika: Einfluss und Herausforderungen
  • Die Rolle der Bildung in der Prävention und Bewältigung der HIV/AIDS-Pandemie
  • Sozioökonomische Faktoren und ihre Auswirkungen auf die HIV-Ausbreitung in Afrika
  • Interaktionen zwischen HIV/AIDS, Bildung und nachhaltiger Entwicklung
  • Internationaler Einsatz und Bemühungen zur Verbesserung des Bildungssystems in Afrika

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen einleitenden Überblick über die globale Verbreitung von HIV/AIDS, mit besonderem Fokus auf die Region südlichen Afrikas. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebenserwartung in verschiedenen Ländern und beleuchtet die geschlechtsspezifische Ungleichheit in Bezug auf die HIV-Infektionsraten. Darüber hinaus wird die Rolle der Bildung als entscheidendes Instrument zur Eindämmung der Pandemie hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation der HIV-Ausbreitung in Afrika, wobei die Prävalenzraten und die Bedeutung von Wissensdefiziten im Zusammenhang mit HIV/AIDS dargestellt werden. Es wird die Problematik der HIV/AIDS-bedingten Herausforderungen im Bildungssystem, wie z. B. Lehrersterben und der Anstieg von Waisenkindern, erörtert. Das Kapitel behandelt auch die besonderen Risiken für Mädchen und Frauen und die daraus resultierenden sozioökonomischen Ungleichheiten.

Kapitel drei beleuchtet verschiedene Ansätze zur Bekämpfung der HIV/AIDS-Pandemie durch Bildung. Dabei werden Programme wie „Education for All in Africa“ und die mittelfristige Strategie der Afrikanischen Region (2002-2007) vorgestellt. Es werden konkrete Beispiele aus dem südlichen Afrika für die Umsetzung von Bildungsprogrammen zur HIV/AIDS-Prävention und -bewältigung angeführt.

Schlüsselwörter

HIV/AIDS, Bildung, Afrika, südliches Afrika, Prävalenz, Bildungssystem, Wissensdefizit, Genderungleichheit, Lehrersterben, Waisen, „Education for All“, NEPAD, Menschenrechte, Demokratie, Jugendprogramme, internationale Hilfsorganisationen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
HIV/AIDS und der Einfluss auf Bildung in Afrika
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Einführung in die vergleichenden Erziehungswissenschaften
Grade
1,3
Author
Daniela Steinbiß (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V66442
ISBN (eBook)
9783638590372
ISBN (Book)
9783638671415
Language
German
Tags
HIV/AIDS Einfluss Bildung Afrika Einführung Erziehungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Steinbiß (Author), 2006, HIV/AIDS und der Einfluss auf Bildung in Afrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint