Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge

Title: Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge

Scientific Study , 2006 , 13 Pages

Autor:in: Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegen zwei Abiturienten der Oberschule für Jungen Wittenberge wurden Ende 1944 Todesurteile verhängt und durch ein NS/Kriegsgericht in der Gegend der polnischen Stadt Plock vollstreckt. Zum einen gegen einen Schüler des Abiturjahrgangs 1940 wegen angeblicher Feigheit vor dem Feind und 1950 durch ein sowjetisches Militärgericht gegen einen Schüler des Abiturjahrgangs 1938 wegen angeblicher Spionage, vollstreckt in Moskau.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge
    • Vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt und erschossen
      • Klaus-Otto Stoffregen
      • Erich Eggers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag beleuchtet zwei Todesurteile, die mit ehemaligen Abiturienten des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge in Verbindung stehen. Dabei wird die Geschichte von Klaus-Otto Stoffregen, der 1944 wegen Feigheit vor dem Feind zum Tode verurteilt und erschossen wurde, sowie die von Erich Eggers, der 1950 in Moskau wegen angeblicher Spionage hingerichtet wurde, genauer betrachtet.

  • Kriegsgerichtsurteil gegen Klaus-Otto Stoffregen wegen Feigheit vor dem Feind
  • Die Hinrichtung von Stoffregen im Jahr 1944
  • Die Verhaftung und Hinrichtung von Erich Eggers in der DDR
  • Die Rolle der sowjetischen Militärtribunale in der DDR
  • Der Umgang mit dem Schicksal der Opfer von Todesurteilen in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Beitrags befasst sich mit dem Schicksal von Klaus-Otto Stoffregen. Er wurde 1944 von einem Kriegsgericht wegen Feigheit vor dem Feind zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der Autor zeichnet Stoffregens Lebensweg nach, schildert seine Schulzeit und seinen Wehrdienst. Ausführlich werden die Umstände seiner Verurteilung und Hinrichtung sowie die Reaktionen seiner Familie und Freunde beschrieben.

Im zweiten Teil geht es um Erich Eggers. Eggers war ein weiterer Abiturient des Wittenberger Gymnasiums, der in der DDR von den sowjetischen Behörden verhaftet und zum Tode verurteilt wurde. Der Beitrag schildert Eggers' Lebensweg, seine Zeit im Reichsarbeitsdienst und in der Wehrmacht sowie seine Verhaftung und Hinrichtung in Moskau im Jahr 1950.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Beitrags sind: Todesurteile, Kriegsgericht, Feigheit vor dem Feind, Sowjetische Militärtribunale, DDR, Spionage, Opfer des Stalinismus, Erich Eggers, Klaus-Otto Stoffregen, Wittenberge, Marie-Curie-Gymnasium.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge
Author
Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V66449
ISBN (eBook)
9783638584760
ISBN (Book)
9783656788294
Language
German
Tags
Todesurteile Abiturienten Wittenberge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Author), 2006, Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint