Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Togo - von der deutschen zur französischen Kolonie

Título: Togo - von der deutschen zur französischen Kolonie

Trabajo Escrito , 2007 , 12 Páginas , Calificación: 17/20

Autor:in: Helene Nägele (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Erste Weltkrieg veränderte grundlegend die Machtstrukturen Europas und damit, durch die Kolonialherrschaften, auch in Afrika, natürlich vor allem was (ehemals) deutsche Kolonien angeht. Togo teilte dabei das Schicksal Kameruns: beide wurden schnell erobert und dann zwischen Briten und Franzosen geteilt wird. Togo ist mit seinen 56.785 km² Fläche (selbst heute nur knapp 6 Mio. Einwohner !) ein sehr kleines Land, konnte aber trotzdem immer die Kolonialherren für sich gewinnen und einen vorteilhaften Status erlangen. Die genauen Umstände, Veränderungen und Konstante dieses Übergangs sind soziologisch sowie historisch von größtem Interesse, nichtsdestotrotz bleibt es ein wenig erforschter und beschriebener Moment der Geschichte Togos. Wie ging Togo in französische Herrschaft über? Was veränderte sich für die Togolesen, bzw. was wurde aufrechterhalten? Wie beurteilen schließlich die Togolesen rückblickend die verschiedenen Kolonialherrschaften? Um diese Fragen zu beantworten werde ich zunächst kurz auf die deutsche Kolonialzeit in Togo zurückgreifen. Nachdem Togo ende des 19. Jahrhunderts durch die Deutschen erschlossen und zum deutschen Schutzgebiet erklärt wurde, gewann diese kleine Kolonie immer mehr an öffentlichem Interesse. Mehr und mehr sprach man von ihr als Musterkolonie, die sogar seit 1907 wirtschaftlich selbsttragend war, sogar in manchen Jahren Profite für den deutschen Staat abwarf, während die meisten anderen Kolonien sich als Verlustgeschäft erwiesen. Die deutschen, in Togo ansässigen Gesellschaften profitierten ebenfalls in vollen Zügen von der Kolonie. Außerdem schien durch den erstaunlich friedlichen Ablauf der Kolonialherrschaft die „zivilisatorische Arbeit“ der Deutschen besonders geglückt. So blieb die Bevölkerung nach ersten Gefechten außergewöhnlich ruhig und arbeitsam. Dies ermöglichte, in Ruhe (mithilfe von Zwangsarbeit 1 ) die Infrastruktur des Landes auszubauen, die sich vor allem auf die 3 Eisenbahnlinien stützte, die von Lomé aus nach Aného, Kpalimé und Atakpamé führten. Auch ein Netz autofähiger Landstraßen wurde erbaut, was in Anbetracht der zwei einzigen Autos des Landes zu jener Zeit wohl als übertrieben angesehen werden darf. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Eroberung Togos
    • Militärische Übernahme
    • Französisch-englische Teilung(en)
    • Mandatsregime
  • Die Veränderungen und Konstante
    • Konkrete Veränderungen des Regimes
    • Beteiligung der einheimischen Bevölkerung an der Administration
    • Kontinuität im Übergang
  • Der Übergang im Rückblick
    • Deutscher Togobund
    • Retrospektive der Togolesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Übergang Togos von einer deutschen zur französischen Kolonie. Der Fokus liegt auf den Veränderungen und Kontinuitäten, die diese Machtverschiebung mit sich brachte, sowie auf der Rolle der einheimischen Bevölkerung in diesem Prozess. Des Weiteren wird die Sicht der Togolesen auf die deutsche und französische Kolonialherrschaft beleuchtet.

  • Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Kolonie Togo
  • Die Teilung Togos zwischen Frankreich und Großbritannien
  • Die Veränderungen des Verwaltungssystems und die Rolle der einheimischen Bevölkerung
  • Die Kontinuitäten im Übergang von der deutschen zur französischen Herrschaft
  • Die Sicht der Togolesen auf die verschiedenen Kolonialherrschaften

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Eroberung Togos

Das Kapitel analysiert die deutsche Kolonialherrschaft in Togo und deren Rolle im Ersten Weltkrieg. Es beleuchtet die militärische Übernahme des Landes durch die Alliierten und die anschließende Teilung zwischen Frankreich und Großbritannien.

2. Die Veränderungen und Konstante

Dieses Kapitel untersucht die konkreten Veränderungen im Verwaltungssystem Togos unter französischer Herrschaft, wobei die Beteiligung der einheimischen Bevölkerung an der Administration einen wichtigen Aspekt darstellt. Die Kontinuitäten im Übergang werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Kolonialgeschichte, Machtstrukturen, Verwaltungssysteme, ethnische Identität, sowie der Rolle der einheimischen Bevölkerung in der Kolonialzeit. Wichtige Begriffe sind: Togo, deutsche Kolonialherrschaft, französische Kolonialherrschaft, Erster Weltkrieg, Teilung, Verwaltungssystem, einheimische Bevölkerung, Veränderungen, Kontinuitäten.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Togo - von der deutschen zur französischen Kolonie
Universidad
Sciences Po Paris, Dijon, Nancy, Poitier, Menton, Havre
Curso
Deutschland und Frankreich in Afrika
Calificación
17/20
Autor
Helene Nägele (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
12
No. de catálogo
V66520
ISBN (Ebook)
9783638590945
ISBN (Libro)
9783656802181
Idioma
Alemán
Etiqueta
Togo Kolonie Deutschland Frankreich Afrika
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helene Nägele (Autor), 2007, Togo - von der deutschen zur französischen Kolonie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66520
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint