Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914

Titel: Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914

Seminararbeit , 2004 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Kfm. Benjamin Brauer (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war in Großbritannien durch eine Welle von Reformen in der Sozialpolitik gekennzeichnet. Zu diesen gehörten die steuerfinanzierte Altersrente, die Pflichtversicherung gegen Krankheit und Arbeitslosigkeit, Schulspeisungen und medizinische Versorgung für Kinder. Dies waren für eine durch die Ideologie des Individualismus und Laissez-faire geprägte politische Kultur ungewöhnliche Maßnahmen. Der Reformeifer ging auf ein gewandeltes Verständnis von Armut und staatlicher Verantwortung zurück. Dieser Wandel steht im Zentrum dieser Arbeit. Dabei soll die Frage beantwortet werden, wie sich das Verständnis von Armut und staatlicher Verantwortung für diese verändert hat. Im Vordergrund steht bei der Untersuchung die Einstellung der politischen Elite. Der betrachtete Zeitraum ist auf die Zeit von 1880 bis 1914 beschränkt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Armenwesen und Armut
    • Soziale Institutionen 1880-1914
      • Das Öffentliche: Das Armenwesen
      • Das Private: Philantropie und Friendly Societies
    • Veränderte Voraussetzungen
    • Verändertes Bewusstsein der Armut
    • Ungleichheit der Anwendung des Armengesetzes
  • Politischer Wandel
    • Das Viktorianische Erbe
    • Der Ruf nach dem Staat: Die Debatte der National Efficiency
      • Die Arbeitgeber und das deutsche Modell
      • Der Burenkrieg: Die Ressource Mensch
    • New Liberalism
    • Labour
      • Die Entstehung der Labour Partei
      • Die Arbeiterbewegung und Sozialreformen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wandel der Einstellungen zu staatlichen Sozialleistungen in Großbritannien zwischen 1880 und 1914. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, wie sich das Verständnis von Armut und staatlicher Verantwortung für diese in der politischen Elite entwickelte. Ziel ist es, die Entstehung der liberalen Sozialreformen vor dem Hintergrund der damaligen sozialen und politischen Landschaft zu beleuchten.

  • Das Armenwesen in Großbritannien im späten 19. Jahrhundert und seine Auswirkungen
  • Die Rolle der privaten Fürsorge durch Philantropie und Friendly Societies
  • Der Einfluss der Debatte der National Efficiency auf die Forderung nach staatlicher Intervention
  • Die Entwicklung des New Liberalism und die Bedeutung der Labour Partei für die Sozialreformen
  • Die Rolle des „Workhouse Test“ und die Kritik an den bestehenden Armengesetzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste Teil beleuchtet die Entwicklung des Armenwesens in Großbritannien zwischen 1880 und 1914. Dabei werden die staatlichen und privaten Einrichtungen zur Armenfürsorge sowie die damit einhergehenden Ideologien und Konzepte der Armut untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des „Workhouse Test“ und seine Folgen gelegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird der politische Wandel in Großbritannien im Hinblick auf staatliche Interventionen im Sozialbereich untersucht. Es wird die Bedeutung der Debatte der National Efficiency, des New Liberalism und der Labour Partei für die Entstehung der liberalen Sozialreformen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Liberale Sozialreformen, Armenwesen, Armut, staatliche Verantwortung, National Efficiency, New Liberalism, Labour Partei, Friendly Societies, Philantropie, Workhouse Test, Großbritannien, 1880-1914.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Veranstaltung
Ideen und Systeme sozialer Sicherung: Deutschland, Frankreich, Großbritannien 1850-1918
Note
1,7
Autor
Dipl.-Kfm. Benjamin Brauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V66546
ISBN (eBook)
9783638591133
ISBN (Buch)
9783656065661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursprung Sozialreform Großbritannien Wandel Einstellung Sozialleistungen Ideen Systeme Sicherung Deutschland Frankreich Großbritannien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kfm. Benjamin Brauer (Autor:in), 2004, Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66546
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum