Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Micro-economics

Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission

Title: Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission

Seminar Paper , 2000 , 51 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dr. Jochen Haller (Author), Marcel Normann (Author)

Economics - Micro-economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend vom Sondergutachten der Monopolkommission zum deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt wird erörtert, inwieweit dieser Markt der Regulierung bedarf.

Hierzu wird sowohl auf die rechtlichen als auch auf die ökonomischen Aspekte der Regulierung in Deutschland eingegangen. Im rechtlichen Teil werden die wichtigsten Regelungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dargestellt. Im ökonomischen Teil werden die verschiedenen Konzepte zur Regulierung von natürlichen Monopolen vorgestellt. Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen werden die Ergebnisse des Sondergutachtens anschließend kritisch diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung (*/**)
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische und rechtliche Ausgangssituation (*/**)
    • Theoretische Grundlagen
      • Die Notwendigkeit der Deregulierung im Telekommunikationsbereich (**)
      • Die Theorie der bestreitbaren Märkte (**)
      • Regulierungskonzepte im Telekommunikationsbereich
        • Rentabilitäts- und Preisregulierung (*)
        • Zusammenschaltung und offener Netzzugang (*)
    • Rechtliche Grundlagen
      • Wesentliche Grundaussagen des Telekommunikationsgesetzes (*)
      • Rolle und Aufgabe der Monopolkommission (**)
  • Ergebnisse des Sondergutachtens der Monopolkommission (*/**)
    • Festnetz (**)
      • Teilnehmeranschluß und Ortsgespräch
      • Fern- und Auslandsgespräche
    • Vorleistungen (*)
      • Zusammenschaltungsleistungen und offener Netzzugang
      • Inkasso und Mietleitungen
  • Bewertung der Ergebnisse (*/**)
    • Festnetz (**)
    • Vorleistungen
  • Zusammenfassung und Resümee (*/**)
    • Zusammenfassung
    • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Sondergutachten der Monopolkommission befasst sich mit dem Wettbewerb und der Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Deregulierung im Telekommunikationsbereich, betrachtet verschiedene Regulierungskonzepte und evaluiert die Ergebnisse des Sondergutachtens. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Deregulierung auf den Festnetzmarkt und auf die Bereitstellung von Vorleistungen untersucht.

  • Theoretische Grundlagen der Deregulierung im Telekommunikationsbereich
  • Regulierungskonzepte im Telekommunikationsbereich
  • Auswirkungen der Deregulierung auf den Festnetzmarkt
  • Bewertung der Ergebnisse des Sondergutachtens der Monopolkommission
  • Zusammenschaltungsleistungen und offener Netzzugang

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland und die Herausforderungen der Liberalisierung.
  • Kapitel 2 behandelt die theoretischen und rechtlichen Grundlagen der Deregulierung im Telekommunikationsbereich. Es beleuchtet die Notwendigkeit der Deregulierung, die Theorie der bestreitbaren Märkte und verschiedene Regulierungskonzepte, darunter Rentabilitäts- und Preisregulierung sowie Zusammenschaltung und offener Netzzugang. Weiterhin werden die wesentlichen Grundaussagen des Telekommunikationsgesetzes und die Rolle der Monopolkommission erläutert.
  • Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse des Sondergutachtens der Monopolkommission, das sich mit der Wettbewerbsintensität auf den einzelnen Telekommunikationsmärkten befasst. Der Fokus liegt auf dem Festnetz, insbesondere auf Teilnehmeranschlüssen, Orts-, Fern- und Auslandsgesprächen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse für Vorleistungen wie Zusammenschaltungsleistungen, Inkasso und Mietleitungen vorgestellt.
  • Kapitel 4 bewertet die Ergebnisse des Sondergutachtens. Es analysiert die Wettbewerbsentwicklung im Festnetz und in Bezug auf Vorleistungen.
  • Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Resümee.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wettbewerb, Regulierung, Deregulierung, Telekommunikationsmarkt, Festnetz, Vorleistungen, Zusammenschaltung, offener Netzzugang, Rentabilitäts- und Preisregulierung, Telekommunikationsgesetz, Monopolkommission, Sondergutachten, bestreitbare Märkte.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission
College
University of Mannheim  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre)
Course
Seminar Angewandte Mikroökonomik
Grade
1,0
Authors
Dr. Jochen Haller (Author), Marcel Normann (Author)
Publication Year
2000
Pages
51
Catalog Number
V666
ISBN (eBook)
9783638104395
ISBN (Book)
9783640255986
Language
German
Tags
Wettbewerb Regulierung Festnetz-Telekommunikationsmarkt Sondergutachten Monopolkommission Seminar Angewandte Mikroökonomik Stahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Jochen Haller (Author), Marcel Normann (Author), 2000, Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint