Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Shoppingtourismus als ein Faktor der regionalen Tourismusentwicklung? Das Factory Outlet Center Zweibrücken

Title: Shoppingtourismus als ein Faktor der regionalen Tourismusentwicklung? Das Factory Outlet Center Zweibrücken

Thesis (M.A.) , 2005 , 126 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Birte Müller (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einkaufen geht in der heutigen Zeit längst über den reinen Versorgungszweck hinaus und hat sich für viele Menschen zu einer bedeutenden Freizeitbeschäftigung entwickelt. In Bezug auf diesen freizeitorientierten Charakter wird das Einkaufen auch als Shopping bezeichnet. Das Konsumentenverhalten wird immer emotionaler, so dass viele Menschen versuchen über den Einkauf ein Lebensgefühl auszudrücken und gleichzeitig die Suche nach Erlebnissen zu befriedigen.

Das veränderte Einkaufsverhalten begründet sich durch die gestiegene Mobilität sowie die ausgeprägte Erlebnisorientierung breiter Bevölkerungsschichten und beeinflusst das Entstehen neuer Angebotsformen im Einzelhandel. Die Tätigkeit des Einkaufens spielt sich dementsprechend nicht mehr ausschließlich in seinem ursprünglichen Umfeld in der Nähe des Wohnortes ab, sondern es werden auch Standorte weiter außerhalb aufgesucht.

Werden nun die beiden grundlegenden Funktionen Einkauf und Erholung miteinander kombiniert, kann das Einkaufen eine Nebenaktivität im Rahmen von Tagesausflügen oder Urlaubsreisen und sogar einen Hauptanlass für Unternehmungen darstellen. Einkaufen entwickelt sich demgemäß immer mehr zu einer bedeutenden touristischen Aktivität und wird sogar zum Schwerpunkt eines eigenen Urlaubsstils (vgl. STEINBACH 2000, S. 51).

Factory Outlet Center (FOC) als neue Angebotsform im deutschen Einzelhandel können sich entsprechend als Destination für Erlebniseinkäufer im Shoppingtourismus positionieren. Einkaufsmotivierte Besucher sind ob ihrer Freizeitorientierung auch anderen touristisch relevanten Attraktionen und Freizeitangeboten im regionalen Umfeld eines FOC gegenüber aufgeschlossen. Somit können diese Besucher ein Potenzial für touristische Leistungen der Standortregion darstellen, wenn die Bereitschaft zu einer Kopplung des FOC Besuchs mit anderen Freizeitaktivitäten gegeben ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Entwicklungen von Freizeit und Konsum
    • 2.1 Freizeit
    • 2.2 Konsum
    • 2.3 Erlebnis- und Konsumorientierung in der Freizeit
      • 2.3.1 Erlebniseinkauf
      • 2.3.2 Konsumententypologien: Der Erlebniskonsument
  • 3. Shoppingtourismus - Einkaufen als touristische Aktivität
    • 3.1 Begriffsbestimmungen
    • 3.2 Formen des Shoppingtourismus
    • 3.3 Shopping als Reiseaktivität
      • 3.3.1 Einkaufen im Tagestourismus
      • 3.3.3 Die Ausgaben der Tagesreisenden
      • 3.3.4 Einkaufen im Übernachtungstourismus
      • 3.3.5 Ausgaben der Übernachtungsgäste
  • 4. Factory Outlet Center - eine neue Form der Einkaufszentren?
    • 4.1 FOC als neue Form der Einkaufszentren?
      • 4.1.1 Begriffsbestimmungen
    • 4.2 Historische Entwicklung von FOC
      • 4.2.1 Entwicklung von FOC in den USA
      • 4.2.2 Entwicklung von FOC in Europa
      • 4.2.3 Entwicklung von FOC in Deutschland – vom Fabrikverkauf zum FOC
    • 4.3 Diskussion über FOC in Deutschland
      • 4.3.1 Landesplanerische Diskussion über FOC
      • 4.3.2 Mögliche negative Auswirkungen von FOC
        • 4.3.2.1 Auswirkungen auf den Einzelhandel
        • 4.3.2.2 Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
      • 4.3.3 Positive Auswirkungen eines FOC
    • 4.4 Strukturmerkmale eines FOC
      • 4.4.1 Standortwahl
      • 4.4.2 Betreiberkonzept und Architektur
      • 4.4.3 Mietermix, Sortimentsgestaltung und Preise
      • 4.4.4 Kundenpotenzial Wohnbevölkerung, Tourismus und fließender Verkehr
      • 4.4.5 Besucherstruktur
  • 5. Shoppingtourismus als Faktor der regionalen touristischen Entwicklung am Beispiel des DOZ
    • 5.1 Methodik
    • 5.2 Das Designer Outlet Zweibrücken
      • 5.2.1 Die Stadt Zweibrücken
      • 5.2.2 Tourismus in Zweibrücken
    • 5.3 Ergebnisse der Untersuchung
      • 5.3.1 Analyse der soziodemographischen Merkmale der Besucher
      • 5.3.2 Analyse der Gästestruktur und Aufenthaltsmerkmale
      • 5.3.3 Analyse des Einkaufsverhaltens und der Kopplungsaktivitäten der Besucher
  • 6. Schlussbetrachtung
    • 6.1 Das DOZ und der Regionale Raum als Destination für Shoppingtouristen
    • 6.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit untersucht den Shoppingtourismus als Faktor der regionalen Tourismusentwicklung am Beispiel des Factory Outlet Center Zweibrücken (DOZ). Sie analysiert die Rolle des DOZ als Einkaufs- und Reiseziel, betrachtet die soziodemographischen Merkmale der Besucher und untersucht das Einkaufsverhalten sowie die Kopplungsaktivitäten.

  • Entwicklung und Bedeutung von Shoppingtourismus
  • Factory Outlet Center als neue Form des Einzelhandels
  • Das DOZ als Faktor der regionalen Tourismusentwicklung
  • Analyse des Besucherverhaltens und der touristischen Potenziale des DOZ
  • Auswirkungen des DOZ auf die Region Zweibrücken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Shoppingtourismus und Factory Outlet Center beleuchtet. In den folgenden Kapiteln werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung am DOZ präsentiert und analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gibt.

Schlüsselwörter

Shoppingtourismus, Factory Outlet Center, DOZ, Zweibrücken, regionale Tourismusentwicklung, Einkaufsverhalten, Besucheranalyse, soziodemographische Merkmale, Kopplungsaktivitäten.

Excerpt out of 126 pages  - scroll top

Details

Title
Shoppingtourismus als ein Faktor der regionalen Tourismusentwicklung? Das Factory Outlet Center Zweibrücken
College
University of Paderborn
Grade
2,3
Author
Birte Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
126
Catalog Number
V66650
ISBN (eBook)
9783638591683
Language
German
Tags
Shoppingtourismus Faktor Tourismusentwicklung Untersucht Beispiel Factory Outlet Center Zweibrücken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Birte Müller (Author), 2005, Shoppingtourismus als ein Faktor der regionalen Tourismusentwicklung? Das Factory Outlet Center Zweibrücken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  126  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint