Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie du marché du travail

Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt

Titre: Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Philipp (Auteur), Oliver Binnewies (Auteur), Dominic Franchi (Auteur)

Economie politique - Economie du marché du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit soll einen Überblick über das Entstehen von Marktversagen auf dem Arbeitsmarkt durch Informationsprobleme geben. Dabei soll ein möglichst umfangreicher Einblick in Themen wie Unkenntnis und Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt, asymmetrische und unvollständige Information, Adverse Auslese, Moral Hazard und Prinzipal-Agent-Theorie gewährt werden. Die derzeitigen Arbeitsmarktprobleme geben entsprechenden Anlass, diese Situation zu hinterfragen und zu ergründen. Vor allem ein Teil der friktionellen Arbeitslosigkeit entsteht durch Informationsmängel seitens der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer. Durch diese entsteht fehlende Markttransparenz, der Anpassungsprozess zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verlängert sich durch unvollständige Information. Auf diese Suchprozesse wird hinreichend eingegangen und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
    • Arbeitsmarkt: Eine kurze Einführung
    • Definition Marktversagen
  • Asymmetrische Information
    • Moral Hazard
    • Adverse Selection
    • Such- und Matchingprozesse
      • Der Arbeitnehmer als Sucher
      • Der Arbeitgeber als Sucher
      • Vertragsabschluss und Kündigung
  • Lösungsmöglichkeiten zur Verringerung des Marktversagens
    • Bei Unkenntnis
      • Screening
      • Signalling
      • Anreizsysteme
    • Bei Unsicherheit
      • Erhöhung des Informationsaufwands
      • Relative Sicherheit suchen
      • Reserven aufbauen
      • Risikoausgleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Entstehen von Marktversagen auf dem Arbeitsmarkt, hervorgerufen durch Informationsprobleme. Sie beleuchtet Themen wie Unkenntnis, Unsicherheit, asymmetrische und unvollständige Information, Adverse Auslese, Moral Hazard und die Prinzipal-Agent-Theorie.

  • Analyse von Informationsproblemen auf dem Arbeitsmarkt
  • Betrachtung der Auswirkungen von unvollständiger Information auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Erörterung der Mechanismen von Moral Hazard und Adverse Selection
  • Untersuchung von Such- und Matchingprozessen im Kontext von unvollständiger Information
  • Präsentation von Lösungsmöglichkeiten zur Minderung oder Lösung von Marktversagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in die Thematik des Marktversagens auf dem Arbeitsmarkt, hervorgerufen durch Informationsmängel. Das zweite Kapitel definiert den Arbeitsmarkt und die zugrundeliegende neoklassische Theorie des Marktversagens. Es erläutert die Entstehung von Marktfehlern, insbesondere durch Informations-, Mobilitäts- und Wettbewerbsprobleme.

Das dritte Kapitel befasst sich mit asymmetrischen Informationen, die zu Problemen wie Moral Hazard und Adverse Selection führen. Es analysiert die Rolle von Such- und Matchingprozessen im Kontext von unvollständiger Information.

Das vierte Kapitel untersucht verschiedene Lösungsansätze zur Verringerung von Marktversagen im Falle von Unkenntnis und Unsicherheit. Es analysiert Screening-, Signalling- und Anreizsysteme sowie die Erhöhung des Informationsaufwands, die Suche nach relativer Sicherheit, den Aufbau von Reserven und den Risikoausgleich.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Themenbereich des Arbeitsmarktes und dem Auftreten von Marktversagen aufgrund von Informationsproblemen. Schlüsselwörter sind Asymmetrische Information, Moral Hazard, Adverse Selection, Such- und Matchingprozesse, Screening, Signalling, Anreizsysteme, Marktversagen, Arbeitsmarkt, Informationsmängel, Arbeitslosigkeit, Arbeitsangebots- und Nachfragekurven, Reallohn.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt
Université
Nürtingen University
Cours
Grundseminar VWL
Note
2,3
Auteurs
Alexander Philipp (Auteur), Oliver Binnewies (Auteur), Dominic Franchi (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
19
N° de catalogue
V66692
ISBN (ebook)
9783638599238
ISBN (Livre)
9783638793490
Langue
allemand
mots-clé
Unvollständige Informationen Arbeitsmarkt Grundseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Philipp (Auteur), Oliver Binnewies (Auteur), Dominic Franchi (Auteur), 2006, Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66692
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint