Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - General

Frederick Winslow Taylor und der Taylorismus

Título: Frederick Winslow Taylor und der Taylorismus

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Linda Claudia Kohl (Autor)

Historia - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„21. März 2006. Die Frühschicht beginnt um 5.45 Uhr. (…) In den kommenden acht Stunden (sollen) wie an jedem Werktag etwa 350 Mittelklasselimousinen der Modelle Vectra und Signum vom Montageband des Rüsselsheimer Opel-Werkes laufen, das als eines der modernsten in Europa gilt.(…) Stahlkappenschuhe sind ohnehin Pflicht, und angesichts des Tempos, mit dem die Materialwagen durch die Gänge sausen, ist es ratsam, die markierten Gehwege zu benutzen. Außerdem muß die Uhr unter einem Schweißband und die Gürtelschnalle unter einem Schoner verschwinden, damit die glänzenden Autolacke keine Kratzer abbekommen. Nichts wird dem Zufall überlassen - Frederick Winslow Taylor, der Begründer der modernen Arbeitswissenschaft, hätte seine Freude gehabt.“ Kaum jemand hat die Geschichte der Unternehmensproduktion und Organisation so nachhaltig beeinflusst wie Frederik Winslow Taylor. Als er vor rund 100 Jahren das Scientific Management begründete, versprach sein System der wissenschaftlichen Betriebsführung eine Revolution in den Bereichen Management, Produktion und Arbeitsmarkt. Schenkt man den Quellen, wie dem obigen Zitat, Glauben so ist der Taylorismus auch heute noch in den Managementstrategien vieler Unternehmen vorhanden. Doch die Kritik am Taylorismus ist so alt wie seine Lehre selbst. Wie ein Blick auf die Quellensituation verdeutlicht, übertrifft die Spannbreite der kritischen Bewertungen die der positiven Begutachtungen um ein Vielfaches. Aber wie kam es dann dazu, dass das Scientific Management trotz der vielen Kritik weltweite Anwendung fand? Auf wichtige Themenbereiche wie die Auswirkungen des Taylorismus kann im Folgenden, wegen dem Versuch einer knappen Darstellung, nur am Rande eingegangen werden. Um die Gründe für die Anwendung des Taylorismus darzustellen wird zunächst auf seine Entstehungsbedingungen und seine Grundsätze eingegangen. Um die Widersprüchlichkeit zwischen den vielfältigen Gegenstimmen und der Anwendung zu verdeutlichen, werden im Anschluss die drei Hauptkritikpunkte am Scientific Management aufgeführt. Im zweiten Teil der Seminararbeit werden schließlich die allgemeinen und länderspezifischen Hintergründe der Anwendung folgen. Schließlich soll ein kleines Kapitel über den eventuellen Missbrauch von Taylors Lehren zu einer veränderten Sichtweise anregen. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung
    • Die Entstehungsbedingungen des Taylorismus
    • Die Grundsätze des Taylorismus
    • Die Kritik am Taylorismus
  • Gründe für die weltweite Anwendung des Taylorismus
    • Frederick Winslow Taylor - Kurzbiographie
    • Die Historischen Hintergründe des Taylorismus
    • Ältere Managementlehren
    • Die Ausbreitung des Taylorismus
    • Ausblick
  • Abschließende Bemerkung
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Frederick Winslow Taylors „Scientific Management“ auf die Geschichte der Unternehmensproduktion und Organisation. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Taylorismus, seine Grundsätze und die Kritik an diesem. Darüber hinaus werden die Gründe für die weltweite Anwendung des Taylorismus beleuchtet, indem historische Hintergründe, Managementlehren und die Verbreitung des Taylorismus betrachtet werden. Schließlich soll ein Blick auf den Missbrauch von Taylors Lehren zu einer veränderten Sichtweise anregen.

  • Die Entstehung des Taylorismus und seine Entstehungsbedingungen
  • Die Grundsätze des Scientific Managements
  • Die Kritik am Taylorismus und seine Widersprüchlichkeit
  • Die Gründe für die weltweite Anwendung des Taylorismus
  • Die Auswirkungen des Taylorismus auf die Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Frederick Winslow Taylor für die Geschichte der Unternehmensproduktion und Organisation heraus. Sie führt in die Thematik des Taylorismus ein und beleuchtet seine langfristigen Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundprinzipien des Scientific Managements, die Taylor in seinen Lehren formulierte. Es untersucht Taylors Ziel der Prosperität und die Bedeutung der ökonomischen Ausnutzung von Arbeitskraft und Maschinen. Außerdem werden die Probleme der damaligen Arbeitswelt und die Ursachen für Produktionszurückhaltung von Arbeitnehmern erläutert.

Gründe für die weltweite Anwendung des Taylorismus

Dieses Kapitel beleuchtet die Hintergründe für die Verbreitung des Taylorismus. Es beinhaltet eine Kurzbiographie von Frederick Winslow Taylor und die historischen Hintergründe seiner Lehren. Außerdem werden ältere Managementlehren und die Ausbreitung des Taylorismus in verschiedenen Ländern betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Frederick Winslow Taylor, Taylorismus, Scientific Management, Prosperität, Ökonomisierung, Arbeitskraft, Betriebsführung, Management, Produktion, Kritik, Anwendung, Geschichte, Arbeitswelt.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Frederick Winslow Taylor und der Taylorismus
Universidad
LMU Munich
Curso
Was bleibt von der Maloche? Geschichte der Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert
Calificación
1,2
Autor
Linda Claudia Kohl (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V66827
ISBN (Ebook)
9783638592185
ISBN (Libro)
9783656810599
Idioma
Alemán
Etiqueta
Taylorismus Proseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Claudia Kohl (Autor), 2006, Frederick Winslow Taylor und der Taylorismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66827
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint