Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

HIV / AIDS in der Grundschule

Título: HIV / AIDS in der Grundschule

Trabajo Intermedio/Parcial , 2003 , 21 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Angela Nelles (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einem hohen Aufkommen in den deutschen Medien ist die Zahl der Veröffentlichungen über AIDS und HIV in Europa stark gesunken. Mir ist aufgefallen, dass wir viel über die Zahlen der AIDS-Toten in Afrika erfahren und dazu neigen, AIDS als eine Krankheit einzuordnen, die in Industrieländern wenn überhaupt nur Randgruppen betrifft.
Da dies aber nicht der Fall sein darf, muss sich die Gesellschaft und genauso auch die Schule intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Ich bin der Meinung, dass heutzutage dringend Informationen über das Virus vermittelt werden müssen.
Meine Hauptaufgabe in dieser Arbeit besteht darin, die Möglichkeiten und Probleme der Unterrichtsform ‚Lernen an Stationen’ in der Grundschule am Thema AIDS zu erläutern. Ich werde mich also fragen, ob dieses Thema in der Grundschule grundsätzlich behandelt werden soll und wenn ja, in welcher Form. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich zum einen mit dem HI-Virus und seinen medizinischen Zusammenhängen beschäftigen und gleichzeitig die Bedeutsamkeit von Präventionsmaßnahmen herausarbeiten. Im zweiten Teil werde ich mich mit Stationenarbeit im allgemeinen auseinandersetzen und die Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • HIV und AIDS
    • HIV-Definition
    • Übertragung von HIV
    • Ablauf einer HIV-Infektion
    • AIDS
    • HIV-Test
    • Medizinische Behandlungsmöglichkeiten
    • HIV bei Kindern
    • Die Situation HIV-infizierter Menschen in der Gesellschaft
  • Lernen an Stationen
    • Geschichte des Stationenlernens
    • Lernen an Stationen - Was ist das?
    • Die Varietät von Schülereigenschaften
    • Lerntypen
    • Rolle des Lehrenden
    • Vier Arten von Stationenarbeit
    • Vorteile dieser Unterrichtsform
    • Unterrichtsziele
    • Mögliche Probleme
  • HIV/AIDS in der Schule
    • HIV/AIDS als Unterrichtsthema
    • HIV in der Grundschule - Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit und die Herausforderungen des Einsatzes von "Lernen an Stationen" als Unterrichtsform für das Thema HIV/AIDS in der Grundschule. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob dieses Thema in der Grundschule behandelt werden soll und wenn ja, in welcher Form. Dabei werden die medizinischen Aspekte von HIV und AIDS beleuchtet und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen hervorgehoben. Zudem wird das Konzept des Stationenlernens in seiner Vielseitigkeit und seinen didaktischen Vor- und Nachteilen erörtert.

  • HIV und AIDS: Definition, Übertragung, Verlauf der Infektion, medizinische Aspekte
  • Präventionsmaßnahmen und Bedeutung von Aufklärung im Kontext von HIV/AIDS
  • Lernen an Stationen: Didaktische Konzeption, Vorteile und Herausforderungen
  • Anwendbarkeit von Stationenarbeit im Kontext des Themas HIV/AIDS in der Grundschule
  • Pädagogische Herausforderungen und ethische Aspekte bei der Vermittlung von HIV/AIDS in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von HIV/AIDS in der Grundschule ein und erläutert die Relevanz des Themas angesichts der sinkenden medialen Aufmerksamkeit für die Thematik in Europa. Die Arbeit stellt die Frage nach der Notwendigkeit und der geeigneten Form der Behandlung von HIV/AIDS in der Grundschule.
  • HIV und AIDS: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über das HI-Virus. Es beschreibt Definition, Übertragung, Verlauf der Infektion und medizinische Behandlungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Situation von HIV-infizierten Kindern und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von HIV/AIDS.
  • Lernen an Stationen: In diesem Kapitel wird die Unterrichtsmethode "Lernen an Stationen" vorgestellt. Es werden Geschichte, Definition, Varietät von Schülereigenschaften, Lerntypen, Rolle des Lehrenden und verschiedene Arten von Stationenarbeit erläutert. Darüber hinaus werden die Vorteile und möglichen Probleme dieser Unterrichtsform aufgezeigt.
  • HIV/AIDS in der Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie das Thema HIV/AIDS in der Schule, insbesondere in der Grundschule, behandelt werden kann. Es werden mögliche Ansätze und Konzepte diskutiert, die die Vermittlung von Wissen und Aufklärung über HIV/AIDS in der Grundschule ermöglichen.

Schlüsselwörter

HIV, AIDS, Lernen an Stationen, Grundschule, Prävention, Aufklärung, Infektion, Immunsystem, Schülereigenschaften, Lerntypen, Unterrichtsformen, Didaktik, Pädagogik, ethische Aspekte, gesellschaftliche Wahrnehmung, HIV-infizierte Kinder.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
HIV / AIDS in der Grundschule
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
2,7
Autor
Angela Nelles (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
21
No. de catálogo
V66909
ISBN (Ebook)
9783638592802
ISBN (Libro)
9783656809326
Idioma
Alemán
Etiqueta
AIDS Grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angela Nelles (Autor), 2003, HIV / AIDS in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66909
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint