Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Cultura y Estudios regionales

Gilded Age und Progressive Era: Euphemistische Begrifflichkeit für eine gesellschaftliche Katastrophe?

Título: Gilded Age und Progressive Era: Euphemistische Begrifflichkeit für eine gesellschaftliche Katastrophe?

Trabajo , 2006 , 28 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Sven-Ole Schoch (Autor)

Filología inglesa - Cultura y Estudios regionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zeit nach Ende des Bürgerkriegs war für die Vereinigten Staaten von einem wirtschaftlichen Aufschwung gekennzeichnet. Das Land wandelte sich von einem Agrarstaat hin zu einer Industrienation. Auch außenpolitisch stieg die USA zu einer Großmacht auf, die im Konzert der großen Nationen mitzuspielen begann, um ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzten zu können.
Doch die gesellschaftlichen Voraussetzungen waren für die großen Umwälzungen der Wirtschaft nicht gegeben. Zu sehr waren Politiker mit den wirtschaftlichen Interessen verknüpft und griffen nicht ein, um der Verelendung großer Teile der Gesellschaft durch die Industrialisierung entgegenzutreten.
Kaum ein Autor beschrieb die gesellschaftlichen Probleme des „vergoldeten Zeitalters“ besser als Upton Sinclair in seinem Roman „The Jungle“. Mit Auszügen aus diesem Roman wird in dieser Arbeit die Industrialisierung und ihre Auswirkung auf die amerikanische Gesellschaft in den Jahren 1865 bis 1900 analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Amerikanische Industrie seit 1865
    • Der Aufstieg der Konzerne
    • Die Kehrseiten der Wirtschaftsentwicklung
    • Sozialdarwinismus
    • Die Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Arbeiterklasse
    • Die Arbeitsbedingungen
    • Die Gewerkschaften
  • Urbanisation
    • Der Wandel der Städte
    • Ghettobildung
  • Die Innenpolitik
  • Die progressive Bewegung
    • Erfolge der Bewegung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den ökonomischen und technischen Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft um 1900 und analysiert die damit verbundene geistige Grundhaltung. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufschwung der amerikanischen Wirtschaft und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die Schwerpunkte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung und Innenpolitik anhand von Beispielen aus Upton Sinclairs Roman "The Jungle".

  • Der Aufstieg der amerikanischen Industrie und seine Folgen
  • Die Arbeitsbedingungen und der Kampf der Arbeiterklasse
  • Die Folgen der Urbanisierung und die Entstehung von Ghettos
  • Die innenpolitische Situation und die Bedeutung der progressiven Bewegung
  • Die Rolle von Upton Sinclairs "The Jungle" als Kritik an den Missständen der amerikanischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Upton Sinclair und seinen Roman "The Jungle" als Repräsentanten der Progressive Era vor. Sie erklärt den Begriff "Muckraking" und seine Bedeutung für den investigativen Journalismus. Die Einleitung führt außerdem die zentralen Themen der Arbeit aus, darunter die ökonomischen und technischen Veränderungen um 1900 und die geistige Grundhaltung der amerikanischen Gesellschaft.
  • Die Amerikanische Industrie seit 1865: Dieses Kapitel analysiert den Aufstieg der amerikanischen Industrie nach dem Bürgerkrieg. Es beschreibt die Besonderheiten des amerikanischen Industrialisierungsprozesses, die zum intensiven Wirtschaftswachstum führten. Zudem werden die negativen Auswirkungen des Industrialisierungsprozesses auf die Gesellschaft beleuchtet, wie z.B. die Wirtschaftszyklen und die Konzentration von Reichtum in den Händen weniger.
  • Die Arbeiterklasse: Dieses Kapitel befasst sich mit den Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse während der Industrialisierung. Es beschreibt die prekären Lebensverhältnisse, die niedrigen Löhne, die langen Arbeitszeiten und die unsicheren Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus werden die Bemühungen der Arbeiterklasse, sich durch Gewerkschaften zu organisieren und ihre Rechte durchzusetzen, dargestellt.
  • Urbanisation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Städte während der Industrialisierung. Es beschreibt den Wandel der Städte von kleinen Zentren zu riesigen Metropolen und die damit verbundenen Probleme wie Überbevölkerung, Armut und Kriminalität. Es behandelt außerdem die Entstehung von Ghettos als Ausdruck der sozialen Segregation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Industrialisierung, Urbanisierung, Arbeiterklasse, Arbeitsbedingungen, Gewerkschaften, Sozialdarwinismus, Progressive Era, Muckraking, Upton Sinclair, "The Jungle". Dabei werden die ökonomischen und sozialen Probleme der amerikanischen Gesellschaft um die Jahrhundertwende untersucht. Die Arbeit legt den Fokus auf die Folgen des Industrialisierungsprozesses und die Bemühungen der progressiven Bewegung, die Missstände zu bekämpfen.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Gilded Age und Progressive Era: Euphemistische Begrifflichkeit für eine gesellschaftliche Katastrophe?
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Curso
HS: Continuity and Change: The U.S. before and after 1900.
Calificación
1,5
Autor
Sven-Ole Schoch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
28
No. de catálogo
V67018
ISBN (Ebook)
9783638599665
ISBN (Libro)
9783638671798
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gilded Progressive Euphemistische Begrifflichkeit Katastrophe Continuity Change
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven-Ole Schoch (Autor), 2006, Gilded Age und Progressive Era: Euphemistische Begrifflichkeit für eine gesellschaftliche Katastrophe?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67018
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint