Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmenskultur, der Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens? Beleuchtet am Beispiel der TÜV Rheinland Group

Title: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmenskultur, der Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens? Beleuchtet am Beispiel der TÜV Rheinland Group

Term Paper , 2006 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melanie Kuhn (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Interesse an den Themen „Unternehmenskultur“ und „Innovationsmanagement“ nimmt stetig zu. Diese beiden Variablen sind wichtige Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Dies ist hauptsächlich auf den verschärften Wettbewerb und die kulturellen Veränderungen zurückzuführen. Unternehmen müssen sich heutzutage ihre Vorteile hart auf dem Markt erkämpfen. Die Zeiten der Dominanz durch erstklassige Produktqualität und effektive Verkaufs- und Distributionssysteme sind heute für immer kürzere Zeit gültig: Man kann sie relativ leicht übertragen und das Know-how auf dem Markt käuflich erwerben. Dies gilt jedoch nicht für die Wettbewerbsvorteile, die sich Unternehmen auf grund ihres ausgezeichneten Personals verschaffen. Heute liegt der einzige Wettbewerbsvorteil in hochqualifizierten, leistungsfähigen und leistungsbereiten Mitarbeitern. Somit stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten gibt es, engagierte Mitarbeiter auf Dauer zu halten? Dies ist durch einen angemessenen, anpassungsfähigen Führungsstil und eine intensive „Pflege“ der Unternehmenskultur möglich. Doch wenn ein Unternehmen eine starke Unternehmenskultur besitzt, bedeutet das nicht, dass es sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen kann, denn für die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens ist seine laufende Anpassung an veränderte Verhältnisse und seine Lernfähigkeit entscheidend. In dieser Hausarbeit wird der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens beleuchtet. Ein Konzept zur Analyse der Unternehmenskultur sowie Handlungsempfehlungen für die TÜV Rheinland Group werden im Anhang dieser Arbeit dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Innovation
    • Innovationsmanagement
    • Unternehmenskultur
    • Führung
  • Kulturrelevante Veränderungen der letzten Jahre
    • Gesellschaftspolitische Verantwortung der Unternehmen
    • Generationswechsel
    • Wertewandel
    • Veränderte Loyalitätsbindung der Mitarbeiter
  • Ebenen der Unternehmenskultur
  • Funktionen der Unternehmenskultur
    • Originäre Funktionen
      • Koordiationsfunktion
      • Integrationsfunktion
      • Motivationsfunktion
    • Derivative Funktionen
  • Wirkungen der Unternehmenskultur
    • Fragebogen zu den Wirkungen der Unternehmenskultur
    • Innen- und Außenwirkung der UN-Kultur
  • Innovationsfördernde Unternehmenskultur
    • Merkmale einer innovationsfreundlichen UN-Kultur
    • Voraussetzungen
    • Organisatorische Bedingungen
    • Wissensmanagement
  • Innovationsfördernde Führung
    • Ist die Unternehmenskultur durch das Management beeinflussbar?
    • Voraussetzungen für eine innovationsfördernde Führung
    • Leitlinien zur Unterstützung des Innovationsprozesses
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Unternehmenskultur, der Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens. Ziel ist es, die einzelnen Elemente zu analysieren und deren Einfluss auf die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu untersuchen.

  • Definition und Einflussfaktoren der Unternehmenskultur
  • Der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Führung
  • Innovationsmanagement als wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur
  • Bestandteile einer innovationsfördernden Unternehmenskultur
  • Bedeutung der Führung für die Förderung von Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Forschungsgegenstand, die Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens, in den Kontext der Unternehmenskultur und der Führung.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Hausarbeit wie Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmenskultur und Führung. Es werden verschiedene Perspektiven und Definitionen vorgestellt, um ein gemeinsames Verständnis der relevanten Konzepte zu schaffen.
  • Kulturrelevante Veränderungen der letzten Jahre: In diesem Kapitel werden wichtige Veränderungen in der Gesellschaft und im Unternehmensumfeld beleuchtet, die einen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Dazu gehören gesellschaftliche und politische Verantwortung, Generationswechsel, Wertewandel und veränderte Loyalitätsbindung der Mitarbeiter.
  • Ebenen der Unternehmenskultur: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Ebenen der Unternehmenskultur, um ein tieferes Verständnis ihrer Komplexität zu vermitteln.
  • Funktionen der Unternehmenskultur: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Funktionen der Unternehmenskultur, sowohl originäre Funktionen wie Koordination, Integration und Motivation als auch derivative Funktionen.
  • Wirkungen der Unternehmenskultur: Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der Unternehmenskultur auf das Unternehmen, sowohl intern als auch extern. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen beleuchtet.
  • Innovationsfördernde Unternehmenskultur: In diesem Kapitel werden die Merkmale einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur untersucht und es werden Voraussetzungen und organisatorische Bedingungen für eine erfolgreiche Innovationskultur beschrieben.
  • Innovationsfördernde Führung: Das Kapitel behandelt die Bedeutung der Führung für die Förderung von Innovationen. Es werden Voraussetzungen für eine innovationsfördernde Führung sowie Leitlinien zur Unterstützung des Innovationsprozesses vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert sich auf die Schlüsselbegriffe Unternehmenskultur, Führung, Innovation und Innovationsmanagement. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Beziehung zwischen diesen Begriffen beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu entwickeln. Im Zentrum der Analyse steht die Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens und deren Abhängigkeit von den beteiligten Akteuren und deren Interaktion. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Wertewandel, Generationswechsel, Wissensmanagement und organisatorische Bedingungen.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmenskultur, der Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens? Beleuchtet am Beispiel der TÜV Rheinland Group
College
Cologne University of Applied Sciences
Course
Innovationsmanagement
Grade
1,0
Author
Melanie Kuhn (Author)
Publication Year
2006
Pages
39
Catalog Number
V67081
ISBN (eBook)
9783638599740
ISBN (Book)
9783656797272
Language
German
Tags
Welcher Zusammenhang Unternehmenskultur Führung Innovationsfreudigkeit Unternehmens Beleuchtet Beispiel Rheinland Group Innovationsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Kuhn (Author), 2006, Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmenskultur, der Führung und der Innovationsfreudigkeit eines Unternehmens? Beleuchtet am Beispiel der TÜV Rheinland Group, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint