Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der Nachfolgeprozess Fall 12, Prozess gegen das Oberkommando der Wehrmacht

Title: Der Nachfolgeprozess Fall 12, Prozess gegen das Oberkommando der Wehrmacht

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Henry Gidom (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verurteilungen von Tausenden ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht in den Jahren 1946-1953 wurden in der deutschen Öffentlichkeit ungerechtfertigt als Siegerjustiz kommentiert. Das Internationale Militärtribunal (IMT) der Alliierten Siegermächte sollte vorrangig auf westdeutscher Seite in der Nachkriegszeit durch etliche „Medienfeldzüge“ militärischer Interessenverbände, unterstützt durch Kirchen und Parteien den Schein bekommen, ein „Rachetribunal“ 1 gewesen zu sein. Aber wer, wenn nicht die Gewinner, sollten am Ende eines verheerenden Weltkrieges Recht sprechen können? „Der Titel der ‚Siegerjustiz’“, schreibt Jörg Friedrich, „ist nicht abwegig.“ Seine logische Begründung: „Kein anderer als der militärische Sieger über einen Völkerrechtsbrecher vermöchte, ihn vor den Richter zu bringen.“ 2 Es gab bis dato keine international anerkannte Rechtsinstanz. Das IMT in Nürnberg nahm sich vor, justiziable völkerrechtliche Grundlagen zu schaffen. Dass die eigentlichen Planungen, nämlich die deutschen und die mit ihnen verbündeten Kriegsverbrecher vor Gericht zu stellen und für das geschehene Unrecht zur Verantwortung zu ziehen, bereits während des Zweiten Weltkrieges von den Alliierten diskutiert wurden, als an einen Sieg gegen Hitler und seine Verbündeten noch nicht zu denken war, entkräftet den Vorwurf der reinen Siegerjustiz hierbei. Ebenfalls klagten die von Deutschland okkupierten und besetzten Länder an: „Bereits im November 1940 machten die Exilregierungen Polens und der Tschechoslowakei in einer gemeinsamen Erklärung auf Massenexekutionen, Deportationen, Zwangsarbeit, […], [und] die Völkerrechtswidrigkeit der brutalen deutschen Entnationali-sierungspolitik [aufmerksam]“ 3 . Daraufhin kam es zu ersten Stellungnahmen der deutschen Kriegsgegner und der USA. US-Präsident Roosevelt und wenig später der britische Premier-minister Churchill sprachen von notwendiger juristischer Ahndung der Verbrechen. Der sowjetische Außenminister Molotow bestätigte kurze Zeit darauf die Verantwortlichkeit der deutschen Führung, „…ohne juristische Konsequenzen mehr als nur anzudeuten.“ [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg
  • Der Generalstab – eine kriminelle Organisation?
    • Die,,Denkschrift der Generäle“
  • Der Nachfolgeprozess Fall 12: Die Anklage gegen das OKW/OKH
  • Die Verbrechen der Angeklagten
    • Wilhelm Ritter von Leeb
    • Georg von Küchler
    • Hugo Sperrle
    • Hermann Hoth
    • Hans Reinhardt
    • Hans von Salmuth
    • Karl Hollidt
    • Otto Schniewind
    • Karl von Roques
    • Hermann Reinecke
    • Walter Warlimont
    • Otto Wöhler
    • Rudolf Lehmann
  • Die Urteile
  • Öffentliche Reaktionen
  • Literatur- & Quellennachweise
    • Literaturnachweise
    • Quellennachweis (unveröffentlicht)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet den Nachfolgeprozess Fall 12 gegen das Oberkommando der Wehrmacht, der im Kontext der Nürnberger Prozesse stattfand. Sie befasst sich mit den Verbrechen der Angeklagten, der öffentlichen Reaktion auf den Prozess und den Hintergründen der Anklage gegen das Oberkommando als kriminelle Organisation.

  • Die Rechtssprechung des Internationalen Militärtribunals (IMT) in Nürnberg
  • Die Rolle des Generalstabs im Zweiten Weltkrieg
  • Die Verbrechen der Angeklagten im Nachfolgeprozess Fall 12
  • Die Frage der Kollektivschuld und der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen
  • Die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Nürnberger Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über das Internationale Militärtribunal in Nürnberg und die Hintergründe seiner Entstehung. Es beleuchtet die Debatte um die „Siegerjustiz“ und die Bemühungen der Alliierten, justiziable völkerrechtliche Grundlagen zu schaffen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Anklage gegen den Generalstab als kriminelle Organisation. Es analysiert die Argumentation der Anklage und beleuchtet die unterschiedlichen Positionen der Alliierten, insbesondere die Rolle Stalins und Eisenhowers.

Schlüsselwörter

Nürnberger Prozesse, Oberkommando der Wehrmacht, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Generalstab, „Siegerjustiz“, Internationale Militärtribunal, Kollektivschuld, Anklage, Prozesse gegen Kriegsverbrecher, Nachfolgeprozess Fall 12.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nachfolgeprozess Fall 12, Prozess gegen das Oberkommando der Wehrmacht
College
Technical University of Berlin  (Zentrum für Antisemitismusforschung)
Course
Die Nürnberger Prozesse
Grade
2,0
Author
Henry Gidom (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V67099
ISBN (eBook)
9783638593632
ISBN (Book)
9783656800132
Language
German
Tags
Nachfolgeprozess Fall Prozess Oberkommando Wehrmacht Nürnberger Prozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henry Gidom (Author), 2007, Der Nachfolgeprozess Fall 12, Prozess gegen das Oberkommando der Wehrmacht , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint