Die Verbreitung neuer Informationstechnologien schreitet immer rasanter voran. Innerhalb eines Jahrzehnts haben sich Mobiltelefone und Internet zu Massenanwendungen entwickelt, und sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Potential zu einer derartigen Massenanwendung besitzt auch die radiofrequente Identifikations-Technologie (RFID). Sie bietet große Potentiale zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit von betrieblichen Prozessen, verbunden mit teilweise erheblichen Kosteneinsparungen.
Aufgrund der Tatsache, dass sich bereits in den unterschiedlichsten Bereichen vielversprechende Anwendungen für diese neue Technologie ergeben haben, stellt sich nun die Frage, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz der RFID-Technologie im Gesundheitswesen auftun.
Gerade im Zuge der aktuellen Gesundheitsreform wird eine deutliche Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gefordert, ohne dabei jedoch die medizinische Versorgungsqualität und die Patientensicherheit zu gefährden. Neue, leistungsorientierte Abrechnungssysteme und wachsende nationale und internationale Konkurrenz zwingen die Kliniken zu einem effizienten Kosten-Leistungs-Management, welches sich mitunter durch die Unterstützung modernster Informationstechnik realisieren ließe.
Die Pharmabranche sieht sich mit einer steigenden Zahl von Arznei-mittelfälschungen konfrontiert und muss dadurch enorme Umsatz-einbußen hinnehmen. Neben diesem wirtschaftlichen Aspekt ist auch die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung durch solche Plagiate stark gefährdet.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird detailliert aufgezeigt, in welchen Bereichen und in welcher Form die RFID-Technologie auch im Gesundheitssektor eingesetzt werden kann, und wie sich die medizinische Versorgung durch den Einfluss von RFID optimieren lässt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. AUTOMATISCHE IDENTIFIKATIONSSYSTEME
- 3. DIE RFID-TECHNOLOGIE
- 3.1. FUNKTIONSWEISE.
- 3.2. UNTERSCHEIDUNGS- MERKMALE..
- 3.2.1. Transponderarten.
- 3.2.2. Frequenzbereiche.......
- 3.2.3. Speicherkapazitäten
- 3.2.4. Reichweiten
- 3.3. ANWENDUNGSGEBIETE...
- 4. RFID IM GESUNDHEITSWESEN.
- 4.1. ARZNEIMITTELBRANCHE..
- 4.1.1. Produktidentifizierung..
- 4.1.2. Einhaltung der Kühlkette...
- 4.1.3. Medikamentenzuteilung.
- 4.2. KLINIK- UND KRANKENHAUSBEREICH.
- 4.2.1. Krankenhausinformationssysteme
- 4.2.2. Personenidentifizierung.….……………..\n
- 4.2.3. Kontrolle von Laborproben und Blutkonserven...
- 4.2.4. Objektsicherung und Wartung..\n
- 4.2.5. Bettenbestandskontrolle .\n
- 4.3. HUMANMEDIZINISCHE ANWENDUNGEN
- 5. FAZIT
- 6. LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht das Potenzial der Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) im Gesundheitswesen. Sie analysiert die Funktionsweise und Anwendungsgebiete von RFID, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit von Prozessen im Gesundheitssektor.
- Die Funktionsweise und Eigenschaften der RFID-Technologie.
- Anwendungsbeispiele für RFID in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, z.B. in der Arzneimittelbranche, in Kliniken und im Bereich der Humanmedizin.
- Potenziale der RFID-Technologie zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen.
- Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von RFID im Gesundheitssektor.
- Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Bereich der RFID-Anwendungen im Gesundheitswesen.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema RFID im Gesundheitswesen und stellt die Relevanz der Technologie im Kontext der aktuellen Gesundheitsreform dar. Kapitel 2 beleuchtet automatische Identifikationssysteme im Allgemeinen und Kapitel 3 fokussiert sich auf die RFID-Technologie, einschließlich ihrer Funktionsweise und Unterscheidungsmöglichkeiten. Kapitel 4 analysiert die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von RFID im Gesundheitswesen, einschließlich der Arzneimittelbranche, dem Klinik- und Krankenhausbereich sowie humanmedizinischen Anwendungen.
Schlüsselwörter
RFID, Gesundheitswesen, Arzneimittelbranche, Klinik, Krankenhaus, Humanmedizin, Wirtschaftlichkeit, Qualität, Sicherheit, Informationstechnologie, Patientenidentifizierung, Medikamentenverfolgung, Prozessoptimierung.
- Quote paper
- Sven Ommer (Author), 2006, Einsatzmöglichkeiten von RFID im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67138