Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Título: Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Trabajo Escrito , 2006 , 26 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Marie-Louise Victoria Heiling (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Unruhen in Frankreich, im Oktober und November 2005, haben auch in Deutschland den Focus auf unsere „sozialen Brennpunkte“ gelenkt. Wie auch in Paris werden die „sozialen Problemfälle“ am liebsten an den Rand der Stadt gedrängt, hier finden sich die „Sozial Schwachen“ in Hochhaussiedlungen wieder. Sie wurden einst für das aufsteigende Proletariat, z.B. junge Familien mit geringem Einkommen, kleine Angestellte etc. hochgezogen, um ihnen eine, dem Konsumstandard, angemessene Wohnmöglichkeit zu bieten. Mit dem steigenden Einkommen verließen Sie jedoch die Siedlungen und machten Platz für all die Zuwanderer, die nicht nur ihre Wohnungen übernahmen, sondern auch meist die Arbeitsplätze an den Fließbändern. Der Ort geschaffen für einen sozialen Aufstieg und ein Zeichen für die gesellschaftliche Integration verkam zu einem Ort der Desintegration, Diskriminierung und Ausgrenzung der dort lebenden Bevölkerung. (vgl. HÄUSSERMANN 2005, Die Zeit Nr.46) Wie sieht die aktuelle Situation in einem der zwei Brennpunkte Köln -Kalk und Köln -Chorweiler der Stadt Köln aus? Wie fördert die Stadt die Integration der Bewohner und was kann getan werden, um entstandene Brennpunkte wieder zu löschen? 1.1 Definition „Sozialer Brennpunkt“ Der Begriff „Sozialer Brennpunkt“ wird laut dem Deutschen Städtetage seit 1979 folgend definiert: „Wohngebiet, in denen die Faktoren, die die Lebensbedingungen ihrer Bewohner und insbesondere die Entwicklungschancen bzw. Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen negativ bestimmen, gehäuft auftreten“ (Deutscher Städtetag. (Hrsg.). (1979). Hinweise zur Arbeit in sozialen Brennpunkten. DST-Beiträge zur Sozialpolitik, Reihe D, 10. Köln) [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung „Soziale Brennpunkte“.
    • 1.1 Definition „Sozialer Brennpunkt“
    • 1.2 Was ist ein Sozialer Brennpunkt und welche Ursachen gibt es für sie?
  • 2. Stadtteile Köln- Chorweiler und Köln- Kalk
    • 2.1. Stadtteil: Köln-Chorweiler
      • 2.1.1 Stadtgeschichte Köln-Chorweiler
      • 2.1.2 Einwohner in Köln- Chorweiler
      • 2.1.3 Projekte im Stadtteil Köln- Chorweiler zur Löschung von „sozialen Brennpunkten“.
    • 2.2 Stadtteil: Köln-Kalk
      • 2.2.1 Stadtgeschichte Köln- Kalk
      • 2.2.2 Einwohner in Köln- Kalk
      • 2.2.3 Projekte im Stadtteil Köln- Kalk zur Löschung von „sozialen Brennpunkten“
  • 3. Wie können soziale Brennpunkte gelöscht werden?
    • 3.1 Integration von Jugendlichen durch Sport.
      • 3.1.1 Sportvereine in ihrer „neuen“ Herausforderung unterstützen
      • 3.1.2 Wissenschaftliche Untersuchungen von Migrantensportvereinen
    • 3.2 Kriminalprävention
      • 3.2.1 Systematisierung von Kriminalprävention
  • 4. Programme und Projekte in Köln
    • 4.1 Das Programm „Soziale Stadt NRW“
      • 4.1.1 Umsetzung des Programms
    • 4.2 Körbe für Köln e. V.
    • 4.3 Stark ohne Gewalt – ein Gewaltpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche
    • 4.4 Step21 – eine gemeinnützige Jugendinitiative.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die „soziale Brennpunkte“ in Städten wie Köln mit sich bringen. Sie analysiert die Entstehung und die Ursachen dieser Problemzonen, insbesondere in den Stadtteilen Köln-Chorweiler und Köln-Kalk. Die Arbeit fokussiert auf verschiedene Ansätze, um die Integration der Bewohner zu fördern und die Brennpunkte zu „löschen“.

  • Definition und Ursachen von „sozialen Brennpunkten“
  • Sozioökonomische und stadtgeschichtliche Analyse der Stadtteile Köln-Chorweiler und Köln-Kalk
  • Integrationsprojekte und -initiativen in den beiden Stadtteilen
  • Möglichkeiten zur Kriminalprävention und Stärkung der Jugend
  • Programme und Projekte auf kommunaler Ebene zur Bekämpfung sozialer Brennpunkte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Sozialer Brennpunkt“ und beleuchtet die Ursachen für die Entstehung solcher Problemzonen. Im Anschluss werden die Stadtteile Köln-Chorweiler und Köln-Kalk im Detail betrachtet, wobei ihre Geschichte, Bewohnerstruktur und die vorhandenen Integrationsprojekte beleuchtet werden. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, wie „soziale Brennpunkte“ gelöscht werden können, und es werden verschiedene Ansätze wie Integration von Jugendlichen durch Sport und Kriminalprävention diskutiert. Abschließend werden relevante Programme und Projekte in Köln vorgestellt, die sich mit der Bekämpfung sozialer Brennpunkte befassen.

Schlüsselwörter

Soziale Brennpunkte, Köln, Chorweiler, Kalk, Integration, Jugend, Kriminalprävention, Stadtentwicklung, Soziale Stadt NRW, Migrantensportvereine, Gewaltprävention.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk
Universidad
University of Cologne  (Institut für Geographie und ihre Didaktik)
Curso
Aktuelle wirtschafts- und stadtgeographische Themen am Beispiel von Köln
Calificación
sehr gut
Autor
Marie-Louise Victoria Heiling (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
26
No. de catálogo
V67159
ISBN (Ebook)
9783638593793
ISBN (Libro)
9783656701002
Idioma
Alemán
Etiqueta
Brennpunkte Köln-Chorweiler Aktuelle Themen Beispiel Köln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie-Louise Victoria Heiling (Autor), 2006, Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67159
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint