Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums

Título: Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums

Trabajo , 2006 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Huber (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff der Allgemeinbildung ist keineswegs neu. Im Gegenteil, fast schon könnte man von einer Art Schlüsselbegriff unserer Kultur sprechen, denn die Allgemeinbildung, bzw. Bildung überhaupt ist deren Grundlage. Sie erst ermöglichte den heutigen Stand an Technik und Wissenschaft zu erreichen

Diese Arbeit widmet sich nicht nur dem zentralen Begriff des Titels, sondern auch dessen Bedeutung für das moderne Gymnasium.

Galt dieses früher als Schule für die höhere Bildung, so hat sich dies heute stark geändert. Das Gymnasium soll, und hier besteht die Verknüpfung zur vorher eröffnete Thematik, den Schülern eine breite Allgemeinbildung vermitteln und auf die möglicherweise folgende Hochschulbildung vorbereiten. Welche Funktion die Schule aber genau hat, wenn jener Begriff (noch) nicht exakt bestimmt ist, kann erst später dargelegt werden. Auch daher muss geklärt werden, was genau unter „Allgemeinbildung“ zu verstehen ist und wie sich dieser Begriff entwickelt hat. So kann dann erläutert werden, welche Rolle die Schulen dabei spielten bzw. wie sie im Verlauf der Entwicklung tangiert wurden und welche Aufgaben sie heute übernehmen müssen. Daraus sollte dann ableitbar sein, in wie weit Allgemeinbildung heute nötig ist und in wie weit Schulen in der Lage sind, diese geforderten Leistungen zu erfüllen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff
    • Definitionen
    • Zwischenzusammenfassung
  • Geschichtlicher Hintergrund
    • Entwicklung der Allgemeinbildung
    • Historische Modelle
      • Enkylische Paideia
      • Instrumentalisierung von Sprachen und Künsten
      • Lernen aus geschichtlicher Erfahrung
      • Das Allgemeine und das Ganze
      • Allgemeine Bildung als Bildung des Menschen in der funktionaldifferenzierten Gesellschaft
      • Allgemeine Bildung als formale Bildung
      • Allg. Bildung als Summe fachlicher Bildungsziele
    • Zwischenzusammenfassung
  • Schule und allgemeine Bildung
  • Allgemeinbildung am heutigen Gymnasium
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Begriff der Allgemeinbildung unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums. Sie untersucht die historische Entwicklung des Begriffs, verschiedene Definitionen und Modelle, sowie die Rolle der Schule in der Vermittlung von Allgemeinbildung.

  • Die Definition des Begriffs der Allgemeinbildung und seine unterschiedlichen Auslegungen
  • Die historische Entwicklung des Begriffs der Allgemeinbildung von der antiken Enkylischen Paideia bis zur modernen funktionaldifferenzierten Gesellschaft
  • Die Rolle der Schule, insbesondere des Gymnasiums, in der Vermittlung von Allgemeinbildung
  • Der Zusammenhang zwischen Allgemeinbildung und der Vorbereitung auf die Hochschulbildung
  • Die Bedeutung von Allgemeinbildung in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Allgemeinbildung ein und stellt das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe vor, welches die Relevanz des Begriffs für unsere Kultur verdeutlicht. Des Weiteren werden die Kontinuität der Debatte über Allgemeinbildung und die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition hervorgehoben.

Das Kapitel „Der Begriff“ widmet sich der genaueren Betrachtung des Begriffs „Allgemeinbildung“. Es werden verschiedene Definitionen und Interpretationen beleuchtet, um die Vielschichtigkeit des Begriffs und die Ursachen für die anhaltende Debatte zu erforschen.

Das Kapitel „Geschichtlicher Hintergrund“ beleuchtet die historische Entwicklung der Allgemeinbildung von der antiken Enkylischen Paideia bis hin zu den modernen Ansätzen der funktionaldifferenzierten Gesellschaft. Es werden unterschiedliche historische Modelle und ihre Bedeutung für die heutige Debatte aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Allgemeinbildung, Gymnasium, Bildung, Schule, Geschichte, Definitionen, Modelle, funktionaldifferenzierte Gesellschaft, Enkylische Paideia, und Hochschulbildung. Die Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Allgemeinbildung und seiner Bedeutung für das heutige Gymnasium, betrachtet seine historische Entwicklung und die verschiedenen Modelle der Allgemeinbildung, sowie die Rolle der Schule in der Vermittlung von Allgemeinbildung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums
Universidad
University of Stuttgart  (Institut für Pädagogik und Psychologie)
Curso
Schule als Institution unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums
Calificación
1,3
Autor
Florian Huber (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V67251
ISBN (Ebook)
9783638602297
ISBN (Libro)
9783640160242
Idioma
Alemán
Etiqueta
Begriff Allgemeinbildung Unter Berücksichtigung Gymnasiums Schule Institution Berücksichtigung Gymnasiums
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Huber (Autor), 2006, Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67251
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint