Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR

Titre: Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 19 Pages , Note: sehr gut (1,3)

Autor:in: Ilka Borchardt (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Die Persönlichkeitsentwicklung der Mädchen wie der Jungen, der Frauen wie der Männer ist kein Resultat der xy-Chromosomen oder der Geschlechtshormone; sie ist durch gesellschaftliche Faktoren determiniert." (aus Junge Frauen heute, Wie sie sind - was sie wollen Leipzig, 1981.)
Im Seminar "War die DDR eine Frau?" stellte sich als eine der ersten Frage die nach dem "typisch Weiblichen" und dem "typisch Männlichen". In der Diskussion bemerkten wir, daß weibliches und männliches Verhalten im westlichen etwas anderes bedeutet als im DDR-Kontext. Mich interessiert in diesem Zusammenhang das Frauenbild, das in der DDR-Kinder- und Jugendliteratur gezeigt wird.
Ich beschäftigte mich für diese Arbeit mit Jugendbüchern, die mit der Empfehlung "ab 12 Jahren" zwischen 1958 und 1984 herausgegeben wurden. Bei der Untersuchung habe ich die Erscheinungszeit nicht berücksichtigt, da dies den Rahmen der Arbeit gesprengt hätte. Sie handeln von 14- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen.
Die Bücher fand ich durch Zufall, damit erhebt meine Auswahl keinen endgültigen Anspruch auf Repräsentativität. Allerdings waren Karl Neumanns Frank bzw. Frank und Irene und Gunter Preuß′ Julia sowie Günter Görlichs Den Wolken ein Stück näher in meiner Schule Unterrichtsstoff. Aufgrund des allgemeingültigen Lehrplans in der DDR kann mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, daß dies auch an anderen Schulen der Fall war.
Um ein detailliertes Bild zu erhalten, bezog ich das Jugendmagazin neues leben, den Ratgeber Die Frau aus der Reihe Kleine Enzyklopädie sowie eine weitere Veröffentlichung des Leipziger Verlags für die Frau mit ein.
Als erstes stelle ich die Jugendbücher inhaltlich vor, dann untersuche ich sie auf ein allgemeineres Frauenbild unter Berücksichtigung der jeweiligen Position der weiblichen Figuren. Im folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit dem offiziellen Bild der Frau in der DDR und wie dieses sich in den Jugendbüchern wiederfindet. Anschließend gebe ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung mädchenorientierter Jugendliteratur.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendbücher in der DDR
    • Eine Auswahl
    • Frauen- und Mädchenfiguren
      • Weibliche Nebenrollen
      • Weibliche Hauptrollen
      • Weibliche "Ko-Helden"
  • Das Frauenbild in der DDR
    • "Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft"
    • Das sozialistische Frauenbild in den Jugendbüchern
    • Entwicklung mädchenorientierter Jugendliteratur
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR anhand ausgewählter Beispiele. Dabei wird untersucht, wie das „typisch Weibliche“ in der DDR-Kinder- und Jugendliteratur dargestellt wird und wie sich dies vom westlichen Kontext unterscheidet. Ziel ist es, ein detailliertes Bild des Frauenbildes in der DDR-Jugendliteratur zu zeichnen.

  • Darstellung des Frauenbildes in ausgewählten Jugendbüchern der DDR
  • Analyse der Position von Frauenfiguren in den Texten
  • Vergleich mit dem offiziellen Bild der Frau in der sozialistischen Gesellschaft
  • Entwicklung der mädchenorientierten Jugendliteratur in der DDR
  • Analyse der sozialen und gesellschaftlichen Einflüsse auf die Figuren und die Darstellung des Frauenbildes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit vor. Sie stellt die These auf, dass die Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und Jungen durch gesellschaftliche Faktoren und nicht durch biologische Determinanten bestimmt wird. Die Arbeit untersucht das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR und setzt es in Beziehung zur gesellschaftlichen Entwicklung in der DDR.

Jugendbücher in der DDR

Dieses Kapitel stellt die ausgewählten Jugendbücher in der Reihenfolge ihres Erscheinens vor. Die Bücher „Frank" von Karl Neumann, „Das Mädchen Trix und der Ochse Esau" von Jurij Brezan und „Den Wolken ein Stück näher" von Günter Görlich werden inhaltlich vorgestellt. Dabei werden die Figuren, ihre Handlungsmotive und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

Das Frauenbild in der DDR

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem offiziellen Bild der Frau in der DDR und analysiert, wie dieses in den Jugendbüchern widergespiegelt wird. Es wird die Rolle der Frau in der sozialistischen Gesellschaft und die Entwicklung der mädchenorientierten Jugendliteratur untersucht.

Schlüsselwörter

Jugendliteratur, DDR, Frauenbild, Sozialismus, Geschlechterrollen, Gender, Mädchenfiguren, weibliche Figuren, Jugendbücher, sozialistische Gesellschaft, Entwicklung, Mädchenorientierung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Europäische Ethnologie)
Cours
Seminar: War die DDR eine Frau?
Note
sehr gut (1,3)
Auteur
Ilka Borchardt (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
19
N° de catalogue
V6731
ISBN (ebook)
9783638142366
Langue
allemand
mots-clé
Frauenbild Jugendliteratur Seminar Frau DDR
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilka Borchardt (Auteur), 1998, Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6731
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint