Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Unternehmenserfolg in Abhängigkeit vom Vergütungsdesign

Titel: Unternehmenserfolg in Abhängigkeit vom Vergütungsdesign

Seminararbeit , 2004 , 29 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Carsten Krüger (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren, besonders zu Zeiten der Spekulationsblase am Neuen Markt, sind Diskussionen aufgeflammt, ob die Vergütung von Topmanagern "angemessen" oder eher "realitätsfern" ist. Diese Arbeit kann zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen, indem die Wechselwirkungen zwischen Vergütung und Unternehmenserfolg aufgezeigt werden, d.h. ob die Einführung langfristiger Anreizverträge und die Verwendung erfolgsabhängiger Bezahlung tatsächlich zu einer besserer Unternehmensleistung führen, oder ob diese Anpassungen zugunsten und auf Druck der Führungskräfte durchgesetzt wurden.

Die zu diesem Zweck analysierten Studien haben meist einen Stichprobenumfang von mehreren hundert Firmen und damit den Vorteil eines neutralen Blickwinkels; die in der Öffentlichkeit oft wahrgenommenen "schlechten Beispielen" haben also nur einen geringen Einfluss. Dabei kann weniger eine Aussage über die "Angemessenheit" der absoluten Höhe eines Gehalts gemacht werden, sondern eher über die Faktoren, die die Höhe und die Effizienz eines Vergütungsvertrages determinieren. Ob die resultierenden Verträge ihre Anreizwirkung entfalten und damit ihre Existenz angesichts der nie zu vermeidenden Nachteile rechtfertigen, soll in dieser Arbeit überprüft werden. Nach der Definition der Begriffe "Unternehmenserfolg" und "Vergütungsdesign" werden für diese Fragestellung relevante Studien vorgestellt, verglichen und die Ergebnisse diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Überblick
    • 1.2 Unternehmenserfolg
    • 1.3 Vergütungsdesign
    • 1.4 Beobachtungsperiode
  • 2. Beeinflussung des Vergütungsdesigns
    • 2.1 ...durch vorherigen Unternehmenserfolg...
    • 2.2 ...durch die New Economy
    • 2.3 ... durch die Corporate-Governance-Struktur
  • 3. Einfluss der Vergütung auf den Unternehmenserfolg
    • 3.1 Corporate-Governance-Struktur ..
    • 3.2 Performance von Aktien und Anleihen ......
    • 3.3 Übernahmeentscheidungen......
    • 3.4 Veräußerungsentscheidungen....
    • 3.5 Risikobereitschaft......
    • 3.6 Nicht-traditionelle Aktienoptionen........
  • 4. Fazit……………………..
  • 5. Abkürzungsverzeichnis
  • 6. Literaturverzeichnis ...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Vergütungsdesign und Unternehmenserfolg, insbesondere mit der Frage, ob die Einführung langfristiger Anreizverträge und erfolgsabhängige Bezahlung zu einer gesteigerten Unternehmensleistung führen. Die Arbeit analysiert verschiedene Studien, die den Einfluss von Vergütungssystemen auf den Erfolg von Unternehmen untersuchen.

  • Einfluss von Vergütungsdesign auf Unternehmenserfolg
  • Bedeutung von langfristigen Anreizverträgen
  • Analyse von Studien zu Vergütungsmodellen und Unternehmensperformance
  • Zusammenhang zwischen Vergütung und Corporate Governance
  • Wirkung von Aktienoptionen und anderen variablen Vergütungsbestandteilen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert zunächst die Bedeutung der Thematik im Kontext von Unternehmenserfolg und Vergütungsdesign. Das Kapitel 1.2 definiert den Begriff „Unternehmenserfolg“ und diskutiert verschiedene Messmethoden, die in den untersuchten Studien verwendet werden. Kapitel 1.3 behandelt verschiedene Elemente des Vergütungsdesigns, wie Aktienoptionen, Stock Appreciation Rights und Restricted Stock. Die weiteren Kapitel analysieren den Einfluss des Vergütungsdesigns auf den Unternehmenserfolg, wobei die Kapitel 2.1 bis 2.3 verschiedene Einflussfaktoren wie den vorherigen Unternehmenserfolg, die New Economy und die Corporate Governance-Struktur betrachten. Kapitel 3 fokussiert auf die direkte Wirkung von Vergütung auf den Unternehmenserfolg, einschließlich der Analyse von Aktien- und Anleihenperformance, Übernahme- und Veräußerungsentscheidungen sowie Risikobereitschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Vergütungsdesign, Unternehmenserfolg, Anreizverträge, Aktienoptionen, Corporate Governance, Performancemessung, Kapitalmarkt, und Unternehmensführung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenserfolg in Abhängigkeit vom Vergütungsdesign
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Personal und Organisation )
Note
2,1
Autor
Carsten Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
29
Katalognummer
V67345
ISBN (eBook)
9783638603348
ISBN (Buch)
9783638671644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmenserfolg Abhängigkeit Vergütungsdesign
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Krüger (Autor:in), 2004, Unternehmenserfolg in Abhängigkeit vom Vergütungsdesign, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67345
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum