Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Sachsenzüge Karls des Großen 782-785

Titel: Die Sachsenzüge Karls des Großen 782-785

Hausarbeit , 2005 , 13 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Bernhard Wetzstein (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Sachsenzügen Karls des Großen in der Zeit von 782-785. Hierbei werden die Ereignisse einerseits so behandelt, wie sie in der neuen Forschungsliteratur erscheinen. Andererseits werden Einhards Vita Karoli und die Reichsannalen zum Vergleich und zur Präzisierung als zeitgenössische Quellen herangezogen.
Dabei sollen nicht nur die militärischen Ereignisse beleuchtet werden. Ebenso wichtig ist die weiterreichende (politische) Frage, welche Rolle die Kriegszüge der Jahre 782-785 im zweiunddreißigjährigen Gesamtringen der Franken mit den Sachsen gespielt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ziel und Beginn der Sachsenkriege
  • Militärische Organisation der Franken, Form der Besatzung und die Missionierung der Sachsen
  • Die Hauptphase der Sachsenkriege: Die Sachsenzüge 782-785
  • Die Feldzüge im Rückblick
  • Die Zeit nach 785

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Sachsenzügen Karls des Großen in der Zeit von 782-785 und untersucht die militärischen Ereignisse sowie deren Bedeutung im Kontext der zweiunddreißigjährigen Auseinandersetzungen zwischen Franken und Sachsen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Feldzüge im Gesamtringen um die politische und religiöse Unterwerfung des sächsischen Gebietes.

  • Die militärische Organisation der Franken und ihre Strategien
  • Die Form der fränkischen Besatzung und die Auswirkungen auf die sächsische Bevölkerung
  • Die Rolle der Missionierung in der Unterwerfung der Sachsen
  • Die politischen und religiösen Ziele Karls des Großen
  • Die Reaktion der Sachsen auf die fränkischen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Ziel und Beginn der Sachsenkriege

Das Kapitel stellt den historischen Kontext der Sachsenkriege dar und beschreibt die politischen und religiösen Ziele Karls des Großen. Es beleuchtet den Konflikt zwischen dem christlichen Frankenreich und dem heidnischen Sachsen, wobei die Zerstörung der Irminsul als Wendepunkt im Kampf betrachtet wird.

2. Militärische Organisation der Franken, Form der Besatzung und die Missionierung der Sachsen

Dieses Kapitel widmet sich der militärischen Organisation des fränkischen Heeres und den drakonischen Maßnahmen, die Karl zur Unterwerfung der Sachsen ergriff. Es behandelt die „Capitulatio in partibus Saxoniae“ sowie die Einführung des Kirchenzehnts und deren Auswirkungen auf die sächsische Bevölkerung.

3. Die Hauptphase der Sachsenkriege: Die Sachsenzüge 782-785

Das Kapitel beleuchtet die Ereignisse der Sachsenzüge in der Zeit von 782-785 und untersucht die militärischen Auseinandersetzungen, die politischen Maßnahmen Karls des Großen sowie die Reaktionen der Sachsen. Es wird auch auf die Rolle der Quellen, wie der „Vita Karoli“ und der „Reichsannalen“, eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der sächsischen Geschichte, den Frankenkriegen, der Unterwerfung der Sachsen, der Missionierung, der fränkischen Reichsidee, der militärischen Organisation, der Besatzung und der politischen Machtstrukturen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Sachsenzügen von 782-785, der „Capitulatio in partibus Saxoniae“ und der Rolle der Quellen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sachsenzüge Karls des Großen 782-785
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Institut für Mittlere und Neuere Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar
Note
2,5
Autor
Bernhard Wetzstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V67414
ISBN (eBook)
9783638603737
ISBN (Buch)
9783638802703
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sachsenzüge Karls Großen Proseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernhard Wetzstein (Autor:in), 2005, Die Sachsenzüge Karls des Großen 782-785, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67414
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum