Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Geheiligt werde dein Name - Gott der ganz Andere

Title: Geheiligt werde dein Name - Gott der ganz Andere

Presentation (Elaboration) , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bernd Wegener (Author), Andreas Hinrichs (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Gott der ganz Andere“ – diese Aussage bringt einen zeitlosen und somit stets aktuellen Konflikt mit sich. Jeder Mensch kennt Situationen aus dem Alltag, in denen wir uns von Gott verlassen fühlen oder nicht verstehen können, warum er bestimmte Dinge zulässt. In diesen Situationen hinterfragen wir Gott und hadern mit ihm. Auch in vielen Stellen des Alten und des Neuen Testamentes zeigt sich Gott als ein strafender Gott oder als ein Gott, der die Menschen leiden lässt. Selbst Jesus musste die Erfahrung mit Gott dem Anderen machen. Dies wird am Deutlichsten anhand der Passionsgeschichte. Hier lässt Gott selbst seinen eigenen Sohn Qualen erleiden und sterben. Eine Tatsache, die klar im Kontrast zum Bild vom gütigen und schützenden Gott steht.
Natürlich können wir, das sind mein Kommilitone und ich, in unserem Referat nicht die Gründe für Gottes Handeln aufführen, vielleicht aber trotzdem ein wenig Mut und Hoffnung vermitteln. Schließlich werden alle Menschen durch den qualvollen Tod Jesu am Kreuz erlöst und erfahren letztendlich doch einen barmherzigen Gott.
Die Aussage „Geheiligt werde dein Name“ ist bekanntermaßen der zweite Vers aus dem Vaterunser. Hierzu erläutern wir systematisch die Definitionen zu den Begriffen „Gott“ und „Heilig“ beziehungsweise „Heiligkeit“. Das Wort „Heilig“ ist schließlich häufig der erste Begriff, mit dem man Gott verbindet. Diese Ausführungen sollen jedoch keinen Schwerpunkt unserer Ausarbeitung bilden, sondern lediglich eine Einleitung in das Referatsthema sein und zunächst einmal einen Kontrast zu den folgenden Punkten darstellen.
So liegt der Hauptakzent unseres Vortrages auf der Aussage „Gott der ganz Andere“, also auf der Spannung zwischen Gott als dem gütigen Vater, der für uns da ist, wenn wir ihn brauchen und dem Gott, der uns leiden lässt. Um aufzuzeigen, dass Gott tatsächlich ein ganz Anderer sein kann, behandeln wir die Passionsgeschichte aus dem Markusevangelium, wo der Höhepunkt die verzweifelte und somit für uns Mensch so verständliche Klage des irdischen Jesus an Gott ist: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Diese Bibelstelle werden wir ausführlich unter exegetischen Gesichtspunkten untersuchen und analysieren.
Den Abschluss bildet unsere zusammenfassende Position zu dieser Thematik, die den Kern noch einmal anschaulich und präzise auf den Punkt bringen soll. Hier soll noch einmal klar werden, was die Hauptaussagen dieser breiten Thematik sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ,,"Gott der Heilige" - systematische Erklärungen
    • Der Begriff "Gott"
    • Der Begriff "Heiligkeit"
  • Exegese zu Mk 15,34
    • Formanalyse
    • Einzelerklärungen zu den Versen
    • Synoptischer Vergleich und der Tod Jesu bei Johannes
      • Der Tod Jesu bei Matthäus
      • Der Tod Jesu bei Lukas
      • Der Tod Jesu bei Johannes
    • Merksätze
  • Schlussgedanken
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem komplexen und gleichzeitig interessanten Thema „Geheiligt werde dein Name - Gott der ganz Andere“. Es soll die Spannung zwischen dem Bild Gottes als barmherziger Vater und seiner manchmal unverständlichen und sogar strafenden Seite aufzeigen.

  • Untersuchung des Gottesbildes in Bezug auf die Heiligkeit
  • Analyse der Aussage „Gott der ganz Andere“ anhand der Passionsgeschichte Jesu
  • Exegetische Betrachtung der Klage Jesu am Kreuz: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
  • Vermittlung von Mut und Hoffnung durch die Erlösung durch den Tod Jesu
  • Zusammenfassung der Hauptaussagen des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Motivation für die Wahl dieses Referatsthemas. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Gott“ und „Heiligkeit“ systematisch erklärt. Der Fokus liegt dabei auf der religiösen und biblischen Bedeutung dieser Begriffe. Kapitel 3 widmet sich der exegetischen Analyse der Passionsgeschichte in Markus 15,34, wobei der Schwerpunkt auf der Klage Jesu am Kreuz liegt. Die synoptische Vergleichung mit den anderen Evangelien sowie die Darstellung des Todes Jesu bei Johannes runden dieses Kapitel ab. Abschließend bietet das Referat in einem kurzen Schlussgedanken einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Punkte.

Schlüsselwörter

Das Referat beschäftigt sich mit zentralen Themen wie dem Gottesbild, der Heiligkeit, der Passionsgeschichte Jesu, der Exegese und der synoptischen Vergleichung. Es befasst sich mit der Spannung zwischen dem Bild Gottes als gütigen Vater und dem Gottesbild des „Anderen“, das durch die Darstellung von Leid und Strafe zum Ausdruck kommt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Geheiligt werde dein Name - Gott der ganz Andere
College
University of Vechta  (Katholische Theologie)
Grade
2,0
Authors
Bernd Wegener (Author), Andreas Hinrichs (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V67434
ISBN (eBook)
9783638600019
ISBN (Book)
9783656816768
Language
German
Tags
Geheiligt Name Gott Andere
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Wegener (Author), Andreas Hinrichs (Author), 2006, Geheiligt werde dein Name - Gott der ganz Andere, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint