Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse

Title: Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse

Term Paper , 2005 , 14 Pages

Autor:in: Sarah Pakulat (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werther ist eine Person, mit dem sich viele Menschen gut vergleichen können und vermutlich auch Ähnlichkeiten finden werden. Die unerfüllte Liebe jemandem gegenüber, bei dem man weiß, nicht weiß oder nicht wissen will, dass man keine Chance hat, ist sogar ein sehr aktuelles Thema. Vielen Menschen geht es ähnlich. Die einen überstehen eine solche ,Krise’ und andere überstehen sie nicht und wählen den Freitod, der ihrer Meinung nach der beste und einzige Weg scheint.
Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich mich für die Gründe einer solch krankhaft handelnden Person interessiere. Ich möchte gern wissen ,was in den Köpfen solcher Personen vor sich geht. Dazu ist es mir wichtig herauszufinden, ob man Gründe für ihr Verhalten in der Kindheit und Jugend suchen kann und muss. Um mir dies zu erleichtern, nehme ich Teile der Psychoanalyse von Sigmund Freud hinzu, damit ich mich daran orientieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Einführung in die Psychoanalyse
  • Grundbegriffe der Psychoanalyse
    • Psychosexuelle Entwicklungsstadien
      • Die drei Phasen der Libidoentwicklung
      • Die orale Phase
      • Die anale Phase
      • Die phallische Phase
      • Der Ödipuskomplex
    • Neurosen
      • Die Definition der Neurose
  • Inhalt des Romans „Die Leiden des jungen Werthers“
  • Werther als ein Fallbeispiel: Interpretation Werthers mit Hilfe der Psychoanalyse Freuds

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Verhalten der Figur Werthers in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" mithilfe der Psychoanalyse zu analysieren. Die Untersuchung konzentriert sich auf die psychosexuelle Entwicklung des Protagonisten, insbesondere auf die Bedeutung des Ödipuskomplexes und die Rolle von Neurosen in Werthers Handlungsweise.

  • Psychosexuelle Entwicklung und ihre Auswirkungen auf das Verhalten
  • Der Ödipuskomplex als möglicher Einflussfaktor auf Werthers Liebe zu Charlotte
  • Die Rolle von Neurosen in der Entwicklung und dem Verhalten von Werther
  • Analyse von Werthers Handeln aus psychoanalytischer Perspektive
  • Verbindung von literarischer Figur und psychoanalytischen Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema und die Zielsetzung der Arbeit vor, indem sie die Relevanz von Werthers Figur und die Bedeutung der Psychoanalyse für die Analyse seines Verhaltens betont.
  • Kurze Einführung in die Psychoanalyse: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Grundlagen der Psychoanalyse, die von Sigmund Freud entwickelt wurde und ihre Bedeutung für die Analyse von Verhalten und psychischen Störungen.
  • Grundbegriffe der Psychoanalyse: Dieses Kapitel erläutert wichtige Grundbegriffe der Psychoanalyse, insbesondere die psychosexuelle Entwicklung und die Rolle von Neurosen.
  • Inhalt des Romans „Die Leiden des jungen Werthers“: In diesem Kapitel wird der Inhalt des Romans "Die Leiden des jungen Werthers" zusammengefasst, um einen Kontext für die anschließende psychoanalytische Interpretation des Verhaltens der Figur Werther zu schaffen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Konzepten der Psychoanalyse, insbesondere mit den psychosexuellen Entwicklungsphasen, dem Ödipuskomplex, Neurosen und der Bedeutung von verdrängten Erlebnissen für das menschliche Verhalten. Die Analyse der Figur des Werthers erfolgt anhand dieser theoretischen Grundlagen, wobei die Arbeit die Verbindung zwischen literarischer Figur und psychoanalytischer Theorie in den Vordergrund stellt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse
College
University of Duisburg-Essen
Author
Sarah Pakulat (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V67513
ISBN (eBook)
9783638586191
ISBN (Book)
9783640449392
Language
German
Tags
Analyse Verhaltens Figur Werthers Goethes Leiden Werthers Hilfe Psychoanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Pakulat (Author), 2005, Analyse des Verhaltens der Figur des Werthers aus Goethes 'Die Leiden des jungen Werthers' mit Hilfe der Psychoanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint