Unsere Gruppe hat sich im Seminar zusammengefunden um sich mit der Situation der Schulen aus Sicht der dort unterrichtenden Lehrer zu beschäftigen. Wir haben uns als Aufgabe gestellt, herauszufinden wie Lehrer die Chancen und Risiken beim Aufwachsen der Schüler heute einschätzen und welchen Stellenwert sie der Schule dabei zuweisen. Darum haben wir beschlossen Interviews mit Lehrern verschiedener Schulen durchzuführen. Unser erster Arbeitsschritt war es daher Fragen zu sammeln, die auf die Situation an den Schulen abzielten, ohne allerdings die Lehrer in eine bestimmte Richtung zu dirigieren. Die Sorge war, den Fragebogen nicht zu pessimistisch zu gestalten, also nicht nur Problemlagen abzufragen, sondern auch auf die positive Beeinflussung der Entwicklung Jugendlicher durch Schule einzugehen. Dies führte zu einigen Diskussionen und Formulierungsvorschlägen, wobei das Ergebnis schließlich relativ ausgewogen war und an den Lehrern ausprobiert werden konnte. Wir teilten uns darum nach Schulformen auf, da wir zuvor beschlossen hatten Grund-Haupt- und Realschulen, sowie Gymnasien in unsere „Untersuchung“ mit einzubeziehen. Es stellte sich dabei heraus, dass es viel leichter war einen Interviewpartner an seiner eigenen alten Schule zu finden, was dazu führte, dass die Interviews mit den Gymnasiallehrern als erstes standen, während die anderen Gruppenmitglieder noch Haupt- und Realschulen abtelefonierten um Lehrer zu finden, die sich zu einem Interview bereit erklärten. In dieser Phase tauschten wir unsere Erfahrungen aus, berichteten uns gegenseitig von den Meinungen unserer Interviewpartner und verglichen unsere Ergebnisse, wobei wir schnell herausfanden, dass auffälligerweise die Lehrer am Gymnasium eine weniger pessimistische Einstellung zum Thema hatten als andere. Wir erklärten dies teilweise damit, dass wir kein Gymnasium aus einer Großstadt wie Hamburg gewählt hatten, bei dem wie wir glauben das Ergebnis anders ausgefallen wäre. Die schwierigste Aufgabe stand uns mit der Auswertung der Interviews bevor. Da der Inhalt sehr komplex war und die Lehrer teilweise ziemlich ausführlich auf unsere Fragestellungen eingegangen waren, standen wir vor dem Problem eine Fülle von Informationen in eine Präsentation von 15 Minuten zu quetschen [...]
Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen zur Gruppenarbeit
- Lehrer - ein schwieriger Beruf in der Krise
- Die Schule als Abstellraum?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung befasst sich mit der Situation der Schule aus Sicht der Lehrer. Ziel ist es, die Chancen und Risiken des Aufwachsens in der Schule aus der Perspektive von Lehrern zu beleuchten und deren Einschätzung des Stellenwerts der Schule in diesem Prozess zu erforschen. Die Arbeit basiert auf Interviews mit Lehrern verschiedener Schulformen.
- Die Herausforderungen des Lehrerberufs in der heutigen Zeit
- Die Rolle der Schule im Aufwachsen von Schülern
- Die Frage nach der Verantwortung von Eltern und Schule
- Die Auswirkungen von Veränderungen im Schulsystem auf Schüler und Lehrer
Zusammenfassung der Kapitel
- Anmerkungen zur Gruppenarbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Herangehensweise der Arbeitsgruppe an das Thema, inklusive der durchgeführten Interviews mit Lehrern verschiedener Schulformen. Es werden die Herausforderungen bei der Interviewgestaltung und -auswertung sowie die Unterschiede in den Perspektiven von Lehrern an unterschiedlichen Schulformen beleuchtet.
- Lehrer - ein schwieriger Beruf in der Krise: Dieses Kapitel setzt sich mit den Anforderungen an den Lehrerberuf in der heutigen Zeit auseinander, insbesondere im Hinblick auf die gestiegenen Erwartungen und die zunehmende Belastung von Lehrern. Es wird die These aufgestellt, dass Lehrer heute vermehrt Aufgaben eines Sozialarbeiters übernehmen, obwohl sie dafür nicht ausgebildet sind.
- Die Schule als Abstellraum?: Dieses Kapitel analysiert die Frage, ob die Schule zunehmend zur "Abstellkammer" für überforderte Eltern und deren Kinder wird. Es untersucht die Verantwortung, die Eltern auf Lehrer übertragen und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Schule.
Schlüsselwörter
Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Themen Lehrerberuf, Schule, Aufwachsen, Chancen und Risiken, Veränderungen im Bildungssystem, Interviewforschung, Lehrerperspektive, Verantwortung von Eltern und Schule, Überforderung von Lehrern, Sozialarbeit.
- Quote paper
- Sandra Schmechel (Author), 2005, Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67575