Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Schreibprozess und Schreiben als Prozess

Titel: Schreibprozess und Schreiben als Prozess

Seminararbeit , 2006 , 18 Seiten , Note: 1,25

Autor:in: Peter Kaimer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

So sollte Aufsatzunterricht stattfinden - oder etwa nicht? Eine Arbeit über den Aufsatzunterricht an Gymnasium und Realschule. Für jeden Deutschlehrer eigentlich ein "Muss".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Schulaufsatz im Wandel
  • Schreiben in der Schule
    • Beobachten des Schreibprozesses
    • Möglichkeiten der Hilfe für die Schüler
  • Prozessorientiertes Schreiben als Unterschied zu Produktorientiertem Schreiben
    • Überarbeiten statt Berichtigen
    • Formulieren statt Sprache und Stil
    • Planen und nicht gliedern
    • Verarbeitung von Wissen
  • Der prozessorientierte Aufsatzunterricht – Die Lösung für alle Probleme?
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Thema Schreiben als Prozess im Kontext des Schreibunterrichts. Sie analysiert den Wandel des Schulaufsatzes und untersucht, wie sich der prozessorientierte Ansatz von der traditionellen Produktorientierung unterscheidet. Dabei stehen die Herausforderungen und Chancen des prozessorientierten Schreibens für Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.

  • Der Wandel des Schulaufsatzes
  • Der prozessorientierte Schreibansatz
  • Die Rolle von Beobachtung und Feedback im Schreibprozess
  • Die Schwierigkeiten bei der Integration von prozessorientiertem Schreiben in den Schulunterricht
  • Die Bedeutung der Kreativität und Individualität im Schreiben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Wandel des Schulaufsatzes von der Nachkriegszeit bis heute. Es werden die beiden zentralen Aufsatzarten, der „sprachschaffende“ und der „sprachgestaltende“ Aufsatz, vorgestellt und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen beleuchtet.

Das zweite Kapitel untersucht das Schreiben in der Schule und konzentriert sich auf den prozessorientierten Ansatz. Es analysiert die Bedeutung der Berücksichtigung des Schreibprozesses in den Lehrplänen und stellt die Herausforderungen bei der Benotung von Schreibprozessen heraus.

Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Unterschied zwischen prozessorientiertem und produktorientiertem Schreiben auseinander. Es werden verschiedene Aspekte des prozessorientierten Schreibens erläutert, wie z.B. Überarbeiten statt Berichtigen, Planen statt Gliedern und die Verarbeitung von Wissen.

Schlüsselwörter

Schreibunterricht, Schulaufsatz, Prozessorientiertes Schreiben, Produktorientiertes Schreiben, Schreibprozess, Beobachtung, Feedback, Kreativität, Individualität, Lehrplan, Benotung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schreibprozess und Schreiben als Prozess
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Texte schreiben und überarbeiten in Realschule und Gymnasium
Note
1,25
Autor
Peter Kaimer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V67591
ISBN (eBook)
9783638600125
ISBN (Buch)
9783638775922
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schreibprozess Schreiben Prozess Texte Realschule Gymnasium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Kaimer (Autor:in), 2006, Schreibprozess und Schreiben als Prozess, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67591
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum