Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Gefahren minimieren durch Theorie. Schulwissen als Grundlage für Freizeitsportarten

Inhaltlicher Abgleich der Lehrpläne Physik, Chemie, Biologie und Mathematik hinsichtlich der Tauchausbildung

Title: Gefahren minimieren durch Theorie. Schulwissen als Grundlage für Freizeitsportarten

Examination Thesis , 2006 , 92 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Tauchen wird als Sportart immer beliebter. Es verspricht eine besondere Art des „Erlebnisses“ und ein kontrollierbares Abenteuer. Es wird deutlich, dass die Menschen, die mit dem Tauchen beginnen, immer jünger werden. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in ihrer Freizeit tauchen, nimmt stetig zu. Das Tauchen ist ein Stück Abenteuer und kommt der kindlichen Erlebniswelt sehr nahe. Neben dem Erwerb von taucherischem Wissen und Fähigkeiten stehen die erlebnispädagogischen Erfahrungen und damit verbundene Verbesserung der Emotionalität und Soziabilität im Vordergrund. Dadurch wird das Tauchen auch für die Schule interessant.
Inzwischen gibt es in Deutschland eine Vielzahl an Angeboten, die sich explizit an Kinder und Jugendliche richten.
Anerkannte Standards, wie z.B. der VDST oder CMAS, sehen vor, dass Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren einen offiziellen Tauchschein erlangen können, der auf einer Stufe mit der Erwachsenenausbildung steht. Mit dieser Ausbildung können sie überall auf der Welt in einer Tauchgruppe eigenverantwortlich Tauchen. Es wird deutlich, dass eine ausführliche Theorie vonnöten ist, um an das selbständige und eigenverantwortliche Tauchen herangeführt zu werden , denn es ist eine komplexe Technik, in der viele naturwissenschaftliche Grundlagen verstanden werden müssen: aus der Physik, Chemie, Anatomie, Physiologie, Biologie, aber auch aus der Mathematik. Sowohl die besonderen Erfahrungsmöglichkeiten durch das Tauchen, als auch die medizinischen Risiken stehen in engem Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers. Die Kenntnis bestimmter Gesetzmäßigkeiten und ein angepasstes Verhalten ermöglichen einen Gefahren minimierten Aufenthalt unter Wasser. Weiterhin genügt dieses öffentliche Thema Sport - Umwelt zweifellos jeglichen Legitimationsansprüchen, um auch in den Unterricht unserer Schüler hineingetragen zu werden.

Sind Kinder in Deutschland in ihrer Schulausbildung und Entwicklung schon soweit, diese naturwissenschaftlichen Vorgänge zu kennen und zu erfassen? Welche Kenntnisse bringen 14-jährige aus dem Schulunterricht für den Tauchsport mit? Ist es möglich, dass Kinder im Alter von 14 Jahren allein anhand des Schulwissens und ohne weiteres Lernen eine solche Klausur bestehen könnten? Diese Fragen will die vorliegende Arbeit beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
  • Ausbildungsformen – Eine Übersicht
  • Gang der Arbeit
  • Inhaltlicher Abgleich der Lehrpläne und Auswertung der Fragebögen [für das Gymnasium in NRW] mit der Klausur für CMAS*
    • Physik
      • Kurze Zusammenfassung der Ziele des Faches
      • Klasse 6
      • Klasse 8
      • Auswertung und Analyse der Fragebögen In dem Fach Physik
    • Chemie
      • Kurze Zusammenfassung der Ziele des Faches
      • Klasse 7
      • Auswertung und Analyse der Fragebögen in dem Fach Chemie
    • Biologie
      • Kurze Zusammenfassung der Ziele des Faches
      • Klasse 5 und 6
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      • Auswertung und Analyse der Fragebögen in dem Fach Biologie
    • Mathematik
      • Kurze Zusammenfassung der Ziele des Faches
      • Klasse 5 und 6
      • Klasse 7 und 8
      • Auswertung und Analyse der Fragebögen in dem Fach Mathematik
    • Vergleich mit zwei Ausgewählten Schulbüchern
      • Natur und Technik - Biologie 5/6
      • 4.2 Natura 7-10
    • Ausblick: Interview mit zwei Lehrern die eine Tauch AG leiten, durchgeführt an der Gesamtschule in Neumühl (7.12.05)
    • Diskussion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Schulwissen im Bereich Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die theoretischen Anforderungen der Tauchqualifikation Bronze relevant ist. Die Studie untersucht die Korrespondenz zwischen den Inhalten der Schulfächer und den Anforderungen des CMAS*-Tauchausweises.

    • Analyse der Inhalte der Schulfächer Biologie, Physik, Chemie und Mathematik
    • Vergleich mit den Anforderungen der CMAS*-Tauchqualifikation Bronze
    • Bewertung der Relevanz von Schulwissen für die Tauchausbildung
    • Auswertung von Fragebögen, die von Schülern und Tauchlehrern ausgefüllt wurden
    • Analyse von ausgewählten Schulbüchern

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Die Kapitel 2 und 3 liefern einen Überblick über verschiedene Ausbildungsformen im Tauchsport sowie den Gang der Arbeit. Kapitel 4 präsentiert den inhaltlichen Abgleich der Lehrpläne der Schulfächer mit der Klausur für die CMAS*-Tauchqualifikation Bronze. Für jedes Fach (Physik, Chemie, Biologie, Mathematik) werden die Ziele des Faches zusammengefasst, die entsprechenden Inhalte der Lehrpläne für verschiedene Klassenstufen dargestellt und die Ergebnisse der Fragebogenanalyse präsentiert. Kapitel 5 untersucht zwei ausgewählte Schulbücher auf ihre Relevanz für die Tauchausbildung. Im Ausblick werden Interviews mit zwei Lehrern vorgestellt, die eine Tauch-AG an einer Gesamtschule leiten. Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert ihre Implikationen für die Tauchausbildung.

    Schlüsselwörter

    Schulwissen, Tauchqualifikation, CMAS*, Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Lehrpläne, Fragebögen, Schulbücher, Tauchausbildung, Tauch-AG.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Gefahren minimieren durch Theorie. Schulwissen als Grundlage für Freizeitsportarten
Subtitle
Inhaltlicher Abgleich der Lehrpläne Physik, Chemie, Biologie und Mathematik hinsichtlich der Tauchausbildung
College
Sport Academy Cologne
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2006
Pages
92
Catalog Number
V67732
ISBN (eBook)
9783638587457
ISBN (Book)
9783640131525
Language
German
Tags
Schulwissen Hintergrund Sportprüfungen Eine Studie Korrespondenz Theorieanforderungen Tauchqualifikation Bronze Inhalten Schulfächer Biologie Physik Chemie Mathematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2006, Gefahren minimieren durch Theorie. Schulwissen als Grundlage für Freizeitsportarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint