Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Die Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik und ihre Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik

Title: Die Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik und ihre Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: Keine

Autor:in: Angelique Scholtyssek (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser schriftlichen Ausarbeitung beschäftige ich mich mit der Bildungstheoretischen Didaktik von Wolfgang Klafki sowie seine Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik. Klafki hat zu Beginn der 60er Jahre einen Praxisleitfaden zur Unterrichtsvorbereitung entwickelt. Dabei wurde er von dem Pädagogen Wolfgang Kramp unterstützt. In dem zweiten Kapitel werde ich diese beiden Autoren kurz vorstellen und im dritten die Grundlagen der Bildungstheoretische Didaktik. Im Anschluss daran, werde ich die Didaktische Analyse vorstellen. Sie ist für die Unterrichtsvorbereitung von entscheidender Bedeutung und deswegen werde ich sie anhand eines Beispiels erläutern. Im sechsten Kapitel gehe ich auf die Kritisch-konstruktive Didaktik ein. Aufgrund der zahlreichen Kritiken hat Klafki die Bildungstheoretische Didaktik weiterentwickelt. Die Veränderungen und vor allem die Beweggründe werde ich in diesem Kapitel näher erläutern. Im siebten Kapitel werde ich auf den für Klafki bedeutenden Begriff Allgemeinbildung eingehen. Zum Schluss werde ich alles wichtige noch einmal zusammenfassen und selber dazu Stellung nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu den Autoren
  • Die Bildungstheoretische Didaktik
    • Charakteristika der klassischen Bildungstheorie
    • Materiale und formale Bildungstheorie
    • Das Elementare, Fundamentale und Exemplarische
    • Bildungsinhalt und Bildungsgehalt
  • Die didaktische Analyse
    • Die fünf Grundfragen der didaktischen Analyse
    • Die Didaktische Analyse anhand eines Beispiels
  • Die Sachanalyse
    • Ein Lösungsvorschlag
  • Die Kritisch-konstruktive Didaktik
    • Das Perspektivschema
  • Die Allgemeinbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Bildungstheoretischen Didaktik von Wolfgang Klafki sowie dessen Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik. Der Fokus liegt auf der Analyse der Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik, der Vorstellung der Didaktischen Analyse und der Darstellung der Kritisch-konstruktiven Didaktik als Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells.

  • Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik
  • Die Didaktische Analyse als Instrument der Unterrichtsvorbereitung
  • Die Kritisch-konstruktive Didaktik als Weiterentwicklung der Bildungstheoretischen Didaktik
  • Der Begriff der Allgemeinbildung im Kontext der Bildungstheoretischen Didaktik
  • Die Bedeutung der Bildung für die Entwicklung von Mündigkeit und Selbstbestimmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Inhalt der Ausarbeitung und stellt die zentralen Themenbereiche vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Biografien von Wolfgang Klafki und Wolfgang Kramp, zwei maßgeblichen Figuren in der Entwicklung der Bildungstheoretischen Didaktik. Das dritte Kapitel analysiert die Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik, indem es die Charakteristika der klassischen Bildungstheorie, die materiale und formale Bildungstheorie sowie das Elementare, Fundamentale und Exemplarische beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Analyse als einem zentralen Instrument der Unterrichtsvorbereitung und stellt die fünf Grundfragen der Analyse sowie ein konkretes Beispiel vor. Das fünfte Kapitel fokussiert auf die Sachanalyse und bietet einen Lösungsvorschlag. Das sechste Kapitel behandelt die Kritisch-konstruktive Didaktik als Weiterentwicklung der Bildungstheoretischen Didaktik und erklärt das Perspektivschema.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind Bildungstheoretische Didaktik, Kritisch-konstruktive Didaktik, Didaktische Analyse, Sachanalyse, Allgemeinbildung, Mündigkeit, Selbstbestimmung, Unterrichtsvorbereitung, Wolfgang Klafki, Wolfgang Kramp.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik und ihre Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik
College
University of Duisburg-Essen
Course
Didaktische Modelle
Grade
Keine
Author
Angelique Scholtyssek (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V67744
ISBN (eBook)
9783638604932
ISBN (Book)
9783656774082
Language
German
Tags
Grundlagen Bildungstheoretischen Didaktik Weiterentwicklung Kritisch-konstruktiven Didaktik Didaktische Modelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelique Scholtyssek (Author), 2006, Die Grundlagen der Bildungstheoretischen Didaktik und ihre Weiterentwicklung zur Kritisch-konstruktiven Didaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint