Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Schüler mit Migrationshintergrund an Sonderschulen

Title: Schüler mit Migrationshintergrund an Sonderschulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 21 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Melanie Friedemann (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit wird im Rahmen des Hauptseminars "Bildungserfolg bei Schülern mit Migrationshintergrund" geschrieben.

Ziel ist es zu beschreiben und Erklärungsversuche abzugeben warum Schüler mit Migrationhintergrund so häufig an Sonderschulen, hierbei im Speziellen die Sonderschule für Lernbehinderte zu finden sind.

Die Arbeit gliedert sich in folgende Punkte. Im ersten Punkt werde ich die Begriffe Ausländer (Schüler nichtdeutscher Herkunft) und Schüler mit Migrationshintergrund erklären. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunftsländer und die Verteilung von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland und dabei im speziellen in Berlin eingehen. Hierbei werde ich auch die Verteilung auf die einzelnen Schulformen näher beschreiben.

Im zweiten Punkt versuche ich mögliche Ursachen für das "Schulversagen" zu finden und diese zu erläutern. Hierbei werde ich näher auf den Spracherwerb und das Sprachvermögen und die besonderen Schwierigkeiten für Schüler nichtdeutscher Herkunft eingehen.

Im dritten Punkt beschreibe ich den Zusammenhang von Lernbehinderung und der Sprache bei Kindern mit Migrationshintergrund näher, indem ich die Interpendenzhypothese und Schwellenniveauhypothese näher erläutere.

Die Arbeit werde ich mit einem Fazit abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Status der Migranten in Deutschland
    • Häufigkeit und Herkunft von Kindern mit Migrationshintergrund
    • Verteilung in Deutschland
    • Verteilung in Berlin
    • Häufigkeiten und Verteilung nach Schulart
  • Ursachen
    • Ökonomische und soziale Ursachen
    • Spracherwerb und Sprachvermögen als Ursache
  • Zusammenhang von Lernbehinderung und der Sprache bei Kindern mit Migrationshintergrund
    • Die Interpendenzhypothese
    • Die Schwellenniveauhypothese
    • Die Relevanz der Muttersprache in Bezug auf den affektiven Bereich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen, dass Schüler mit Migrationshintergrund überproportional an Sonderschulen, insbesondere an Schulen für Lernbehinderte, zu finden sind. Ziel ist es, dieses Phänomen zu beschreiben und mögliche Ursachen dafür zu erforschen.

  • Der Status von Migranten in Deutschland
  • Die Häufigkeit und Herkunft von Kindern mit Migrationshintergrund
  • Die Rolle des Spracherwerbs und Sprachvermögens
  • Der Zusammenhang zwischen Lernbehinderung und Sprache bei Kindern mit Migrationshintergrund
  • Die Relevanz der Muttersprache für den emotionalen Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Im ersten Kapitel wird der Begriff „Schüler mit Migrationshintergrund“ definiert und die Häufigkeit sowie die Herkunftsländer dieser Schülergruppen in Deutschland und speziell in Berlin beschrieben. Des Weiteren wird die Verteilung der Schüler mit Migrationshintergrund auf verschiedene Schulformen beleuchtet.

Kapitel zwei widmet sich möglichen Ursachen für „Schulversagen“ bei Schülern mit Migrationshintergrund und untersucht den Einfluss von Spracherwerb und Sprachvermögen auf die schulische Leistung. Im dritten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Lernbehinderung und Sprache bei Kindern mit Migrationshintergrund beleuchtet. Hierbei werden die Interpendenzhypothese und die Schwellenniveauhypothese näher erläutert.

Schlüsselwörter

Migrationshintergrund, Schüler, Sonderschule, Lernbehinderung, Spracherwerb, Sprachvermögen, Interpendenzhypothese, Schwellenniveauhypothese, Muttersprache, Bildungserfolg.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Schüler mit Migrationshintergrund an Sonderschulen
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
sehr gut
Author
Melanie Friedemann (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V67860
ISBN (eBook)
9783638605533
ISBN (Book)
9783640336197
Language
German
Tags
Schüler Migrationshintergrund Sonderschulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Friedemann (Author), 2006, Schüler mit Migrationshintergrund an Sonderschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint