Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Angebotsvergleich - Kennen und Berechnen von Rabatten und Zuschlägen, Berechnen des günstigsten Angebotspreises (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Título: Angebotsvergleich - Kennen und Berechnen von Rabatten und Zuschlägen, Berechnen des günstigsten Angebotspreises (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Instrucción , 2007 , 8 Páginas , Calificación: 90 %

Autor:in: Marc Münster (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kurzanalyse des Auszubildenden und Lernvoraussetzungen: Der Auszubildende ist 21 Jahre alt, hat die Höhere Handelsschule mit der Fachhochschulreife abgeschlossen und befindet sich zurzeit im 2. Ausbildungsjahr, 1.
Monat zum Industriekaufmann. Seit 3 Wochen ist der Auszubildende in der Abteilung „Technischer Einkauf“ tätig, die sich u.a. mit dem Einkauf von Bürozubehör beschäftigt. In dieser Zeit hat er ein umfangreiches Bild über die Aufgaben und Tätigkeiten im „Technischer Einkauf“ erhalten.
Der Auszubildende erledigt die ihm übertragenden Aufgaben selbstständig und sehr sorgfältig Er ist ein sehr aufgeschlossener und wissbegieriger Typ. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Prüfungsteilnehmer
  • B. Thema der Unterweisung
  • C. Unterweisung
    • 1. Kurzanalyse des Auszubildenden und Lernvoraussetzungen
    • 2. Thema der Unterweisung
      • 2.1. Thema der letzten Unterweisung
      • 2.2. Thema der Unterweisung
      • 2.3. Thema der nachfolgenden Unterweisung
    • 3. Handlungskompetenz der Unterweisung (Ziele)
      • Fachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz
    • 4. Methodenauswahl
    • 5. Motivation/Problembewusstsein
    • Ablauf
  • D. Der Unterweisungsentwurf umfasst 5 Seiten und 2 Lieferantenangebote

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, einem Auszubildenden zum Industriekaufmann im zweiten Ausbildungsjahr die Fähigkeiten zur Berechnung von Rabatten und Zuschlägen sowie zur Ermittlung des günstigsten Angebotspreises zu vermitteln. Dabei werden wichtige Daten in Angeboten wie Rabatt, Skonto, Versand- und Verpackungskosten sowie Zahlungsbedingungen analysiert und das Verständnis für das Rechenschema sowie die Bewertung der Ergebnisse geschärft.

  • Berechnung von Rabatten und Zuschlägen
  • Verständnis von Rechenschemata
  • Bewertung von Angebotsdaten
  • Ermittlung des günstigsten Angebotspreises
  • Anwendung von Methoden zur Angebotsanalyse und -bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diese Sektion analysiert die Lernvoraussetzungen des Auszubildenden und beschreibt dessen bisherige Erfahrungen und Fähigkeiten im technischen Einkauf.
  • Kapitel 2: Hier wird die Thematik der Unterweisung im Kontext des Ausbildungsrahmens eingeordnet und mit den Themen der vorherigen und nachfolgenden Unterweisungen in Verbindung gesetzt.
  • Kapitel 3: In diesem Abschnitt werden die Lernziele der Unterweisung in Form von Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz definiert. Die relevanten Kompetenzen werden detailliert beschrieben.
  • Kapitel 4: Der Unterweisungsentwurf erläutert die gewählte Methodenauswahl, die auf einen Mix aus Lehrgespräch und Kartenabfrage setzt. Dabei werden die Vorteile der jeweiligen Methoden für den Lernerfolg des Auszubildenden hervorgehoben.
  • Kapitel 5: Hier wird die Motivation des Auszubildenden im Fokus der Unterweisung betrachtet und seine spätere Rolle als Urlaubsvertretung im technischen Einkauf aufgezeigt. Der Auszubildende soll durch die Unterweisung in die Lage versetzt werden, selbstständig Angebote zu vergleichen und die beste Entscheidung für den Einkauf zu treffen.
  • Ablauf: Dieser Abschnitt präsentiert den strukturierten Ablaufplan der Unterweisung mit einzelnen Phasen und deren Beschreibung. Die Methoden, Kompetenzen und Mittel, die in jeder Phase eingesetzt werden sollen, sind aufgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs umfassen die Themenbereiche: Angebote, Rabatte, Zuschläge, Angebotspreis, Rechenschema, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Angebotsvergleich, Einkauf, Industriekaufmann, Ausbildungsrahmenplan.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Angebotsvergleich - Kennen und Berechnen von Rabatten und Zuschlägen, Berechnen des günstigsten Angebotspreises (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)
Calificación
90 %
Autor
Marc Münster (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
8
No. de catálogo
V67935
ISBN (Ebook)
9783638586719
Idioma
Alemán
Etiqueta
Angebotsvergleich Kennen Berechnen Rabatten Zuschlägen Berechnen Angebotspreises Industriekaufmann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Münster (Autor), 2007, Angebotsvergleich - Kennen und Berechnen von Rabatten und Zuschlägen, Berechnen des günstigsten Angebotspreises (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67935
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint