Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Möglichkeiten der Spieltherapie nach sexueller Misshandlung

Titel: Möglichkeiten der Spieltherapie nach sexueller Misshandlung

Hausarbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Judith Bott (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Entsprechend meiner bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen galt auch bei der Suche nach einem geeigneten Thema für diese Hausarbeit im Rahmen der „Einführung in die heilpädagogische Spieltherapie“ mein größtes Interesse den Möglichkeiten der Spieltherapie bei der Unterstützung von Kindern inbesonderenSituationen. Neben Texten zur Spieltherapie bei ängstlichen, aggressiven oder auch perfektionistischen Kindern entschied ich mich schließlich für das Thema des sexuellen Missbrauchs. Ausgehend von einem kurzen thematischen Einstieg im Sinne einesVersuches einer Definitionsollen im Folgendentherapeutische Hilfenim Allgemeinen aufgezeigt werden, bevor in einem vierten Teil die Möglichkeiten derSpieltherapie nach sexueller Misshandlungausführlicher dargestellt werden sollen. Insgesamt kann eine Hausarbeit in diesem Rahmen wichtige Punkte jedoch nur „erläuternd benennen“; ebenso, wie, der Zielgruppe der Spieltherapie entsprechend, ausschließlich von betroffenenKinderndie Rede sein wird. Spezielle Formen des sexuellen Missbrauchs wie zum Beispiel der MissbrauchunterKindern und Jugendlichen sowie die spezielle Erwähnung geschlechtsspezifischer Unterschiede - sowohl bezogen auf die Opfer als auch auf die TäterInnen - finden an dieser Stelle keine gesonderte Berücksichtigung. In einem fünften Teil schließlich sollen eigene kritische Überlegungen die Hausarbeit abrunden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. SEXUELLER MISSBRAUCH
  • 3. THERAPEUTISCHE HILFEN NACH SEXUELLER MISSHANDLUNG
  • 4. SPIELTHERAPIE NACH SEXUELLER MISSHANDLUNG
    • 4.1. AUSGANGSSITUATION
    • 4.2. ZIELE
    • 4.3. THERAPEUTISCHE BEZIEHUNGSGESTALTUNG
    • 4.4. DIMENSIONEN DES SPIELS
    • 4.5. BESONDERE SCHWIERIGKEITEN IM RAHMEN DER THERAPIE
  • 5. ABSCHLIEBENDE ÜBERLEGUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Möglichkeiten der Spieltherapie bei der Unterstützung von Kindern, die sexuelle Misshandlung erfahren haben. Sie beleuchtet die Problematik des sexuellen Missbrauchs, die daraus resultierenden Bedürfnisse und Herausforderungen und die Möglichkeiten der Spieltherapie in diesem Kontext.

  • Definition und Verständnis von sexuellem Missbrauch
  • Darstellung therapeutischer Hilfen für Kinder nach sexueller Misshandlung
  • Anwendungsbereiche der Spieltherapie bei sexueller Misshandlung
  • Spezifische Ziele und Herausforderungen der Spieltherapie in diesem Kontext
  • Kritische Reflexion der Einsatzmöglichkeiten der Spieltherapie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und benennt die Relevanz der Spieltherapie bei der Unterstützung von Kindern in besonderen Situationen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themenfelder.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von sexuellem Missbrauch und den Herausforderungen, die bei der Abgrenzung dieser Thematik auftreten. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf sexuellen Missbrauch und die Schwierigkeiten, eine eindeutige Definition zu finden.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit den vielfältigen therapeutischen Hilfen, die Kindern nach sexueller Misshandlung zur Verfügung stehen. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, die bei der Bewältigung der Traumata und der Förderung der psychischen Gesundheit helfen können.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten der Spieltherapie im Kontext von sexueller Misshandlung erörtert. Es werden die Ausgangssituation, die Ziele der Therapie, die Gestaltung der therapeutischen Beziehung und die Rolle des Spiels in diesem Kontext beleuchtet. Zudem werden besondere Schwierigkeiten, die im Rahmen der Spieltherapie auftreten können, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die diese Arbeit prägen, sind: Spieltherapie, sexuelle Misshandlung, Traumata, Kinder, therapeutische Beziehung, Grenzen, Bewältigungsmechanismen, psychische Gesundheit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten der Spieltherapie nach sexueller Misshandlung
Hochschule
Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau
Veranstaltung
Heilpädagogische Spieltherapie
Note
1,0
Autor
Judith Bott (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V67939
ISBN (eBook)
9783638586733
ISBN (Buch)
9783656792918
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Möglichkeiten Spieltherapie Misshandlung Heilpädagogische Spieltherapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Bott (Autor:in), 2007, Möglichkeiten der Spieltherapie nach sexueller Misshandlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67939
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum