Leseprobe
I. Thema der Unterrichtseinheit: Ägypten- Hochkultur am Nil
Thema der Stunde: Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten
II. Stellung der Stunde innerhalb der Unterrichtseinheit
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
III. Lernziele
Groblernziel der Unterrichtsstunde:
Die Schüler/innen sollen die hierarchische Gliederung des alten Ägyptens und die Bedeutung der einzelnen sozialen Gruppen nachvollziehen können.
Feinlernziele der Unterrichtsstunde:
1) Die Schüler/innen sollen lernen, dass eine Gesellschaftsklassifizierung
im alten Ägypten vorhanden ist (Gesellschaftspyramide).
2)Die Ss. sollen die Aufgaben einzelner Personen, der jeweiligen
Gesellschaftsgruppe für die gesamte Gesellschaft ermitteln, indem sie in
Gruppen Informationen über diese herausarbeiten.
3) Die Ss. sollen erkennen, dass die gesellschaftliche Stellung der
Personengruppen mit jeder weiteren Stufe nach unten abnimmt.
4) Die Schüler sollen selbstständig eine Herrschaftspyramide
vervollständigen können.
5) Die Schüler sollen selbstständiges Erarbeiten und das gesammelte
Wissen vor der Klasse präsentieren lernen/trainieren.
[...]
- Arbeit zitieren
- Natalie Dillmann (Autor), 2006, Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67943
Kostenlos Autor werden
Kommentare
Bist du es Natascha??.
Hi Natali,
ich habe versucht dich zu finden und bin im Internet auf dieses Schreiben gestoßen. Kennst du mich? Wenn ja dann schreib mir doch einfach zurück, würde mich freuen wenn du es bist.
Hast du früher mal in Lathen gewohnt?
Liebe Grüße