Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Erfahrungen mit dem Einsatz Neuer Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht der Klasse 7 am Beispiel der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter"

Titre: Erfahrungen mit dem Einsatz Neuer Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht der Klasse 7 am Beispiel der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter"

Epreuve d'examen , 2005 , 86 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Wicke (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Analyse beschäftigt sich vorrangig mit dem sinnvollen und gewinnbringenden Einsatz der Neuen Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht.

In einem Theorieteil wird zunächst im ersten Kapitel dieser Analyse der Stellenwert des Computers und der Neuen Medien im Rahmen des computerunterstützten Lernens (CUL) bzw. computerunterstützten Unterrichts (CUU) festgestellt, und deren Einsatz im Geschichtsunterricht begründet. Anschließend werden Chancen und Möglichkeiten, aber auch Gefahren, Risiken und Probleme, die mit ihrem Einsatz in der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter" verbunden waren, dargelegt. Letztere werden in der späteren Reflexion der Unterrichtssequenz wieder aufgegriffen und auch einige Möglichkeiten ihrer Prävention, Vermeidung bzw. Lösung aufgezeigt.

Der praktischen Teil dieser Analyse beschäftigt sich mit dem tatsächlichen Einsatz des Compu-ters und der Neuen Medien im Geschichtsunterricht im Rahmen des Unterrichtsprojekts "Burgen und Ritter".
Im zweiten Kapitel dieser Analyse wird das der Unterrichtssequenz zugrundeliegende Konzept des entdeckenden Lernens erläutert. Das dritte Kapitel beinhaltet eine Beschreibung und Analyse der zu diesem Zweck eingesetzten Unterrichtsmedien (Internet und Lern-CD-ROM). Die eigentliche Darlegung der Unterrichtssequenz erfolgt im vierten Kapitel. Hier werden zunächst die im Verlauf der Unterrichtssequenz getätigten Arbeitsschritte beschrieben. Diese werden anschließend in einem zweiten Schritt unter ihren methodisch-didaktischen Gesichtspunkten analysiert und reflektiert. Daraufhin wird in einem dritten Schritt eine Gesamtevaluation des Unterrichtsprojektes aus Schülersicht dargelegt, analysiert und reflektiert, die durch den Unterrichtenden anhand von Fragebögen bei den Lernenden ermittelt wurde. Die Schlussbetrachtung evaluiert die Unterrichtssequenz schließlich aus Lehrersicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einsatz der Neuen Medien im Geschichtsunterricht
    • Begründung und Stellenwert
    • Gefahren, Risiken und Probleme
    • Vorteile, Chancen und Möglichkeiten
  • Das Konzept des entdeckenden Lernens
    • Der Begriff und das Konzept des entdeckenden Lernens
  • Die Beschreibung und Analyse der Unterrichtsmedien
    • Die Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter"
      • Unterrichtsvoraussetzungen
      • Darstellung und Beschreibung der Unterrichtssequenz
        • Darstellung und Beschreibung der Phase "Vorbereitung"
        • Darstellung und Beschreibung der Phase "Interaktion"
        • Darstellung und Beschreibung der Phase "Präsentation"
        • Weitere Anmerkungen
      • Methodisch-didaktische Analyse und Reflexion der Unterrichtssequenz
        • Analyse und Reflexion der Phase "Vorbereitung"
        • Analyse und Reflexion der Phase "Informationssuche" (Interaktionsphase)
        • Analyse und Reflexion der Phase "Gruppenarbeit" (Interaktionsphase)
        • Analyse und Reflexion der Phase "Präsentation"
      • Auswertung und Evaluation der Unterrichtssequenz
    • Schlussbetrachtung
    • Bibliographie
      • Lehrwerke Schulbücher
      • Primärwerke
      • Sekundärwerke
    • Anhang (Übersicht)

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Analyse beschäftigt sich mit dem Einsatz von Neuen Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht. Im ersten Teil wird der Stellenwert dieser Medien im Rahmen des computerunterstützten Lernens (CUL) und computerunterstützten Unterrichts (CUU) beleuchtet und deren Einsatz im Geschichtsunterricht begründet. Im weiteren Verlauf werden Chancen, Möglichkeiten, Gefahren und Risiken, die mit dem Einsatz der Neuen Medien verbunden sind, beleuchtet. Der praktische Teil analysiert den Einsatz des Computers und der Neuen Medien in der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter".

    • Die Bedeutung des Einsatzes von Neuen Medien im Geschichtsunterricht
    • Die Analyse des Konzepts des entdeckenden Lernens
    • Die Beschreibung und Analyse der Unterrichtsmedien (Internet und Lern-CD-ROM)
    • Die methodisch-didaktische Analyse der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter"
    • Die Evaluation des Unterrichtsprojektes aus Schülersicht und Lehrersicht

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Fragestellungen und den Aufbau der Analyse vor. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Stellenwert des Computers und der Neuen Medien im Geschichtsunterricht, wobei Chancen, Möglichkeiten, Gefahren und Risiken des Einsatzes beleuchtet werden. Das zweite Kapitel erläutert das Konzept des entdeckenden Lernens, das der Unterrichtssequenz zugrunde liegt. Das dritte Kapitel beschreibt und analysiert die eingesetzten Unterrichtsmedien (Internet und Lern-CD-ROM). Das vierte Kapitel beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter" und analysiert diese methodisch-didaktisch. Schließlich werden die Ergebnisse der Evaluation des Unterrichtsprojektes aus Schülersicht und Lehrersicht dargelegt.

    Schlüsselwörter

    Die Analyse befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Neue Medien, Geschichtsunterricht, entdeckendes Lernen, computerunterstütztes Lernen (CUL), computerunterstützter Unterricht (CUU), Unterrichtssequenz, "Burgen und Ritter", Evaluation.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfahrungen mit dem Einsatz Neuer Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht der Klasse 7 am Beispiel der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter"
Note
1,0
Auteur
Martin Wicke (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
86
N° de catalogue
V67956
ISBN (ebook)
9783638823562
ISBN (Livre)
9783638844406
Langue
allemand
mots-clé
Erfahrungen Einsatz Neuer Medien Lern-CD-ROM) Geschichtsunterricht Klasse Beispiel Unterrichtssequenz Burgen Ritter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Wicke (Auteur), 2005, Erfahrungen mit dem Einsatz Neuer Medien (Internet und Lern-CD-ROM) im Geschichtsunterricht der Klasse 7 am Beispiel der Unterrichtssequenz "Burgen und Ritter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67956
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint