Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Erziehungsberatung

Title: Erziehungsberatung

Term Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Heß (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man Auto fahren will, muss man eine Prüfung ablegen. Wenn man ein Kind kriegen und aufziehen will, muss man das nicht. Kann man am Kind weniger falsch machen als am Auto? Die Erziehungs- und Familienberatung ist von gesellschaftlichen Entwicklungen nicht unabhängig und stellt einen Versuch dar den Brüchen und Widersprüchen in der Gesellschaft zu begegnen. Die gegenwärtige Situation der Erziehungsberatung ist geprägt durch komplizierte gesellschaftliche Strukturen, die viele Risiken für die Entwicklung und das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bereithält. Diese Arbeit erläutert was unter Erziehungsberatung zu verstehen ist und legt die gesetzlichen Grundlagen dar. Es werden die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten in einer Erziehungsberatungsstelle vorgestellt sowie die Ratsuchenden selbst, um schließlich den Ablauf eines Erstgesprächs sowie die Anforderungen an eine Beratungsvereinbarung aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Erziehungsberatung?
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Berufsfelder und Interventionstypen
    • Interventionstypen
    • Wahl des Interventionstyps
    • Interventionen im Umfeld
  • Wer sind die Ratsuchenden?
  • Das Erstgespräch
  • Anforderungen an eine Beratungsvereinbarung
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Erziehungsberatung“ befasst sich mit der Erziehungsberatung als Leistung der Jugendhilfe. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Aspekte der Erziehungsberatung näher zu beleuchten, darunter die rechtlichen Grundlagen, die Berufsfelder und Interventionstypen, die Ratsuchenden sowie den Ablauf des Erstgesprächs und die Anforderungen an eine Beratungsvereinbarung.

  • Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Erziehungsberatung
  • Interventionstypen und -methoden in der Erziehungsberatung
  • Das Erstgespräch in der Erziehungsberatung
  • Anforderungen an eine Beratungsvereinbarung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Erziehungsberatung in der heutigen Gesellschaft dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen Familien gegenüberstehen. Sie führt den Leser in die Thematik ein und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte der Arbeit.
  • Was ist Erziehungsberatung?: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Erziehungsberatung und erläutert ihre Rolle im Rahmen der Jugendhilfe. Es beleuchtet die Ziele und die Arbeitsweise der Erziehungsberatung, wobei der Fokus auf der Freiwilligkeit der Ratsuchenden und der Unterstützung bei der Bewältigung von Erziehungsfragen liegt.
  • Gesetzliche Grundlagen: Das Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Erziehungsberatung, insbesondere im Kontext des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Es zeigt auf, wie die Erziehungsberatung in das deutsche Rechtssystem eingebettet ist und welche Aufgaben ihr gesetzlich zugewiesen sind.
  • Berufsfelder und Interventionstypen: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Berufsfelder und Interventionstypen in der Erziehungsberatung vor. Es beschreibt die unterschiedlichen Möglichkeiten des professionellen Handelns und die Wahl des geeigneten Interventionstyps. Die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und der regelmäßigen Supervision der Berater wird hervorgehoben.
  • Wer sind die Ratsuchenden?: Dieses Kapitel befasst sich mit den typischen Ratsuchenden in der Erziehungsberatung. Es analysiert die verschiedenen Anlässe für die Inanspruchnahme der Beratung und zeigt die verschiedenen Problemfelder auf, die Ratsuchende mitbringen. Der Fokus liegt auf den emotionalen, sozialen und kognitiven Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie den familiären Spannungen und Konflikten.
  • Das Erstgespräch: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf des Erstgesprächs in der Erziehungsberatung. Es beleuchtet die wichtigen Aspekte des ersten Kontakts zwischen Berater und Ratsuchenden und erklärt die Schritte, die im Erstgespräch unternommen werden.
  • Anforderungen an eine Beratungsvereinbarung: Das Kapitel behandelt die Anforderungen, die an eine Beratungsvereinbarung gestellt werden. Es erläutert die Inhalte und Ziele der Vereinbarung und zeigt auf, wie sie die Zusammenarbeit zwischen Berater und Ratsuchenden strukturiert und fördert.

Schlüsselwörter

Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Interventionstypen, Erstgespräch, Beratungsvereinbarung, Familienberatung, Kinder- und Jugendhilfegesetz, Ratsuchende, Entwicklungsauffälligkeiten, Beziehungsprobleme, Schul- und Ausbildungsprobleme, Trennung und Scheidung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehungsberatung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Nicole Heß (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V67997
ISBN (eBook)
9783638600200
ISBN (Book)
9783638822497
Language
German
Tags
Erziehungsberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Heß (Author), 2004, Erziehungsberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint