Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Histoire des médias

Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

Titre: Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

Dossier / Travail , 2006 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Janina Richts (Auteur)

Médias / Communication - Histoire des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit den frühen 50er Jahren beschäftigt das Thema „Kinder und Werbung“ die Öffentlichkeit. Viele stellen sich die Frage, welchen Einfluss Werbung auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen haben könne.
Diese Arbeit soll sich mit den eventuell unterschiedlichen Einstellungen zu dieser Frage auseinandersetzen.
Als Grundlage sollen dabei zunächst die vorherrschenden gesetzlichen Bestimmungen zur Werbung mit Kindern, sowie die geschichtliche Entwicklung der Werbung von 1950 bis heute vorgestellt werden.
Dann scheint es wichtig, unter dem Thema der Werbewirkung auch die Seite der Werbeindustrie zu beachten und deren Interessen anzusprechen. Dies soll jedoch nur nebensächlicher Betrachtung unterliegen, denn zentrales Thema der Arbeit ist die Werbewirkung auf Kinder aus Sicht nicht absatzinteressierter Personen, wie Eltern, Pädagogen oder Psychologen.
Hinführend zur Diskussion muss das psychologische und soziologische Umfeld von Kindern als Hintergrund behandelt werden, da die verschiedenen Stellungnahmen zumeist auf diesem beruhen werden und sich immer wieder darauf beziehen. Auch das der Werbung entgegengebrachte Interesse seitens der Kinder muss analysiert werden, da Fernsehwerbung natürlich nur wirken kann, wenn keine absolute Abwehrhaltung gegen sie besteht und weggeschaltet wird. Unter diesem Aspekt sollen einige Faktoren, die für Kinder in der Werbung von besonderer Bedeutung zu sein scheinen, kurz aufgegriffen werden, wie zum Beispiel die Einbringung von Leitbildern oder die Darstellung einer glücklichen familiären Welt in den Spots.
Die anschließende Diskussion beinhaltet Meinungen der verschiedensten Personen. Es kommen sowohl Verbraucherschützer, wie auch Wirtschaftswissenschaftler oder Soziologen, zum Teil aber auch besorgte Eltern zu Wort.
Insgesamt soll ein Überblick über die verschiedenen Sichtweisen zur Beeinflussung von Kindern durch Werbung gegeben, sowie eventuell eine Entwicklung dieser Sichtweisen im Laufe der letzten fünfzig Jahre abgezeichnet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fernsehwerbung seit 1950
    • 2.1. Gesetze und Regelungen zur Werbung vor und mit Kindern
    • 2.2. Geschichtliche Entwicklung der Fernsehwerbung in Deutschland
      • 2.2.1. Die 50er Jahre
      • 2.2.2. Die 60er und 70er Jahre
      • 2.2.3. Von den 80er Jahren bis heute
  • 3. Provozierte Werbewirkung – Wie soll Werbung wirken?
  • 4. Psychologische und soziologische Werbewirkung
    • 4.1. Interesse und Einstellung der Kinder zur Werbung
    • 4.2. Psychologische und soziologische Hintergründe
      • 4.2.1. Die heile Welt
      • 4.2.2. Leitbilder
      • 4.2.3. Peer Groups
      • 4.2.4. Entwicklung der Werbekompetenz
  • 5. Diskussion über die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder
    • 5.1. Die 50er bis 80er Jahre
    • 5.2. Die 90er Jahre
    • 5.3. Das 21. Jahrhundert
    • 5.4. Resümee
  • 6. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder und Jugendliche seit den 1950er Jahren. Sie beleuchtet sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die geschichtliche Entwicklung der Werbung, um ein umfassendes Bild der Werbelandschaft zu zeichnen. Des Weiteren wird die Werbewirkung aus psychologischer und soziologischer Perspektive analysiert, wobei das Interesse und die Einstellungen von Kindern zur Werbung im Fokus stehen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Fernsehwerbung für Kinder
  • Geschichtliche Entwicklung der Fernsehwerbung in Deutschland
  • Psychologische und soziologische Aspekte der Werbewirkung
  • Interesse und Einstellung von Kindern zur Werbung
  • Diskussion über die Beeinflussung von Kindern durch Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Kinder und Werbung“ ein und beleuchtet die Relevanz dieser Thematik. Sie stellt die Ziele der Arbeit vor und skizziert die behandelten Aspekte, darunter rechtliche Rahmenbedingungen, geschichtliche Entwicklung, psychologische und soziologische Aspekte sowie die Diskussion über die Werbewirkung.

Kapitel 2 beleuchtet die Fernsehwerbung seit 1950, wobei die rechtlichen Regelungen und die geschichtliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Es werden Gesetze und Regelungen zur Werbung vor und mit Kindern vorgestellt, sowie die Entwicklung der Fernsehwerbung von den 1950er Jahren bis heute. Die Kapitel 2.2.1-2.2.3 geben einen detaillierten Einblick in die jeweiligen Epochen, während Kapitel 2.1 sich mit den gesetzlichen Bestimmungen und deren Entwicklung befasst.

Kapitel 3 untersucht die Frage, wie Werbung wirken soll und beleuchtet die provozierende Werbewirkung.

Kapitel 4 befasst sich mit der psychologischen und soziologischen Werbewirkung auf Kinder. Dieses Kapitel analysiert das Interesse und die Einstellung von Kindern zur Werbung und geht auf verschiedene psychologische und soziologische Faktoren ein, die die Werbewirkung beeinflussen können.

Kapitel 5 präsentiert eine Diskussion über die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder. Es werden verschiedene Sichtweisen von Verbraucherschützern, Wirtschaftswissenschaftlern, Soziologen und Eltern dargestellt. Die Diskussion beleuchtet die Entwicklung dieser Sichtweisen im Laufe der letzten fünfzig Jahre.

Schlüsselwörter

Fernsehen, Werbung, Kinder, Jugendliche, Werbewirkung, Psychologie, Soziologie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Geschichtliche Entwicklung, Leitbilder, Peer Groups, Werbekompetenz, Verbraucherschutz, Wirtschaftswissenschaften.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren
Université
University of Paderborn  (Medienwissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Janina Richts (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
22
N° de catalogue
V68116
ISBN (ebook)
9783638606509
ISBN (Livre)
9783638672245
Langue
allemand
mots-clé
Fernsehwerbewirkung Kinder Jugendliche Jahren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Richts (Auteur), 2006, Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint