Diese Arbeit gibt einen knappen Überblick darüber, wie der Programminhalt der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im dualen Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland rechtlich festgelegt ist.
Zunächst wird dargestellt, wie die Aufgaben des Rundfunks durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfGE) aus der Rundfunkfreiheit im Grundgesetz (GG) abgeleitet werden. In Hinsicht auf den Programminhalt ist hier besonders der Grundversorgungsauftrag von Bedeutung.
Danach geht die Arbeit kurz auf die besondere Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein, der sich in einem Spannungsverhältnis zwischen im GG zugesicherter Staatsfreiheit und vom BVerfGE geforderter staatlicher Ordnung befindet.
Wie der Gesetzgeber diese Ordnung in programmlicher Hinsicht gestaltet hat, erläutert der Abschnitt über den gesetzlichen Programmauftrag.
Im letzten Punkt werden schließlich die inhaltlichen Anforderungen des Rundfunkstaatsvertrags zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Interpretation des GG durch das BVerfGE
- 2.1 Die verfassungsrechtliche Grundlage
- 2.2 Das Konzept der Grundversorgung
- 3. Zwischen Staatsfreiheit und staatlicher Ordnung
- 4. Der gesetzliche Programmauftrag
- 5. Der Rundfunkstaatsvertrag
- 6. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen des Programminhalts der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im dualen Rundfunksystem Deutschlands. Sie befasst sich mit der Interpretation des Grundgesetzes (GG) durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfGE) in Bezug auf die Rundfunkfreiheit und die daraus resultierenden Aufgaben des Rundfunks. Dabei wird insbesondere der Grundversorgungsauftrag beleuchtet.
- Die Interpretation der Rundfunkfreiheit im Grundgesetz durch das Bundesverfassungsgericht
- Das Konzept der Grundversorgung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Das Spannungsverhältnis zwischen Staatsfreiheit und staatlicher Ordnung im Bereich des Rundfunks
- Der gesetzliche Programmauftrag und die inhaltlichen Anforderungen des Rundfunkstaatsvertrags
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das Thema und stellt den Fokus der Arbeit auf die rechtlichen Vorgaben für den Programminhalt der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten dar. Die Arbeit skizziert die zentralen Aspekte, die in den folgenden Kapiteln genauer untersucht werden.
2. Die Interpretation des GG durch das BVerfGE
Dieses Kapitel analysiert die Interpretation des Grundgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht in Bezug auf die Rundfunkfreiheit. Es beleuchtet die verfassungsrechtliche Grundlage der Rundfunkfreiheit und erläutert das Konzept der Grundversorgung, das aus der Interpretation des GG durch das BVerfGE abgeleitet wird.
3. Zwischen Staatsfreiheit und staatlicher Ordnung
Dieser Abschnitt beleuchtet die besondere Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Spannungsfeld zwischen der im GG zugesicherten Staatsfreiheit und der vom BVerfGE geforderten staatlichen Ordnung. Er untersucht die Herausforderungen, die sich aus dieser Konstellation für die Gestaltung des Programminhalts ergeben.
4. Der gesetzliche Programmauftrag
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Vorgaben, die der Gesetzgeber für den Programminhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesetzt hat. Es analysiert den gesetzlichen Programmauftrag und untersucht die darin enthaltenen inhaltlichen Anforderungen.
5. Der Rundfunkstaatsvertrag
Dieses Kapitel fasst die inhaltlichen Anforderungen des Rundfunkstaatsvertrags zusammen. Es betrachtet die Regelungen, die den Programminhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Detail festlegen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen des deutschen Rundfunkrechts, darunter die Rundfunkfreiheit, das Grundgesetz (GG), das Bundesverfassungsgericht (BVerfGE), die Grundversorgung, der Programmauftrag, der Rundfunkstaatsvertrag, die Staatsfreiheit und die staatliche Ordnung. Die Arbeit betrachtet diese Themen im Kontext des dualen Rundfunksystems in Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Beatrix Deiss (Autor:in), 2004, Die Programminhalte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68243