Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Roofer

Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in)

Title: Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in)

Instruction , 2006 , 8 Pages , Grade: gut

Autor:in: Dennis Marner (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Roofer
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einordnung im Ausbildungsrahmenplan: Dem Ausbilder obliegt gemäß § 5 Abs.1 Nr.4 BBIG die Ausbildungspflicht zur Vermittlung der Inhalte des Ausbildungsrahmenplans. Das Thema befindet sich im Ausbildungsrahmenplan in § 4 Abs.1 Nr.10 „Verarbeitung von Holz und Herstellung von Holzbauteilen“.
Vorraussetzung des Auszubildenden: Der Auszubildende befindet sich im letzten Halbjahr seines 2. Ausbildungsjahr. Der Azubi hat eine gute Allgemeinbildung und gutes handwerkliches Geschick. Er kann die verschiedenen Holzarten voneinander unterscheiden und kann sie ihrem Verwendungszweck zuordnen, zudem kann er auch die entsprechenden Normen von Schrauben und Nägel auswählen.
Der Azubi kann Holz selbständig Sägen und Befestigen. Er kennt die verschiedenen Dachziegel und weiß auch, dass jeder Dachziegel eine andere Abmessung hat. Der Auszubildende beherrscht die verschiedenen Werkzeuge für die Holzverarbeitung. Er kennt die Unfallverhütungsvorschriften mit dem Umgang von Werkzeugen. Lernort: Die Lehrwerksatt im Betrieb. Die Lehrwerkstatt ist störungsfrei von äußeren Faktoren wie Telefon, Kundenverkehr und Kollegen. Dauer: Die Unterweisungsdauer beträgt ca. 45 Minuten. Die Durchführung findet von 10:15 – 11:00 Uhr statt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Leistungskurve des menschlichen Biorhythmus im oberen Bereich. Dies hat didaktische Vorteile, da zu diesem Zeitpunkt ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit vorliegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
  • Planung der Ausbildungseinheit
    • Einordnung im Ausbildungsrahmenplan
    • Voraussetzung des Auszubildenden
    • Lernort
    • Dauer
    • Ausbildungsmittel
    • Methode
  • Unterweisungsziel
  • Lernziel
    • Feinlernziele und Lernzielbereiche
  • Stufe 1 „Vorbereitung des Azubis“
    • Lerninhalte
    • Methodische Hinweise
  • Stufe 2 „Vormachen und Erklären“
    • Arbeitszergliederung
  • Stufe 3 Nachmachen und Kontrollieren
  • Stufe 4, Üben des Azubis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die grundlegenden Techniken des Latten und Verschalens von Dach- und Wandflächen anhand des Beispiels einer Dachfläche für die Braas "Frankfurter Pfanne" zu vermitteln. Dabei soll der Auszubildende die notwendigen praktischen Fähigkeiten und das theoretische Wissen erlangen, um die Arbeitsschritte präzise und sicher auszuführen.

  • Einlatten einer Dachfläche für die Braas "Frankfurter Pfanne" mit 30/50 Dachlatten
  • Ermittlung des Lattenmaßes für einen bestimmten Dachziegel
  • Bedeutung der Präzision und Sauberkeit bei der Arbeit
  • Anwendung von Werkzeug und Materialien zur Holzverarbeitung
  • Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit der Definition des Themas und der Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan. Es werden die Voraussetzungen des Auszubildenden, der Lernort, die Dauer und die notwendigen Ausbildungsmittel erläutert. Die Methode der Unterweisung wird als 4-Stufen-Methode vorgestellt, die mit der Vorbereitung des Azubis beginnt, gefolgt von Vormachen und Erklären, Nachmachen und Kontrollieren sowie Üben und Kontrolle. Das Unterweisungsziel wird als "Dach- und Wandflächen latten und verschalen" definiert und das Feinlernziel auf die Einlattung der Dachfläche für die "Frankfurter Pfanne" festgelegt. Die Feinlernziele im kognitiven, affektiven, psychomotorischen und sozialkommunikativen Bereich werden detailliert beschrieben. Die Unterweisung gliedert sich in vier Stufen: In Stufe 1 wird der Auszubildende vorbereitet, indem ihm die notwendigen Materialien und Werkzeuge gezeigt werden, und er wird in das Thema eingeführt. In Stufe 2 werden die einzelnen Arbeitsschritte des Einlattens der Dachfläche vorgeführt und erklärt. Stufe 3 beinhaltet das Nachmachen der Schritte durch den Auszubildenden unter Anleitung des Ausbilders. In Stufe 4 soll der Auszubildende die gelernten Fähigkeiten selbstständig anwenden und üben, wobei der Ausbilder die Fortschritte kontrolliert und gegebenenfalls Hilfestellung leistet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Dachflächen, Latten, Verschalen, Braas "Frankfurter Pfanne", 30/50 Dachlatten, Lattenmaß, Trauflattmaß, Firstlattmaß, Dachneigung (DN), Unfallverhütungsvorschriften, 4-Stufen-Methode, Vorbereitung, Vormachen, Erklären, Nachmachen, Kontrollieren, Üben.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in)
Grade
gut
Author
Dennis Marner (Author)
Publication Year
2006
Pages
8
Catalog Number
V68254
ISBN (eBook)
9783638594387
Language
German
Tags
Dachfläche Braas Frankfurter Pfanne Dachlatten Dachdecker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Marner (Author), 2006, Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint