Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Overall Considerations

Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste"

Title: Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste"

Term Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Claudia Faller (Author)

Art - Overall Considerations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfang des 19. Jahrhunderts begann die Erschließung der früher verkannten Kunst des Mittelalters, die bis dahin keinen Zugang in die Forschungen gefunden hatte. Die Zeiten, in denen ausschließlich die Antike zum Gegenstand der Schätzung und Untersuchung in der Kunstgeschichte gemacht wurde, waren somit vorbei. Wichtige deutschsprachige Gesamtdarstellungen des 19. Jahrhunderts stammen von Carl Schnaase und Franz Kugler 1 . Gemeinsam ist den ersten erschienenen Handbüchern der Kunstgeschichte, dass sie einen Überblick über das ganze Gebiet und eine Anleitung zum wissenschaftlichen Erkennen der Kunst geben wollten 2 . Thema der vorliegenden Hausarbeit sind die beiden Auflagen des Handbuches „Geschichte der bildenden Künste“ von Carl Schnaase, die seit 1843 erschienen sind. Im Laufe der Arbeit werden beide Auflagen, deren Inhalte, Zielgruppe, aber auch deren Anliegen vorgestellt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Illustrationen gelegt. Abschließend wird an Beispielen verdeutlicht, wie Bauwerke in den Handbüchern Carl Schnaases dargestellt wurden. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie Carl Schnaase
  • Geschichte der bildenden Künste
    • Erste Auflage der „Geschichte der bildenden Künste“ (1843-1864)
    • Zweite Auflage der „Geschichte der bildenden Künste“ (1866 -1879)
  • Verhältnis von Text zu Abbildungen
  • Abbildungen
    • Grundriss Klosterkirche Cluny
    • Außenansicht Klosterkirche Laach
    • San Miniato al Monte
    • Campanile in Pisa
    • Fassade des Dom zu Orvieto
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den beiden Auflagen des Handbuchs „Geschichte der bildenden Künste“ von Carl Schnaase, die seit 1843 erschienen sind. Ziel ist es, die Inhalte, die Zielgruppe und die Anliegen beider Auflagen sowie deren Illustrationen näher zu betrachten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung von Bauwerken in den Handbüchern gelegt.

  • Die Entwicklung der Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert
  • Die Darstellung des Mittelalters in der Kunstgeschichte
  • Die Rezeption und Bedeutung von Carl Schnaases „Geschichte der bildenden Künste“
  • Der Einfluss von Illustrationen auf die Vermittlung von kunsthistorischem Wissen
  • Die Rolle von Text und Bild in der Kunstgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Erschließung der mittelalterlichen Kunst im 19. Jahrhundert dar und führt die beiden Auflagen der „Geschichte der bildenden Künste“ von Carl Schnaase ein. Die Biografie Schnaases beleuchtet seinen Werdegang und seine Motivation, sich mit der Kunstgeschichte zu beschäftigen. Im Kapitel „Geschichte der bildenden Künste“ werden die Inhalte, Zielgruppe und Anliegen der beiden Auflagen vorgestellt. Das Kapitel „Verhältnis von Text zu Abbildungen“ diskutiert die Rolle von Illustrationen in der Vermittlung kunsthistorischen Wissens, wobei Schnaases Entscheidung, in den ersten Bänden auf Illustrationen zu verzichten, analysiert wird. Das Kapitel „Abbildungen“ stellt exemplarisch die Darstellung von Bauwerken in den Handbüchern vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kunstgeschichte des Mittelalters, die Rolle von Illustrationen in der Kunstgeschichtsforschung, die Vermittlung von kunsthistorischem Wissen, Carl Schnaase, „Geschichte der bildenden Künste“, Bauwerke, Handschriften, Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Kunstgeschichte)
Course
Thematisches Proseminar: Das bildlich vergegenwärtigte Mittelalter.
Grade
2,3
Author
Claudia Faller (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V68449
ISBN (eBook)
9783638610278
Language
German
Tags
Carl Schnaase Geschichte Künste Thematisches Proseminar Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Faller (Author), 2006, Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint