Diese Arbeit erläutert zu Beginn die Problemstellung, den Aufbau und definiert die Kernbegriffe Erholung und Animation.
Bevor auf die Bedeutung der Animation eingegangen wird, werden die Urlaubserwartungen und -aktivitäten der Deutschen beschrieben. Mitunter wird hier erklärt, wieso die Deutschen in den Urlaub fahren, was sie dort erwarten und vor allem was sie dort tun.
Schließlich wird die Animation zum Thema. Als ein Hauptbestandteil des Cluburlaubs werden zuerst die Prinzipien der Animation, dann die Ziele sowie Animationsbereiche beschrieben. Zum Schluss wird die Animation kritisch betrachtet. Nachdem die Animation grundlegend erklärt wurde, beschränkt sich diese Arbeit in Punkt 4 auf die „Mutter der Animation“, den Cluburlaub. Der Cluburlaub wird vorgestellt sowie mit Alltours im Speziellen verglichen. Im letzten Teil von Punkt 4 wird die Arbeit des Animateurs verdeutlicht sowie seine Wichtigkeit im Bezug zur Erholung herausgestellt.
In Punkt 5, im letzten Teil dieser Arbeit, wird die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor noch mal ergänzend zusammengefasst und ein Ausblick auf die Rolle der Animation in Zukunft gegeben.
Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, wie wichtig den deutschen Urlaubern die Animation ist, welche Aspekte der Animation zur tatsächlichen Erholung beitragen und welche Bedeutung die Animation für die Zukunft des Tourismus hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Aufbau und Ziel
- Begriffsklärung
- Urlaubserwartung und –verhalten der Deutschen
- Urlaubsverhalten der Deutschen im Allgemeinen
- Bedürfnisse / Reisemotivation der Deutschen
- Verhalten und Aktivitäten im Urlaub
- Animation
- Animation
- Prinzipien der Animation
- Ziele der Animation
- Animationsbereiche am Beispiel von Alltours
- Kritik an der Animation
- Reiseveranstalter / Anbieter von Animation
- Cluburlaub - Das exklusive Urlaubs-,,Produkt“
- Vergleich anderer Anbieter mit Alltours im Speziellem
- Arbeit und Wichtigkeit des Animateurs
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber, dargestellt am Beispiel des Reiseveranstalters Alltours. Ziel ist es, die Rolle der Animation in der Urlaubswelt zu beleuchten und ihre Bedeutung für die Erholung und Zufriedenheit von Touristen zu untersuchen.
- Analyse des Urlaubsverhaltens und der Erwartungen deutscher Urlauber
- Definition und Analyse von Animation als Konzept und Dienstleistung
- Bewertung der Animation im Kontext des Cluburlaubs und der Rolle von Alltours
- Bewertung der Bedeutung von Animation als Erholungsfaktor
- Bedeutung des Animateurs für die Erholung der Urlauber
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Problemstellung, das Ziel und die Kernbegriffe Erholung und Animation vor.
- Urlaubserwartung und –verhalten der Deutschen: Beschreibt das Urlaubsverhalten und die Reisemotive der Deutschen sowie deren Aktivitäten im Urlaub, mit einem Fokus auf Animation.
- Animation: Beschreibt die Prinzipien, Ziele und Bereiche der Animation, sowie kritische Aspekte.
- Reiseveranstalter / Anbieter von Animation: Stellt den Cluburlaub als „Mutter der Animation“ vor und vergleicht Alltours mit anderen Anbietern. Außerdem wird die Arbeit des Animateurs und seine Bedeutung für die Erholung der Gäste hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Animation, Erholung, Urlaubsverhalten, Reisemotivation, Cluburlaub, Alltours, Animateur, und Tourismus.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Czypionka (Autor:in), 2007, Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68456