Zielsetzung dieser Seminararbeit wird es sein, die Besonderheiten der Konditionenpolitik bei Investitionsgütern aufzuzeigen und näher vorzustellen. Zu Beginn wird geklärt was unter Investitionsgütern verstanden werden kann. Im Kapitel 2. werden die verschieden Arten von Investitionsgütern aufgezeigt. Um später die Zusammenhänge, bezüglich der Konditionenpolitik bei Investitionsgütern, besser zu verstehen wird anschließend einschlägig auf die Investitionsgütermärkte eingegangen. Hier werden einige Unterschiede zu Konsumgütermärkten aufgedeckt. Im Kapitel 3. wird der Konditionenbegriff im Allgemeinen beschrieben. Gleichzeitig werden hier die einzelnen Bestandteile der Konditionenpolitik näher erwähnt. Ab Kapitel 4. werden die einzelnen Bestandteile der Konditionenpolitik, in Bezug auf Investitionsgüter, näher unter die Lupe genommen. Zuerst wird die Rabattpolitik bei Investitionsgütern näher vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf die Ziele und wesentlichen Rahmenbedingungen der Rabattpolitik bei Investitionsgütern eingegangen. Im Anschluss daran werden im Kapitel 5. die wesentlichen Möglichkeiten der Rabattgewährung bei Investitionsgütern näher beschrieben. Dazu gehören hauptsächlich der Mengenrabatt, Funktionsrabatt, Treuerabatt und der Bonus. Absatzkredite, welche Bestandteil der Konditionenpolitik sind, werden im Kapitel 6. behandelt. In diesem Zusammenhang wird im nächsten Abschnitt dieser Arbeit Leasing und seine Bedeutung in der Investitionsgüterbranche näher erläutert, bevor dann im Kapitel 8. auf die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen bei Investitionsgütern eingegangen wird. Zum Schluss werden noch die Grundsätze zur Gestaltung eines Konditionensystems vorgestellt und ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und methodische Vorgehensweise
- 2. Investitionsgüter
- 2.1 Arten von Investitionsgütern
- 2.2 Charakteristika von Investitionsgütermärkten
- 2.2.1 Marktstruktur
- 2.2.2 Die Produkte
- 2.2.3 Käuferverhalten
- 2.2.4 Vertriebswege
- 2.2.5 Gestaltung der Preise und Konditionen
- 3. Definition Konditionenpolitik & Bestandteile der Konditionenpolitik
- 4. Rabattpolitik bei Investitionsgütern
- 4.1 Begriff Rabattpolitik
- 4.2 Ziele der Rabattpolitik
- 4.3 Die wesentlichen Rahmenbedingungen der Rabattpolitik bei Investitionsgütern
- 4.3.1 Zeitliche Komponente
- 4.3.2 Produktauswahl
- 4.3.3 Bezugsgröße des Rabattsystems
- 4.3.4 Rabattermittlung
- 4.3.5 Rabattzahlung
- 5. Möglichkeiten der Rabattgewährung bei Investitionsgütern
- 5.1 Mengenrabatt
- 5.2 Funktionsrabatt
- 5.3 Treuerabatt
- 5.4 Weitere Rabattarten
- 5.5 Bonus
- 6. Absatzkreditpolitik bei Investitionsgütern
- 7. Definition Leasing & Investitionsgüter-Leasing
- 8. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen bei Investitionsgütern
- 8.1 Lieferungsbedingungen
- 8.2 Zahlungsbedingungen
- 9. Grundsätze zur Gestaltung eines Konditionensystems
- 10. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Konditionenpolitik im Zusammenhang mit Investitionsgütern. Die Zielsetzung liegt darin, die Besonderheiten dieser Politik im Vergleich zur Konsumgüterpolitik aufzuzeigen und wichtige Aspekte für die Gestaltung eines erfolgreichen Konditionensystems zu beleuchten.
- Charakteristika von Investitionsgütermärkten
- Die verschiedenen Arten von Rabatten und deren Anwendung im Kontext von Investitionsgütern
- Die Rolle der Absatzkreditpolitik bei Investitionsgütern
- Das Konzept des Leasings und dessen Bedeutung für Investitionsgüter
- Die Gestaltung von Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar, die sich mit den Besonderheiten der Konditionenpolitik im Kontext von Investitionsgütern beschäftigt. Sie skizziert den methodischen Ansatz, der in der Arbeit verfolgt wird. Im zweiten Kapitel werden Investitionsgüter und deren spezifische Merkmale im Vergleich zu Konsumgütern behandelt. Dazu werden die Arten von Investitionsgütern und die Charakteristika von Investitionsgütermärkten beleuchtet. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Definition und den verschiedenen Bestandteilen der Konditionenpolitik. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rabattpolitik und deren Zielen und Rahmenbedingungen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Rabattgewährung, wie Mengenrabatt, Funktionsrabatt, Treuerabatt und weitere Rabattarten. Auch das Thema Bonus wird in diesem Kapitel behandelt. Kapitel 6 behandelt die Absatzkreditpolitik bei Investitionsgütern. Kapitel 7 definiert den Begriff Leasing und beleuchtet die Besonderheiten des Investitionsgüter-Leasings. Das achte Kapitel befasst sich mit den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im Kontext von Investitionsgütern und differenziert zwischen Lieferungsbedingungen und Zahlungsbedingungen. Im neunten Kapitel werden grundlegende Prinzipien zur Gestaltung eines erfolgreichen Konditionensystems vorgestellt. Das Kapitel 10 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet ein Fazit.
Schlüsselwörter
Investitionsgüter, Konditionenpolitik, Rabattpolitik, Absatzkreditpolitik, Leasing, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, Marktstruktur, Käuferverhalten, Vertriebswege, Gestaltung der Preise.
- Arbeit zitieren
- Reinhard Richter (Autor:in), 2007, Besonderheiten der Konditionenpolitik bei Investitionsgütern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68508