Ist es möglich, sämtliche Bedeutungsinhalte einer Metapher, wie sie beispielsweise die der ‚Schifffahrt des Lebens’ hervor bringt, in eindeutige, sprachliche Begriffe zu fassen? Der deutsche Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) verneint dies und entwickelte eine Wissenschaft der Metapher, die ‚Metapherologie’. Ihr Untersuchungsgegenstand ist der Funktions- und Bedeutungswandel, dem so genannte ‚absolute’ Metaphern im Lauf der menschlichen Entwicklung unterliegen.
Eine dieser absoluten Metaphern bildet der ‚Schiffbruch’ als Ausdruck des Scheiterns auf der ‚Schifffahrt des Lebens’. Im Folgenden soll dem historisch-semantischen Wandel dieser Metapher von den Mythen der Frühantike über ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert bis zu ihrer ideologischen Erschöpfung in der Moderne nachgegangen werden.
Die Basis bildet hierbei Blumenbergs Schrift „Schiffbruch mit Zuschauer.“ Daran schließt sich eine Analyse des Films „Die Innere Sicherheit“ von Wolfgang Petzold an, die zeigen soll, wie Metaphern und Mythen der Nautik auch in einem filmischen Kunstwerk der Gegenwart verwendet werden. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Ausblick auf eine mögliche Weiterführung dieses Ansatzes im Genre des Science-Fiction-Films.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Das Element Wasser
- Das große Wasser: Das Meer
- Das Artefakt: Das Schiff
- Das Schiff als Metapher
- Das Lebensschiff
- Das Staatsschiff
- Das Kirchenschiff
- Das Narrenschiff
- Das Scheitern der Schifffahrt: Der Schiffbruch
- Definition und Kritik
- Moderne Theorien
- Das Schiff als Metapher
- Die Metapherologie Hans Blumenbergs
- Blumenberg und die nautische Metapher
- Seefahrt als Grenzverletzung
- Vom Frevel zum Glücksversprechen: Der Bedeutungswandel der Schifffahrtsmetapher im Verlauf der Geschichte
- Die antike Deutung: Schifffahrt als Frevel
- Die neuzeitliche Deutung: Risiko des Schiffbruchs als Preis des Fortschritts
- Die moderne Deutung: Das Scheitern als Chance zur retrograden Seetüchtigkeit
- Blumenberg und die nautische Metapher
- Ideologischer Schiffbruch: Die Wassermetaphorik in Wolfgang Petzolds Film „Die Innere Sicherheit“
- „Die Innere Sicherheit“ im filmhistorischen Kontext
- Inhalt
- Handlungsanalyse
- Das Genre als Schlüssel zum Verständnis
- Der politische Schiffbruch der 68er Generation
- Gratwanderung auf den Gezeiten: Die Metapher des Surfens
- Leviathan, Moby Dick und die RAF
- Überleben, aber wie? Retrograde Seetüchtigkeit als Aufgabe der Generationen
- Das Element Wasser
- Schluss
- Zusammenfassung
- Ausblick: Space - the final frontier
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Metapher des Schiffbruchs als Ausdruck des Scheiterns auf der „Schifffahrt des Lebens“ zu untersuchen und ihren historischen und semantischen Wandel von der Antike bis in die Moderne aufzuzeigen. Die Arbeit greift dabei auf Hans Blumenbergs „Schiffbruch mit Zuschauer“ zurück und analysiert anschließend den Film „Die Innere Sicherheit“ von Wolfgang Petzold, um die Verwendung von nautischen Metaphern und Mythen in einem filmischen Werk der Gegenwart zu beleuchten. Der Abschluss der Arbeit bietet einen Ausblick auf eine mögliche Weiterführung dieses Ansatzes im Genre des Science-Fiction-Films.
- Der Schiffbruch als Metapher für das Scheitern
- Der Bedeutungswandel der Schifffahrtsmetapher im Verlauf der Geschichte
- Die Rolle von Hans Blumenbergs „Schiffbruch mit Zuschauer“
- Die Verwendung von nautischen Metaphern in Wolfgang Petzolds Film „Die Innere Sicherheit“
- Die Möglichkeiten einer Weiterführung dieses Ansatzes im Genre des Science-Fiction-Films
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung befasst sich mit der Frage, ob sich sämtliche Bedeutungsinhalte einer Metapher, wie z. B. der „Schifffahrt des Lebens“, in eindeutige sprachliche Begriffe fassen lassen. Sie stellt Hans Blumenbergs „Metapherologie“ vor, die den Funktions- und Bedeutungswandel von „absoluten“ Metaphern im Laufe der menschlichen Entwicklung untersucht.
Der Hauptteil widmet sich zunächst dem Element Wasser und seinen vielfältigen Bedeutungsgehalten. Es wird dabei der besonderen Rolle des Meeres in der Lebenswelt der Menschen des Mittelmeerraumes nachgegangen und auf dessen Bedeutung in Schöpfungsmythen hingewiesen.
Anschließend wird das Schiff als Artefakt und seine Rolle als metaphorische Verbindung von Meer, Leben und Schiff behandelt. Das Schiff erhält in der biblischen Geschichte von Noah als „Lebensschiff“ einen besonderen Sinngehalt, der die Rettung menschlichen Lebens vor den Gefahren der Natur auszeichnet.
Die Metapher des Schiffbruchs wird im weiteren Verlauf des Hauptteils unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet, darunter ihre Definition, Kritik und moderne Theorien. Es wird der historisch-semantische Wandel der Metapher von den Mythen der Frühantike über ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert bis zu ihrer ideologischen Erschöpfung in der Moderne beleuchtet.
Der Schwerpunkt des Hauptteils liegt jedoch auf der Metapherologie Hans Blumenbergs und deren Anwendung auf die nautische Metapher. Es wird die Seefahrt als Grenzverletzung dargestellt und der Bedeutungswandel der Schifffahrtsmetapher im Verlauf der Geschichte beleuchtet, von der antiken Deutung der Schifffahrt als Frevel über die neuzeitliche Deutung des Risikos des Schiffbruchs als Preis des Fortschritts bis hin zur modernen Deutung des Scheiterns als Chance zur retrograden Seetüchtigkeit.
Schließlich wird die Wassermetaphorik in Wolfgang Petzolds Film „Die Innere Sicherheit“ untersucht. Es werden der Film im filmhistorischen Kontext, sein Inhalt, die Handlungsanalyse und das Genre als Schlüssel zum Verständnis beleuchtet. Der politische Schiffbruch der 68er Generation wird im Kontext der Metaphern des Surfens und der Verbindung von Leviathan, Moby Dick und der RAF erörtert. Zum Abschluss des Kapitels wird die Frage nach dem Überleben und der Aufgabe der Generationen im Kontext der retrograden Seetüchtigkeit gestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe, die in dieser Arbeit eine wichtige Rolle spielen, sind: Schiffbruch, Metapher, Seefahrt, Wasser, Lebensschiff, Staatsschiff, Kirchenschiff, Narrenschiff, Hans Blumenberg, „Schiffbruch mit Zuschauer“, Wolfgang Petzold, „Die Innere Sicherheit“, Film, Genre, 68er Generation, Retrograde Seetüchtigkeit, Metapherologie.
- Arbeit zitieren
- Jörg Hartmann (Autor:in), 2006, Schiffbruch als Metapher im Film: Hans Blumenbergs 'Schiffbruch mit Zuschauer' als philosophischer Hintergrund des Films 'Die Innere Sicherheit' von Wolfgang Petzold, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68522