Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung

Title: Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung

Essay , 2006 , 16 Pages , Grade: 1,0 (A)

Autor:in: Felix Georg (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Betriebsverfassungsgesetz existiert kein umfassendes Mitbestimmungsrecht für neue Technologien oder für einzelne Anwendungsfälle. Es existieren lediglich Normen, die sich direkt auf die entsprechende Technologien und deren Einsatz beziehen, wie z.B. §87 Abs. 1 Nr. 6, §90 Abs. 1 Nr. 2 und §111 Nr. 4. Hieraus kann der Betriebsrat bei der Einführung von neuen Technologien seine Rechte geltend machen. Hierzu zählen neben Informations- und Beratungsrechten (§90 BetrVG) insbesondere die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Im Folgenden wird dabei explizit auf das in §87 Abs. 1 Nr. 6 geregelte Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der „Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen“1 eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Vorbemerkungen
    • a. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
    • b. Gefahren und Chancen für Arbeitnehmer
  • C. Technische Überwachungseinrichtungen
    • a. Zweck der Mitbestimmung
    • b. Voraussetzung des Mitbestimmungsrechts
    • c. Einführung und Anwendung der Einrichtung
    • d. Verhalten oder Leistung der Arbeitnehmer
    • e. Umfang des Mitbestimmungsrechts
  • D. Betriebsvereinbarungen
  • E. Folgen der Nichtberücksichtigung des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrates
  • F. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument analysiert das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates gemäß §87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG in Bezug auf die Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen zur Überwachung des Verhaltens oder der Leistung von Arbeitnehmern. Es beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und die praktischen Implikationen dieses Rechts.

  • Rechte des Betriebsrates bei der Einführung neuer Technologien
  • Gefahren und Chancen für Arbeitnehmer durch den Einsatz von technischen Überwachungseinrichtungen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Überwachung des Verhaltens und der Leistung von Arbeitnehmern
  • Bedeutung der Betriebsvereinbarungen im Kontext der Mitbestimmung
  • Folgen der Nichtberücksichtigung des Mitbestimmungsrechts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den rechtlichen Rahmen für die Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einführung neuer Technologien dar, mit besonderem Fokus auf §87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG. Das Kapitel „Vorbemerkungen“ erläutert die grundlegenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und beleuchtet die Gefahren und Chancen, die sich für Arbeitnehmer durch den Einsatz moderner Technologien ergeben.

Das Kapitel „Technische Überwachungseinrichtungen“ behandelt den Zweck und die Voraussetzungen des Mitbestimmungsrechts in Bezug auf die Einführung und Anwendung von Überwachungseinrichtungen. Es beleuchtet die Kriterien, nach denen das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer überwacht werden darf und die Bedeutung des Mitbestimmungsrechts bei der Anwendung von Technologien.

Das Kapitel „Betriebsvereinbarungen“ betrachtet die Bedeutung von Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat im Kontext des Mitbestimmungsrechts. Die Folgen der Nichtberücksichtigung des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrates werden im Kapitel „Folgen der Nichtberücksichtigung des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrates“ diskutiert.

Schlüsselwörter

Mitbestimmungsrecht, Betriebsrat, §87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG, Technische Überwachungseinrichtungen, Verhalten, Leistung, Arbeitnehmer, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, Betriebsvereinbarung, Folgen der Nichtberücksichtigung, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung
College
University of Applied Sciences Giessen
Course
Core Competencies SME-Management
Grade
1,0 (A)
Author
Felix Georg (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V68598
ISBN (eBook)
9783638594622
ISBN (Book)
9783638779760
Language
German
Tags
Mitbestimmung Einführung Einrichtungen Core Competencies SME-Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Georg (Author), 2006, Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint