Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die psycho-soziale Ebene als maßgebliche Determinante zum Erfolg innovativer Projekt

Titre: Die psycho-soziale Ebene als maßgebliche Determinante zum Erfolg innovativer Projekt

Dossier / Travail , 2005 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Seifert (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die wertvollste Ressource für ein Projekt und für das Unternehmen sind die Menschen. Die sachlich-inhaltliche und die organisatorische Ebene eines innovativen Projektes impliziert immer auch eine psychosoziale Ebene. Dabei ist es häufig notwendig, gefestigte Denkstrukturen „aufzutauen“ und die neue Konzeption sowie die damit verbundene Innovation zu festigen. Besonders das Festhalten alter Strukturen und Denkweisen erweist sich als ein großes Problem, bei der Umsetzung eines innovativen Projektes. Durch die Involvierung der Mitarbeiter in das Projekt, ist es möglich Betroffene zu Beteiligten zu machen und somit die Akzeptanz für das Projekt zu erhöhen (Involvement). Die Beteiligung und das Interesse am Projekt führen zu einem Selbstverpflichtungsgefühl (Commitment) des Mitarbeiters. Dies trägt wiederum einen maßgeblichen Anteil zum Erfolg des Projektes bei. Gruppendynamische Prozesse sind ein wesentlicher Bestandteil an konzeptioneller Führung und Umsetzung. Die beteiligten Menschen bilden die emotionale Stoßkraft, um das Projekt zum Erfolg zu führen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die psycho-soziale Ebene als Effizienztreiber innovativer Projekte
    • Psycho-soziale Projektinterventionen
    • Motive für Konflikte bei der Zusammenarbeit
  • Konfliktlösungsansätze auf der psycho-sozialen Ebene
    • Mit Vertrauen und Kommunikation zum Projekterfolg
    • Zu berücksichtigende Fakten der Mitarbeiterkommunikation
  • Die Gestaltung der Interaktionsbeziehungen
    • Grundsätze für die Interaktionsbeziehungen
    • Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse
  • Erzielbare Effekte der eingesetzten Konfliktlösungsansätze
  • Handlungsrichtlinien zur erfolgreichen Projektumsetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der psycho-sozialen Ebene für den Erfolg innovativer Projekte. Ziel ist es, die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Konfliktlösung im Rahmen von Projektarbeit zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung zu formulieren.

  • Die Rolle von Kommunikation und Vertrauen in der Projektlandschaft
  • Die Bedeutung der Konfliktlösung im Kontext innovativer Projekte
  • Die Bedeutung der Mitarbeitermotivation und -beteiligung für den Projekterfolg
  • Die Auswirkungen der psycho-sozialen Ebene auf die Projekteffizienz
  • Handlungsrichtlinien für eine erfolgreiche Projektumsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die psycho-soziale Ebene als Effizienztreiber innovativer Projekte. Es werden die Bedeutung der Mitarbeitermotivation und -beteiligung für den Projekterfolg sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung innovativer Projekte im Kontext bestehender Strukturen und Denkweisen beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich den Konfliktlösungsansätzen auf der psycho-sozialen Ebene. Hier werden die Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation sowie die Notwendigkeit einer systematischen Mitarbeiterkommunikation im Projektkontext hervorgehoben.

Im dritten Kapitel wird die Gestaltung der Interaktionsbeziehungen im Rahmen von Projektarbeit analysiert. Es werden die Grundsätze für gelungene Interaktionsbeziehungen sowie das Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse im Hinblick auf die Projektkommunikation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Projektkommunikation, Konfliktlösung, Mitarbeitermotivation, Vertrauen, psycho-soziale Ebene, Interaktionsbeziehungen, Transaktionsanalyse und Projekterfolg.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die psycho-soziale Ebene als maßgebliche Determinante zum Erfolg innovativer Projekt
Université
Neisse University Görlitz
Note
1,0
Auteur
Stefanie Seifert (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V68781
ISBN (ebook)
9783638611459
Langue
allemand
mots-clé
Ebene Determinante Erfolg Projekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Seifert (Auteur), 2005, Die psycho-soziale Ebene als maßgebliche Determinante zum Erfolg innovativer Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68781
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint